Roni Horn

fondationbeyeler
Fondation Beyeler
Roni Horn
2. Oktober 2016 – 1. Januar 2017
Kuratorin Theodora Vischer
Beyeler Museum AG, Baselstrasse 77,
CH-4125 Riehen
rh4837_3_horn_940pixel
Water Double, v.1, 2013-15, solid cast glass with as-cast surfaces with oculus 51.7 x 53-56” tapered diameter / 131.318 x 134.62-142.24 cm tapered diameter Photograph by
Roni Horn. Fokus Das breite thematische Spektrum der Ausstellung
wird in der Veranstaltungsreihe Roni Horn. Fokus aufgegriffen: Experten aus unterschiedlichen Bereichen legen den Fokus auf ausgewählte Werke
und Werkgruppen und widmen sich deren massgeblichen
Aspekten wie Identität, Sprache, Wahrnehmung und Wasser.
Fondation Beyeler
Roni Horn
Elena Filipovic
Mittwoch, 30. November 2016 | 18.30 Uhr
Die amerikanische Kunsthistorikerin Elena Filipovic,
Direktorin und Chefkuratorin der Kunsthalle Basel,
wird ausgewählte Momente der Ausstellung beleuchten.
in Englischer Sprache Beyeler Museum AG,
Baselstrasse 77, CH-4125 Riehen
rh3551_580pixel
ELSE 5, 2009 Pulverisiertes Pigment, Graphit, Kohle,

Farbstift und Firnis auf Papier, 213,4 x 225,4 cm
Helen und Charles Schwab

 
Für die Ausstellung der amerikanischen Künstlerin Roni Horn
(*1955 in New York) wurden aus dem medial vielseitigen Oeuvre herausragende Werkgruppen und Serien der letzten 20 Jahre ausgewählt. Es sind
fotografische Installationen, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus
gegossenem Glas, die in den sechs Räumen der Ausstellung als eine
zusammenhängende Installation erlebbar werden. Die Ausstellung
„Roni Horn“ wurde in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin für die
Räume der Fondation Beyeler entwickelt. Mehrere neue Werke werden hier
erstmals gezeigt. Im Zentrum des Schaffens von Roni Horn steht die Idee der
Identität und Wandelbarkeit. Mit ihren Arbeiten gelingt es Horn, feste
Zuschreibungen subtil auszuloten und Veränderliches und Vielfältiges
hervorzuheben. Sie zeigen, dass das Wesen der Dinge von ihrer sichtbaren
Erscheinung verschieden sein kann. Es ist daher kein Zufall, dass Roni Horn
Materialien wie Glas verwendet oder Motive wie Wasser oder Wetter behandelt,
die vielschichtig und deren Gestalt und natürlicher Zustand veränderbar sind.
Ihre Werke lassen solche Überlegungen sinnlich erfahrbar werden.
Ein spielerischer Umgang mit Sprache und Literatur erweitert den
Bedeutungsrahmen der entstandenen Bilder zusätzlich.
Seit 1975 reist Roni Horn regelmässig nach Island. Die einzigartig schroffe
Landschaft, die ungemein wechselhaften Wetterverhältnisse und die
Abgeschiedenheit des Ortes sind ihr wesentliche Quellen der Inspiration:
„Gross genug, um sich darin zu verlieren.
Klein genug, um sich selbst zu finden.“
Kuratorin der Ausstellung ist Theodora Vischer,
Senior Curator an der Fondation Beyeler.
Roni Horn wurde 1955 in New York geboren und wuchs in Rockland County
im Bundesstaat New York auf. Ihr Kunststudium absolvierte sie an der
Rhode Island School of Design und an der Yale University. Seit vielen Jahren
wird Horns Werk in Einzelausstellungen in wichtigen Museen moderner und zeitgenössischer Kunst in den USA und in Europa gezeigt.
Die Ausstellung „Roni Horn“ wurde ermöglicht durch die Unterstützung
von: Beyeler-Stiftung Hansjörg Wyss, Wyss-Foundation Helen und Chuck Schwab

