11 Positionen aus Salzburg

kunstimtraklhausn

Kunst im Traklhaus
Schwerpunkt Fotografie
11 Positionen aus Salzburg
Vorbesichtigung:
Mittwoch, 18. Jänner 2017 | 10.30 Uhr
Vernissage:
Mittwoch, 18. Jänner 2017 | 19 Uhr
Einführung: Dr. Margit Zuckriegl
Gertrud Fischbacher, Manfred Grübl, Dieter Huber,
Aglaia Konrad, Sigrid Kurz, Bele Marx & Gilles Mussard,
Rita Nowak, Lois Renner, Anja Ronacher,
Margherita Spiluttini, Elisabeth Wörndl
Ausstellung: 19. Jänner – 4. März 2017
Waagplatz 1a, 5020 Salzburg

Spiluttini Musikverein 120x150.jpg

Margherita Spiluttini, “Karyatiden am Gebäude des Musikverein”
Farbfotografie, 120 x 150 cm
 
Beispiele aktueller Fotokunst von Künstler/innen mit Salzburg-Bezug zeigt die Landesgalerie nach der erfolgreichen Präsentation der Schau auf der Kunstmesse PARALLEL VIENNA nun auch in Salzburg.
kuratierter Einblick in das wachsende Segment künstlerischer Ausdrucksformen
mittels Fotografie. Vor allem jüngere und hier in der Mehrheit weibliche Künstler
widmen sich mit viel Engagement in immer größerer Zahl der Fotokunst.
Einige Beispiele sind in dieser Schau zu sehen.
Die Künstler/innen und ihre Arbeiten
Die Ausstellung zeigt Positionen von sechs Künstlern aus der aktiven Foto-Szene.
Fünf davon sind Frauen. Ausgewählt wurden diese Arbeiten von Dr. Margit Zuckriegl.
Zu den Serien dieser sechs Künstler/innen zeigen wir Arbeiten
von bekannteren Foto- Positionen aus unserem Land:
Dieter Huber, Aglaia Konrad, Rita Nowak, Lois Renner,
Margherita Spiluttini. Gertrud Fischbacher zeigt Waldmotive,
die sie bei ihrem Aufenthalt in Norwegen geschaffen hat.
Dazu wird ein Leuchtkasten mit einem Computer-bearbeitetem Salzburg-Motiv
von Dieter Huber gehängt.
 
Manfred Grübl: kleine Farbfotografien von vollen Aschenbechern mit Motiv
Mona Lisa und eine größere Aufnahme (Manfred Grübl im Louvre vor der Mona Lisa).
Eine 4-teilige Serie mit Sumi- Ringern, die Ausstellungsbesucher auf eine Matte
werfen, korrespondiert mit einem Print von Rita Nowak, auf dem
nackte Männer kämpfen.
Sigrid Kurz hat Aufnahmen (die in Paris entstanden sind) von
Beleuchtungssystemen in Museen vorgeschlagen.
Gegenüber hängt eine
typische Atelier-Fotografie, in der mehrere Scheinwerfer
zu sehen sind, von Lois Renner.
Bele Marx & Gilles Mussard haben seit Jahren Installationen mit
Metall-Kleiderbügeln gezeigt und fotografiert. Dazu ist ein großes
Schwarzweiß-Foto, das die Kirche von Nevers in Frankreich
zeigt, von Aglaia Konrad zu sehen.
Anja Ronacher zeigt eine Serie von kleinen, dunklen Fotografien auf
Baryt-Papier mit archäologischen Motiven.
 
Die Porträts von Rita Nowak sind ebenfalls im Dunklen aufgenommen.
 
Elisabeth Wörndl, aus der Serie „Jeanne d’Arc“, 2015/16,

Elisabeth Wörndl, aus der Serie „Jeanne d’Arc“, 2015/16,

Elisabeth Wörndl, aus der Serie „Jeanne d’Arc“, 2015/16,
Farbfotografie,  50 x 65 cm
Elisabeth Wörndl hat Details von einem Brunnen in Versailles fotografiert und
sich mit dessen Mythologie befasst. Dazu wird eine Arbeit von Margherita Spiluttini, Karyatiden am Gebäude des Musikvereins, kombiniert.

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s