
WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2016
Vom 1. bis 23. Juni 2016
tourt das Festival wieder durch die Stadt!
ERÖFFNUNG: MITTWOCH, 1. JUNI 2016
STEPHANSPLATZ/ GRABEN/ KÄRNTNER STRASSE
9–19 Uhr HÖRBANK WIEN
1010, Stephansplatz, vor dem Haas Haus
ERÖFFNUNG: MITTWOCH, 1. JUNI 2016
STEPHANSPLATZ/ GRABEN/ KÄRNTNER STRASSE
9–19 Uhr HÖRBANK WIEN
1010, Stephansplatz, vor dem Haas Haus
14–18 Uhr DER HIMMEL ÜBER WIEN
Werner Gruber und sein Team zeigen uns mit speziellen
Teleskopen, wie man die Sonne genau beobachten
kann: Für kleine und große Wissenschaftsfans
1010, Kärntner Straße/Oper
15–16 Uhr MOZART FLASHMOB DES SINFONISCHEN
JUGENDBLASORCHESTERS WIEN
Dirigent: Daniel Muck
1010, Stock-im-Eisen-Platz
16–18 Uhr MUSEUM ON TOUR
Als Hybrid zwischen Museum und Kunstwerk
konzipiert, zeigt Museum on Tour ein Kunstwerk
an öffentlichen Orten.
1010, Stephansplatz
16.30–17.15 Uhr MUSICAL- UND SCHAUSPIELPERFORMANCE
MUK – Musik und Kunst Privatuniversität d. Stadt Wien
1010, Graben, Pestsäule
17–19 Uhr IM PRATER BLÜH’N WIEDER DIE BÄUME
Im Rahmen einer temporären Duftinstallation von
Paul Divjak entfalten sich natürliche Düfte im
urbanen Raum, an Orten, die normalerweise von
anderen Geruchsimpressionen geprägt sind.
1010, Fußgängerzone Tuchlauben
17.30–19 Uhr SHOESHINE RHAPSODY
Geben Sie den SchauspielstudentInnen des
diverCITYLAB fünf Minuten um Ihre Schuhe zu
putzen, und sie erzählen Ihnen eine Geschichte.
1010, entlang der Kärntner Straße
17.30–20.30 Uhr SUSANNE BISOVSKY – 3MAEDERLHOUSE
Modeereignis mit Gesangsdarbietungen von
Celina Ann, Bina Bonelli, May Garzon
Wir schlendern vom Graben zum Volksgarten. Hätte
Napoleon die Burgbastei nicht sprengen lassen, gäbe
es das ehem. Corti’sche Kaffeehaus des Pietro Corti,
genannt Volksgarten, nicht. Wenn man durch den
Garten lustwandelt, ahnt man nichts von Dandys wie
dem Volksgarten-Lion oder vom legendären Auftritt
Ella Fitzgeralds in der Limonadenhütte. Drei Sängerinnen
& Schauspielerinnen zeigen, dass Gelderwerb auf
der Straße auch Stil haben kann. Flanieren sie mit
Musikantinnen in Haute Couture durch die Innenstadt.
http://www.bisovsky.com
1010, Stock-im-Eisen-Platz, Graben und Volksgarten
18–19.15 Uhr BAJAZZO – Pop-Up-Oper 2
Erleben Sie Der Bajazzo, eine Oper von Ruggero
Leoncavallo, als Pop-Up-Oper auf zwei LKWs.
OPER-rund-um, Regie: Anna Katharina Bernreitner
1010, Stephansplatz
18–21 Uhr 23 ATELIERS
Titanilla Eisenhart – Zeichnung, Malerei, Objekt
1010, Elisabethstraße 15/3. Stock/Tür 9a
18.30–19.15 Uhr MUSICAL- UND SCHAUSPIELPERFORMANCE
MUK – Musik und Kunst Privatuniversität d. Stadt Wien
1010, Graben, Pestsäule
OPENING PARTY
VOLKSGARTEN CLUB/ EVERGREEN GARTEN
1010, Burgring
OPENING PARTY
Info:
http://www.wirsindwien.com
Veranstalter: Basis.Kultur.Wien
by_Antonia Renner
VOLKSGARTEN CLUB/ EVERGREEN GARTEN
1010, Burgring
19.30 Uhr LUCY MCEVIL
20 Uhr OFFIZIELLE ERÖFFNUNG
Stadtrat Dr. Mailath-Pokorny
20.15 Uhr NORBERT SCHNEIDER
Wienerlied trifft Blues, Reggae, Funk und Jazz
21.30 Uhr MARINA & THE KATS
Gute-Laune-Swing
23 Uhr FUNKKOPFHÖRERDISCO mit Oliver Hangl
Moderation: Lucy McEvil
Der Abend wird umrahmt von
SUSANNE BISOVSKY – 3MAEDERLHOUSE
23 ATELIERS
Titanilla Eisenhart – Zeichnung, Malerei, Objekt
http://www.titanillaeisenhart.com
1010, Elisabethstraße 15/3. Stock/Tür 9a
MUSICAL- UND SCHAUSPIELPERFORMANCE
MUK – Musik und Kunst Privatuniversität d. Stadt Wien
1010, Graben, Pestsäule
18–
KUNST & DESIGN
23 ATELIERS
Führungen durch 23 Kunstateliers in 23 Bezirken. BesucherInnen
haben die Möglichkeit, Kunstschaffende und deren Arbeit kennenzulernen
und Kunstvermittlung in ungezwungener Atmosphäre zu erleben.