Madness & Mysticism

ows-logo.png

Otto-Wagner KIRCHE AM STEINHOF
Verein KUNSTGLAUBE
Madness & Mysticism:
zeitgenössische Kunst in der Kirche am Steinhof
Freitag, 30. September 2016 | 18 Uhr
Bildschirmfoto 2016-09-30 um 17.05.45.jpg
artwork by:
JOSEPH BEUYS, YAYOI KUSAMA, SEIKO GRABNER, LAURIE ANDERSON,
OLIVIER HÖLZL, NORBERT BULA, ROBERT DRUMMOND, CHRIS LANDRETH,
STELLA REINHOLD, HANS AHNERT, AUGUST WALLA, VIRGILIUS MOLDOVAN,
SILVIA BISCHOF, HANSPETER ILG, JEANINE OSBORNE, MARTIN KUNZ,
ANDRZEJ KOWALSKI, RICHARD SAVILLE-SMITH, MATTHEW SILVER AND MANY OTHERSNDERSON, OLIVIER HÖLZL, ROBERT DRUMMOND, SARAH KANE,
HANS AHNERT, AUGUST WALLA, VIRGILIUS MOLDOVAN, SILVIA BISCHOF,
HANSPETER ILG, DAVIDE BALULA AND OTHERS
30. SEPTEMBER – 27. NOVEMBER 2016
Baumgartner Höhe 1, 1145 Wien
SMZ Baumgartner Höhe – Otto-Wagner Hospital
Bus 47A, 48A: Psychiatric Center
 
 
Madness and Mysticism.
An exhibition of contemporary art in the
Otto Wagner Psychiatric Hospital Kirche am Steinhof.
 
Bildschirmfoto 2016-09-30 um 17.05.21.jpg
 

EXHIBITION CONCEPT

The exhibition offers a rare opportunity to explore the relationship between language used to describe the psychotic state and mystical experience, exploring the spirituality of mental illness through an immersion in sacred space. Otto Wagner’s Jugendstil Church is one of very few sacred spaces built exclusively for the mentally ill, providing a sanctuary for the patients of the Steinhof Psychiatric Hospital. The exhibition will follow KUNSTGLAUBE’s tradition of offering a pilgrimage through the Church, beginning with an invitation to contemplate both historical and contemporary understandings of madness. Each of the works will be positioned throughout the liturgical space in order to enter into a meaningful dialogue with both theology and liturgy. The journey from crypt to the church will guide the visitor through a series of video installations in the dark and damp to emerge into a light filled church completely transformed by an immersive installation.

Bildschirmfoto 2016-09-30 um 17.05.31.jpg

There have only been a small number of artworks and buildings created for the specific purpose of consoling the disturbed. The Isenheim altarpiece in Colmar, France was painted specifically for patients suffering from “Saint Anthony’s fire,” a condition known as ergotoxicosis. In the paintings, Matthias Grunewald included figures affected by the same symptoms of the disease as those who prayed before it. The bloated stomachs, gangrene limbs and bodies contorted in pain appear around the crucified body of Christ who seems to bear the same wounds as those afflicted. There is evidence in the design of the Kirche am Steinhof, that Otto Wagner also endeavored to provide a space that accounted for the specific condition in which the majority of patients found themselves. At the time of the Church’s construction, over ninety percent of patients intended for internment suffered from various strains of syphilis. Aware of the highly contagious nature of the disease, holy water was distributed by tap rather than from a bowl into which many contaminated hands would have otherwise deposited and further spread the virus. The easily washable tiles on the walls and floor, emergency exits on both sides of the church, wide aisles, narrow pews and the inaccessible sanctuary are all features that have accounted for the patients. The inclusion of a depiction of Saint Dymphna, the patron saint of the mentally ill in the apse and the absence of a prominent crucifix have also sought to console the patients.

Despite having different focus areas in their respective works on mysticism, roughly six characteristics of the mystical experience can be derived from Mircea Eliade, Rudolf Otto, William James, Walter Stace and D.T. Suzuki. These characteristics include:
1) a sense of being connected/united with a supreme/transcendental other
2) a sense of being connected/united with other people/nature
3) a loss of sense of time
4) a loss of sense of space
5) an inability to articulate the experience
6) a lasting sense of peace

Attempts at categorising the mystical experience have often adopted similar language and processes to those found in the field of psychiatry. In 2006, a committee formed by prominent clinicians and researchers of the American Psychiatric Association presented an analysis of the implications of religion and spirituality for the diagnosis, course, and outcomes of psychiatric treatment. Their Research Agenda for the 5th edition of the Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-V) addressed the spiritual and philosophical issues involved in distinguishing a psychiatric disorder from a spiritual condition. Even after considerable changes to both the DSM-V and the 10th edition of the Classification of Mental and Behavioural Disorders (ICD-10), it surely remains challenging for the clinician to distinguish between religious delusions as a potential expression of a psychiatric disorder, mystical experience, and positive religious coping strategies. Disturbances that have a religious dimension should not by default be viewed as pathological. When an individual is however unable to find an acceptable explanation or social comparison for their arousal or disturbance, their inability to deal with it could eventually lead to symptoms of psychopathology.

SATURDAYS 15 – 18H – SUNDAYS 12 – 16H
 

 

KUNSTGLAUBE
Palais Savoy
Johannesgasse 15/21
1010 Vienna
info@kunstglaube.at

 

WAS Biennale

bildschirmfoto-2016-09-30-um-15-39-33
WAS Biennale: @ Studio Cristina Fiorenza
Lena Lapschina – Before You Start
Opening: Eröffnung:
Saturday, 1. October 2016 | 6-9 PM
Samstag, 1. Oktober 2016 | 18 Uhr
This project is a part of the WAS Biennale.
Lena Lapschina – Mural Cristina Fiorenza
Anna Khodorkovskaya Anna Buyvid
01.10. – 31.10.2016
“Before You Start” is Lena Lapschina’s attempt to equip the viewer
with a split second for reflection.
1541_i3ob_dxfzjw5rfmpqdyl_fb
Fotocredits: Lena Lapschina 1st Worldwide Apartment and Studio Biennale
BE MY GUEST. AUTUMN 2016 Programme 2016
 
 
MOSCOW (RUSSIA)
1 October2016
Lives And Works In This House
One-day event 2 October
How to become a good and even holy person,
or Antennas and semicircles 2, 7, 9 Oct. 2016
was_biennae_minaev_web.jpg
LIVES AND WORKS IN THIS HOUSE
The project aims to explore the intersections of native residents and artists
living in the same district in Moscow. The geographic database in the form
of an interactive map shows a number of pinned places where artists live and/or work found by the group of volunteers. Several attached videos document the process
based on walking tours with studio visits. The important part of the project is
the potentiality of the permanent update of the map placed for an open access
and the further development of this initiative in other parts of Moscow.
Participants: All found artists on the map
Curator: Roman Minaev

 

ST.PETERSBURG (RUSSIA)

NowI

Studia “goldtv”. Russia, St.-Petersburg
Duration: 1 oct. 2016 – 30 Oct. 2016
Admiraltiysky region, ul. Vereyskaya 3, kv.30
Opening hours: by appointment +7 905 224 56 94

Contemporary Art is a microparticle, which no one can find,

but every sundry can predict:
I woke up, brewed coffee; poured bamboo named Kotja and turned on the computer.
And I realised, or to say better felt, “Line”, “Color” and “light.”
Now I am in this line (A), the colour (R), illuminated by this Light (T).
And all this were Other.
Yesterday, at the same astronomical time, I did the same thing, but
A, R and T were different.
I do not know what will happen tomorrow, but it was the same day before yesterday.
It is unlikely that I will be able to explain what happened. But I can paint it

down on paper, canvas or cardboard:
And this line A, this colour R, illuminated this light, T.
This feeling I have called the “NowI”.

Artist: kostя goldtv

About 1st WASB
Application Team Though there are more than 150 art biennials in the world
we need another one. Currently, an increasing number of art professionals
are looking beyond the frameworks of classical institutional approach.
Worldwide Apartment and Studio Biennale is a new formation, whose mission is
to create an opportunity of innovative union and mobilise self-organizing in the
arts on a global scale. Artist’s studios and apartment galleries as alternative exhibition spaces have rarely been included in popular art history. It is time to change it.
If you want to be a part of this global collaboration, join us!
During the 1st WASBiennale, a number of exhibitions and various art events
will take place in artist studios, apartment galleries and even private spaces
all over the world over the world at the same time.
 
 
1st WASBiennale takes place in October – November 2016.
Exhibitions and other art events with the topic
“BE MY GUEST” happen in more than 30 locations
all over the world.
Find the full Programme 2016 here: Programme 2016
 