Mittlerweile ein geschätztes Highlight unseres Festivals!
Projektleitung: Ingeborg Habereder
Termine: täglich, 1. bis 23. Juni
MUSEUM ON TOUR
Museum on Tour ist ein Museum, das losgelöst von seinem ursprünglichen
Ort, im städtischen Raum zirkuliert. Es bewegt sich außerhalb der
tradierten Museumslandschaft und zeigt ein Kunstwerk an öffentlichen
Orten, wobei die Ausstellungswände durch das städtische Panorama
ersetzt werden. Das performative Kunstwerk wurde von 40 KünstlerInnen
durch eine message zum Thema Frieden mitgestaltet. Die Botschaften
werden auf T-Shirts dargestellt und können durch ein Infrarot-Teleskop
erkannt werden. Ein immaterieller Kunstraum entsteht, die ZuschauerInnen
werden ebenfalls ein Teil der Installation und zu PerformerInnen.
Projektleitung: Iv Toshain und Matthias Makowsky
http://www.fxxxx.me
Termine: 1., 4., 7., 10. und 15. Juni
MUSIK
AFRIKA SPIELT!
Ein spezielles Konzert während der Fußball EM mit IYASA!
Die 9 SängerInnen und TänzerInnen kommen aus dem Süden Afrikas,
genauer gesagt aus Bulwayo, dem künstlerischen Zentrum und zugleich
der zweitgrößten Stadt Simbabwes. Während Österreich bei der
diesjährigen Fußball EM teilnehmen wird, erinnert man sich mit IYASA
an die WM 2010 im benachbarten Südafrika und an die besondere
Kunst und Kultur dieser Region. Afrikanische Rhythmen, atemberaubende
Stimmen, energiegeladene Tänze und eine einnehmende Interaktion
mit dem Publikum. Die KünstlerInnen erzählen in ihren
Liedern Geschichten, interpretieren bekannte Songs neu und zeigen
in humorvoller Art ihren Bezug zu Österreich. IYASA, der Name ist
eine Abkürzung für eine Kunstschule in Simbabwe, begeistert schon
seit Jahren das Publikum im MuseumsQuartier und im Dschungel Wien.
Ein erlebnisreiches Programm für Menschen aller Altersgruppen.
Projektleitung: Dschungel Wien
http://www.dschungelwien.at
Termine: 6., 9., 12., 15. und 16. Juni
CAMPUSPARTY 16
Projektleitung: kulturimdritten
Termin: 3. Juni 2016
Der Kulturverein kulturimdritten kooperiert mit der mdw – Universität
für Musik und darstellende Kunst Wien, die zum sommerlichen Fest lädt.
Entdecken Sie den vielseitigen Campus der Universität. Virtuose
Studierende, AbsolventInnen und Lehrende bieten musikalische Highlights.
Aufregende Programmstationen, bodenständige Kulinarik und
ein tolles Kinderprogramm dürfen auch nicht fehlen. Am Nachmittag
gibt es eine spezielle Tour durch den Campus.
Liebe Wienerinnen und Wiener!
WIR SIND WIEN 2016, das Festival der Bezirke, bietet heuer bereits
zum achten Mal ein abwechslungs- und umfangreiches, vor allem
kreatives Programm, das sowohl künstlerisches Potential in die
Bezirke trägt, als auch kreative Reaktionen aus den Bezirken selbst
schöpft. Jeder Bezirk hat wieder „seinen“ Tag, vom 1. Bezirk am 1. Juni
bis zum 23. Bezirk am 23. Juni. Basis.Kultur.Wien als Veranstalter und
Organisator des Bezirksfestivals ist immer bestrebt, Kulturinitiativen
aus ganz Wien in den Bezirken eine Plattform für ihre künstlerischen
Aktivitäten in den verschiedensten Sparten, von Musik, Tanz,
Literatur, Film etc., zu bieten und gleichzeitig die Bevölkerung zum
Mitmachen zu animieren, was bis jetzt immer bestens gelungen ist.
Heuer kann man sich sogar von Düften und Mode inspirieren lassen.
Jedes Jahr wird auch das Augenmerk auf aktuelle gesellschaftspolitische
Ereignisse gelegt. Deshalb wird heuer dem Thema Integration über
den niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur ein breiter Raum
gewidmet. Natürlich wird dabei auch an die Kreativität der Kinder
mit Mal- und Tanzaktionen gedacht.
Ich wünsche Ihnen und den Gästen unserer Stadt gute Unterhaltung
beim Festival der Bezirke 2016 und danke den Organisatorinnen und
Organisatoren von WIR SIND WIEN für ihr Engagement im Dienste
der kulturellen Vielfalt in der Stadt Wien!
Dr. Michael Häupl
Bürgermeister von Wien
WSW Programm 2016
Info: http://www.wirsindwien.com
Veranstalter: Basis.Kultur.Wien
Like this:
Like Loading...
You must be logged in to post a comment.