For any questions, cooperation offers or suggestions,
please send a message: wasbiennale@gmail.com
bildschirmfoto-2016-09-30-um-16-09-20
The Worldwide Apartment and Studio Biennale, rather a new approach
for alternative exhibitions and independent initiatives. In Autumn 2016 the
first edition of WASBiennale will include more than 50 contemporary art
projects in more than 30 locations around the globe including most European
countries, Russia, South Korea and the USA.
Currently, an increasing number of art professionals are looking beyond the
frameworks of classical institutional frameworks. Worldwide Apartment and
Studio Biennale is a new formation, whose mission is to create an opportunity of innovative union and mobilise self- organizing in the arts on a global scale.
During the 1st WASBiennale in autumn 2016, a number of exhibitions and
various art events will take place in artist studios, apartment galleries and even
private spaces all over the world at the same time. The programme is showing
artistic and curatorial practice with different backgrounds, but what unites
all those projects is the search for distinct forms of representation.
1st WASBiennale will not just disclose undercurrents of contemporary art
history to a general public, but foremost to create an opportunity to build
parallels with the most recent developments in contemporary art, where again
artists and curators are compelled to find alternative ways. And it’s probably the
time to build up next level: a critique of an institutional critique. It doesn’t mean
we operate against institutions, but rather intend to establish a multilayered
experience in art practice.
The headline of the 1st WASBiennale: BE MY GUEST is bringing the idea
of transforming boundaries, showing a decreasing approach of white-cube-based
art space and inviting viewers to take a step into the intimate artist’s zone.
Letting anyone in the artist’s studio, as well as inviting someone in your private
space is a gesture of high confidence. Showing art in such format, involving the
audience in direct dialogue, helping to reduce a gap and provide a new scale
of artist / viewer communication.
The overall Biennale topic BE MY GUEST is beyond artistic representation,
based on the current socio-political situation in Europe and World. Regardless
individual artist statements, this issue are affecting almost everybody, by
being part of a global information field.
Worldwide Apartment and Studio Biennale is founded and developed
by: Anna Buyvid Independent curator and art critic.
born in USSR / Ukraine,
lived and worked in Moscow and St. Petersburg,
now based in Amsterdam, working on her PhD.
Anna graduated from the St. Petersburg Academy of fine Arts and holds a
degree in history and theory of fine arts. In 2014 Anna has participated in the
Gallerist Programme of the de Appel Arts centre (Amsterdam). She is active as a researcher in the field of art history of the twentieth century and contemporary art.
Since 2012 Anna curates the alternative exhibition project — “Monthly Payment”.
This project started as exhibitions in artist’s studios; and also has participated in a
number of international art fairs (Artmoscow’13, ArtVilnius’14) and appeared as
a guest project on the 55th Venice Biennale.
Anna Khodorkovskaya
Artist, works with painting, graphics, performance as well as rethinking
the mediums and looking for new forms. Interdisciplinary and collaborations
also play an important role in many of her works. Anna organised, curated
and was involved in numerous self-organized art initiatives in different cities
and online. Some of these projects explore the aspect of alternative spaces, systems, communication in the art world, e.g.: ArtStreamShop – travelling art-selling
performance, Reality Raum Residenz – a reality show in a privately rented
room, cheese Art Award – alternative art award in Russia, and others.
Born in Moscow,
Anna graduated from the Moscow State university of Printing Arts.
Moved to Austria to study painting at the Academy of fine Arts in Vienna,
where she lives and works now.
In 2014 Anna received the STRABAG Artaward International.
wasbiennale@gmail.com
Press:
Esther Attar-Machanek
ArtNetWorking. Collector. Curator. Press
estherartnewsletter
If you want to announce your event in EstherArtNewsletter
please fill out the form.

The Guardian Animals

moretti
Moretti Fine Art
The Guardian Animals + other invisible beings
Private view: Monday 3 October 2016 | 6 – 8 pm
4 October – 2 November 2016
2a – 6 Ryder Street, St. James’s London SW1Y 6QB
il_farchio_del_sudbs_140x200_2014_autori_vari_atelier_dellerrore.jpg
Images: on the left : Matilde+Laura+Pietro+Luca, Atelier dell’Errore,
Southern Pharkus. 2011 – 2014.
Mixed media on paper, 140 x 200 cm Courtesy and © Atelier dell’Errore
on the right: Carlo Dolci (Firenze, 1616 – 1686), The Guardian Angel, 17th century,
oil con canvas, 78 x 65 cm
Collezione Maramotti | Atelier dell’Errore | Moretti Fine Art
With the support of Max Mara
unnamed-3.jpg
On the occasion of Frieze Art Fair’s week
Private view: Monday 3 October, 6.00 – 8.00 pm
RSVP by 30 September 2016
rsvp@morettigallery.com
Thursday 6 October 2016 | 10 am – 8 pm
Saturday 8 October 2016 | 12 pm – 5 pm
Sunday 9 October 2016 | 12 pm – 5 pm
Italian Cultural Institute
The Guardian Animals + other invisible beings
Conversation between Arturo Galansino,
Massimiliano Gioni and Marco Belpoliti
Thursday 6 October 2016 | 7 pm
39 Belgrave Square,
London SW1X 8NX RSVP by 30 September 2016
icilondon@esteri.it, tel. +44 20 7235 1461
There isn’t any single reality, nor a unique way of looking at things. Seeing things from different angles is a very fruitful way to come to terms with the world, with our living in this world. The youngsters from Atelier dell’Errore, a laboratory of visual arts created 14 years ago as a complementary service to the Child Neuropsychiatric clinics of Reggio Emilia and Bergamo, know this very well. Their creative imagination is focused on the representation of animals depicted as ancestral figures, living organisms foreign to any traditional order of scientific classification. The Atelier animals certainly embody the fears and defeats of those drawing them, but more so their need for protection and their powerful drive towards self-assertion. Alive with a visionary energy, the Atelier works spring out of the youngsters’ need for assurance and support toward their achieving self-esteem and self-confidence and the development of a fruitful relational system with other people. For the exhibition The Guardian Animals + other invisible beings, made in cooperation with Collezione Maramotti and Max Mara, Atelier dell’Errore has found a suitable interlocutor in Moretti Fine Art, the gallery specialised in important Italian masters, which thanks to its constant research, is an important point of reference for collectors of ancient art. In this new project the Atelier drawings were able to strike a peculiar dialogue with classical works, showing that some themes and archetypes move across art history without any time-based and geographical constraints. The Fairy Queen, the video installation displayed in the window, beckons visitors to start an emotional and imaginific journey. The exhibition follows two different and complementary strands of work in the gallery. In the first one, striking a dialogue with the 14th-century painting on gold ground L’Arcangelo Michele by Andrea de Bartoli, for the first time the Atelier experimented with drawing on a “black ground” in which the works present an entomological interpretation of the classic iconographic tradition around the seven capital sins. The dualism, not only formal, between the gold ground in Andrea de Bartoli’s painting –hinting at an absolute light – and the black of the Atelier drawings – meant as the absence of light and absolute depth – is the leitmotif of the works. The second group of works comprise ten large drawings on a white background, mostly with irregular shapes, housed in wood cases, which are brought together with the 17th-century tondo L’Angelo Custode by Carlo Dolci. Inspiration, direction and care emerge from the depiction of Dolci’s painting becoming the paradigm of the Atelier’s social and expressive approach meant as “relational art work”: the youngsters’ ability to trust, and taking care of others, by presenting themselves as guides and points of reference for the frailest among them.
 
Bildschirmfoto 2016-09-30 um 13.29.34.jpg
The exhibition also includes the book
Atlante di zoologia profetica / Prophetic zoological Atlas
(edited by Marco Belpoliti, Corraini Edizioni publisher).
The book, conceived after the exhibition Uomini come cibo
(Milan, June – September 2015), is a sort of atlas with many plates of the Atelier works and a series of multidisciplinary contributions on art and the specificity and exceptionality
of the works made by the Atelier youngsters.

Landpartie 2016

kunstimo%cc%88ffentlichenraum

Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
Landpartie IV Samstag, 15. Oktober 2016
Abfahrt 10 Uhr
Konzept/Organisation: Bärbl Zechner
Michelberg Stefan Klampfer Loosdorf Iris Andraschek,
Flora Neuwirth, Maurizio Nannucci Michelberg,
Kirchberg am Wagram,
Ziersdorf, Roseldorf
286-03-malandpartie2015_05_brblzechner
© Bärbl Zechner
Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
Landpartie V
Samstag, 5. November 2016 Abfahrt 10 Uhr
Zustiegsmöglichkeit 11 Uhr Bahnhof in Baden Baden
Jakob Lena Knebl, Peter Kozek, Agnes Fuchs Waldegg
Leni Hoffmann Neunkirchen Elvedin Klacar
 
 
287-01-malandpartie2015_03_mlautner
© Matthias Lautner
Reservierungen NÖ Landesregierung, Abt. Kunst und Kultur
T +43 2742 9005 16273,
E-Mail martina.bochusch@noel.gv.at
Anmeldeschluss ist der Donnerstag vor dem jeweiligen Termin.
Falls Sie Ihre Reservierung nicht einhalten können,
bitten wir um zeitgerechte Abmeldung.
Treffpunkt Wien Universität, Grillparzerstraße /
Ecke Rathauspark 10.00 Uhr bzw.
bei den angegebenen Zeiten und Zustiegsmöglichkeiten.
Teilnehmerzahl max. 40 Personen
Kosten Landpartien EUR 17 (ermäßigt EUR 15,-)
Schulkinder gratis Partner Kulturticket Niederösterreich
 
 
Landpartie 2016 Auch 2016 geben die Landpartien Einblick in
unterschiedlichste künstlerische Positionen im urbanen und ländlichen
öffentlichen Raum in Niederösterreich. Auf dem Vermittlungsprogramm
“on the road” bildet die Landschaft Niederösterreichs nicht nur reizvollen
Hintergrund zur Kommunikation um aktuelle Kunst, sondern bildet immer
wieder den Bezugspunkt zur künstlerischen Auseinandersetzung. Wie in den
Jahren zuvor versprechen die Bustouren eine Kombination von neu eröffneten
und bereits länger bestehenden Projekten sowie spannende Begegnungen
mit Künstler_innen und Projektverantwortlichen. Konzipiert und begleitet
werden die Fahrten auch in diesem Jahr von Bärbl Zechner. Assistenz:
Johanna Zechner und Klara Krgovic.
 
Kunst als Informations- und Funktionsträger ist die
Klammer der bevorstehenden, herbstlichen Landpartie.
Ziele der Landpartie sind die Arbeiten von Stefan Klampfer
“Michelberg – Analyse und Interpretation”, Misha Stroj
“das Denkmal für die Wassermühlen”
in Roseldorf bei Sitzendorf,
Hans Kupelwieser in Kirchberg am Wagram
und Ines Hochgerner in Ziersdorf.
Mittagessen je nach Route.
Die Verpflegung ist nicht im Preis inbegriffen.
Die Teilnahme an allen Führungen erfolgt auf
eigene Gefahr. Änderungen im Programm vorbehalten.

Leni Hoffmann

kunstimo%cc%88ffentlichenraum

Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
Landesberufsschule Waldegg
Mischla Platzgestaltung
von Leni Hoffmann
Eröffnung:
Donnerstag, 13. Oktober 2016 | 13 Uhr
Mag. Cornelia Offergeld, Kunsthistorikerin
2754 Waldegg 41
398.jpg
Es sprechen: BD Dipl.-Päd. Martha Umhack,
Direktorin Landesberufsschule Waldegg
Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, in Vertretung
von Landeshauptmann Dr. Erwin Kröll
Leni Hoffmann, mischla, 2016 Foto: Manuel Franke © Leni Hoffmann
 
Anreise von Wien zur LBS Waldegg z.B.:
RJ 71 Wien HBF Abfahrt: 10:58 Uhr.
Wr. Neustadt HBF Ankunft: 11:28 Uhr;
R 6529 Wr. Neustadt Abfahrt: 11:33 Uhr,
Waldegg/Piesting Bahnhof Ankunft: 12:06 Uhr
344-04-mahoffmann2
2011 begann der großangelegte Neubau der Landesberufsschule für Tourismus
in Waldegg, der in diesem Jahr fertiggestellt wurde und nun eine führende Ausbildungsstätte für ganz Österreich darstellt. Für den zentralen Platz und Aufenthaltsraum der Schüler und Schülerinnen wurde von Kunst im öffentlichen
Raum Niederösterreich ein geladener Wettbewerb durchgeführt, der von der Künstlerin Leni Hoffmann gewonnen wurde.
344-09-mahoffmann4
Entstanden ist das mehrteilige Kunstwerk mischla,
das sich in die Architektur einschreibt und gleichzeitig eine
eigene spielerische Bildanlage schafft, durch die sich die BetrachterInnen
bewegen und durch das eigene Innehalten immer wieder neue
Zusammensichten zwischen Architektur und künstlerischer Setzung
erzeugen. „(…) mischla thematisiert den Ort ‚Schule‘ als Möglichkeiten
entwickelnde Struktur und lässt jeden Schüler und jede Schülerin die
eigene Anwesenheit als maßgeblich für die Bildfindung erleben.“
Leni Hoffmann, 2016

Günter Wolfsberger

kunstimo%cc%88ffentlichenraum

Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
Schönberg am Kamp
DRAHTSICHT
Skulptur von Günter Wolfsberger
Eröffnung:
Sonntag, 9. Oktober 2016 | 15:30 Uhr
Musik: BJ Nilsen Weinspuren – digitales Hörerlebnis
Kalvarienberg, 3562 Schönberg am Kamp
Es sprechen: Peter Heindl, Bürgermeister Schönberg am Kamp
Bodo Hell, Schriftsteller
Landesrätin Mag. Barbara Schwarz,
in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
Shuttlebus zum Kalvarienberg in Schönberg
Wien zwischen Universität und Rathauspark.
Abfahrt 15:30 Rückfahrt ca. 19:00
Um Anmeldung bis 4. Oktober 2016 wird gebeten
unter +43 (0) 2742 9005 16273 Achtung:
Eine direkte Zufahrt zum Veranstaltungsort ist
nicht möglich. Ca. 10 minütiger steiler Fußweg.
397.jpg
Foto © Günter Wolfsberger
 
Kalvarienberg, Schönberg am Kamp
Geht man aufmerksam durch Weingärten, findet man da und dort Setzlinge, geschützt durch Hüllen, damit sie nicht hungrigen Nagern ausgesetzt sind. Am Rand des Weingartens liegen ausgediente Weinstöcke zu makabren Knochenbergen aufgetürmt. Daneben verrotten jene Kletterhilfen, die viele Jahre lang den Trieben und Trauben Halt geboten haben. Ähnlich einem fossilen Fund bettet Wolfsberger die Drahtringe in Beton, um die Fundstücke anschaulich zu machen und das Gefühl zu vermitteln, dass so mancher Ring im Inneren verborgen ist, konserviert für die Ewigkeit. Die amorphen Drahtringe samt den organischen Stoppelzieher-artigen Weintrieben erscheinen als archäologischer Fund.
 
Namensgebend für das Kunstobjekt „Drahtsicht“ ist seine Positionierung an einem Hang am Kalvarienberg, der eine wunderschöne Aussicht bis ins Voralpenland bietet. Mit Umsicht wurde der Quader auf ein naturgeschütztes Grundstück gesetzt.

Anna Meyer

kunstimo%cc%88ffentlichenraum

Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
Kunstraum Weikendorf
Weiche Profile von Anna Meyer
Eröffnung: Samstag, 8. Oktober 2016 | 16 Uhr
Martin Fritz, Kurator und Publizist
Marktgemeinde Weikendorf
Rathausplatz 1 2253 Weikendorf
 
396.jpg
Es sprechen: Ing. Johann Zimmermann,
Bürgermeister Marktgemeinde Weikendorf René Lobner,
Abgeordneter zum NÖ Landtag in
Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
Musik:
Das Peter Hein Autoquartett (Peter Hein
Sänger von Fehlfarben – und Michi Klaar)
Wien zum Kunstraum Weikendorf
ab Wien zwischen Universität und Rathauspark.
Abfahrt: 14:30 Uhr, Rückfahrt: ca. 18:30 Uhr.
Unkostenbeitrag: 5 EUR.
Um Anmeldung wird gebeten bis 6. Oktober 2016
unter +43 (0) 2742 9005 16273.
342.04.ma,meyer_05.jpg
 
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Kunstraum Weikendorf wurde Martin Fritz eingeladen, als Gastkurator mit dem Juryteam der Gemeinde und dem Kunstvermittlungs-team die zweite Ausstellung 2016 zu realisieren. Anna Meyer konnte mit ihrem vielschichtigen Konzept „Weiche Profile“ überzeugen. Ausgangspunkt der installativen Malerei von Anna Meyer im Kunstraum ist der zunehmende Einfluss sozialer Netzwerke auf unseren Umgang mit Privatsphäre und Formen von Selbstdarstellung. Vier Monate lang besuchte, fotografierte und malte Anna Meyer BewohnerInnen aus vier Gemeinden rund um Weikendorf sowie aus Wien und schuf eine Art „verlangsamtes analoges Facebook“. Entstanden ist eine Reihe aus über 30 Porträts, die auf kleine Plexiglaselemente gemalt sind und im Raum schweben. Sie erzeugen ein Labyrinth aus „Bild-Schirmen“, durch das sich die BetrachterInnen bewegen und in dem sie sich und andere finden können.
 
342.03.ma,meyer_08.jpg
Diese Ausstellung wurde im rahmen von “Multiple Choice” unter Mitwirkung des Juryteams mit Ingrid Axmann, Robert Hanel, Susanna Hirschböck,
Brigitte Kasper-Ager, Ulrike Kastan, Katharina Neuner, Angelika Pozarek,
Anneliese Windisch, Ernst Wagendristel und Christine Zimmermann
sowie Bewohner_innen der Gemeinde Weikendorf und den Kunst- und Kulturvermittlerinnen Gabriele Stöger und Bärbl Zechner
vorbereitet und realisiert.
Ab 10 Anmeldungen: Shuttlebus von Wien zum Kunstraum Weikendorf
ab Wien zwischen Universität und Rathauspark.
Abfahrt: 14:30 Uhr, Rückfahrt: ca. 18:30 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten bis 6. Oktober 2016
unter +43 (0) 2742 9005 16273 Unkostenbeitrag: 5 EUR.
Marktgemeinde Weikendorf Rathausplatz 1 2253 Weikendorf
Sujet: “Weiche Profile” © Anna Meyer

De-Demolition

kunstimo%cc%88ffentlichenraum
Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
Landesberufsschule Amstetten
De-Demolition (Naked Building)
Skulptur von von Arturo Hernández Alcázar
Eröffnung: Donnerstag, 6. Oktober 2016 | 15 Uhr
Kuratorin Arturo Hernández Alcázar
Leopold-Maderthaner-Platz 2 3300 Amstetten
395
Es sprechen: Ewald Übellacker,
Direktor Landesberufsschule Amstetten Maren Richter,
Kuratorin Arturo Hernández Alcázar,
Künstler Michaela Hinterholzer,
Abgeordnete zum NÖ Landtag in Vertretung von
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll Ab 10 Anmeldungen
Shuttlebus zur LBS Amstetten
Wien zwischen Universität und Rathauspark.
Abfahrt 13:15 Rückfahrt ca. 17:00
Unkostenbeitrag 5 EUR. Um
Anmeldung bis 4. Oktober 2016 wird gebeten
unter +43 (0) 2742 9005 16273.
341.02.ma,dedemolition1.jpg
Seit August ragen massive, bewehrte Betonwände auf dem Vorplatz der Landesberufsschule Amstetten bis zu sieben Meter in die Luft. Sie bilden einen begehbaren Raum und sind dennoch nicht einladend im herkömmlichen Sinn. Keine perfekt glatten Wände, keine geschlossenen Ecken, kein schützendes Dach, sondern überall die Spuren von Verfall und Zerstörung. Konkret stammen die Teile der trotz offensichtlicher Zerstörungszeichen imposanten Skulptur von einer gerade abgerissenen Messehalle in Wieselburg. Damit sind bereits die Kernelemente der Arbeitsweise und der thematischen Auseinandersetzung des mexikanischen Künstlers Arturo Hernández Alcázar angesprochen, die nun das Areal der Landesberufsschule gestalten: alles vom Mensch gebaute trägt bereits den eigenen Zerfall in sich.
341.03.ma,dedemolition2.jpg
Die Idee der „Kunstruine“ ist nicht neu. Vor allem während der Romantik waren künstliche Ruinen in Landschaftsgärten sehr beliebt, um die Vergänglichkeit des Menschen zu veranschaulichen. Anders sind allerdings die Drastik und Direktheit, mit der Alcázar diesen Ansatz umsetzt. Der Künstler bedient sich dieser provozierenden Umsetzung, um eindringlich zu veranschaulichen, dass alles, das der Mensch produziert, schafft und erbaut nicht einfach mit der Zeit wieder verfällt und verschwindet, sondern meist ganz gezielt vom Menschen zerstört wird.
341-04-madedemolition8
Besonderer Dank an Lorena Moreno Vera,
Martin Huth, MVD Austria
Foto: De-Demolition (Naked Building)© Arturo Hernández Alcázar

MARIO DALPRA

Galerie CSELLEY MÜHLE Oslip, Burgenland
MARIO DALPRA “Retorno”
Malerei und Skulptur
Kunstbrunch & Vernissage:
Sonntag, 9. Oktober 2016 |11 Uhr
Eröffnung und einführende Worte CARL AIGNER
Ausstellung: 10.10 bis 01.11.2016
7064 Oslip, Sachsenweg 63
http://www.cselley-muehle.at/

web mario dalpra portrait.jpg

http://www.cselley-muehle.at/event.php?uid=51901684

Wir nähern uns dem Künstler über seine Arbeit.
Ganz wie diese ist er verschiedenen Kulturen verpflichtet.
Dass er in so grundverschiedenen Ländern wie Österreich
und Indien lebt und arbeitet, befremdet uns nicht, wenn wir
seine Arbeiten betrachten. Auch dass er nicht nur skulptural arbeitet, sondern sich auch als Maler, Zeichner, Musiker, Film- und Performancekünstler einen Namen gemacht hat, überrascht uns nicht wirklich. Seine vielseitigen Begabungen ermöglichen es ihm, Weltkunst im besten Sinne zu schaffen, die überall auf der Welt zu Hause ist. Im Zeitalter der Globalisierung besetzen seine Arbeiten ein Terrain, das vor kurzem erst erschließbar geworden ist. Seine Malerei ist kaum greifbarer als die Skulptur, und das ist durchaus als Kompliment zu verstehen.

14484749_1829808493920207_6377786200402533464_n.png

Mario Dalpra inszeniert mit Lust Situationen, die den Kunstfreund an seine Grenzen führen. Darf der das? Antwort: Ja, der darf das. Kanonische Festlegungen sind dem Künstler zuwider, daher kommen ihm Arbeiten gerade recht, die nicht in einen wie auch immer gearteten Kontext passen. Die bewusste Kontextvermeidung ist eine seiner künstlerischen Strategien, seine Kunst ist ein Laboratorium, in dem fast alles denkbar ist
Beinahe wie in einem Bilderbogen (nur chaotischer, oder besser: simultan) durchdringen sich da menschliche Figuren, Fauna, Flora und Texte, die in einem gewaltigen All-Over Geschichten erzählen, die sich der Betrachter selbst ausdenken muss. Auch in der Malerei finden wir die Fülle des Lebens vor, Reales, Phantastisches, Undenkbares und Traumhaftes. Wie im Traum überlagern sich die Erzählstränge und der Betrachter sieht sich unversehens vor die Aufgabe gestellt, diese Ariadnefäden zu entwirren. Dabei stößt man naturgemäß wie im Labyrinth auf tote Enden, endlose Verzweigungen, und ob es einen Ausgang gibt, ist mehr als ungewiss. Erstaunlicherweise vermitteln die Gemälde eine Tiefe abseits zentralperspektivischer Bildwelten.
Wie Hieroglyphenerzählungen begegnen uns diese Arbeiten, voller Erzählerlust, voller unerwarteter Wendungen und Überraschungen, sicherlich verstehbar, aber nicht unbedingt im Einzelnen entzifferbar. Und das ist das Wunderbare an dieser Arbeit: Wir dürfen den Kosmos des Künstlers darin entdecken und am Ende vielleicht uns auch selbst wiederfinden.

Text von Martin Stather

info@cselley-muehle.at