Alle Infos zu Ihrem Ganymedbesuch erhalten Sie vor jeder Vorstellung unter dieser Adresse ganymed@khm.at.
Dem Kunsthistorischen Museum ist die Macht tief eingeschrieben. Selbst Symbol der Macht birgt es Kunst, die so aussagekräftig von Machterhalt und Machtverlust sowie von den Verirrungen der Macht berichtet, die unseren gesellschaftlichen und politischen Alltag bis heute so lebhaft prägen.
Ganymed in Power eröffnet neue Sichtweisen auf Alte Meister des Kunsthistorischen Museums. wenn es soweit ist lädt 8 zeitgenössische AutorInnen und 6 KomponistInnen ein Auftragswerke über Meisterwerke der Gemäldegalerie zu schreiben. Jacqueline Kornmüller inszeniert diese Texte und Kompositionen mit 30 KünstlerInnen und erweckt dadurch Bild und Betrachtung zum Leben.
MUSEUM DER TRÄUMEDER LITERARISCHE MUSEUMSGUIDEKunsthistorisches Museum, Wien 2021
ehemalige Semmelweis-Frauen-Klinik Bastiengasse 36 – 38 // 1180 Wien
@parallelvienna.com
Photocredits: Julia Harrauer
Neunte Ausgabe der PARALLEL VIENNA
zum ersten Mal zeitgleich zum curated by Galerienfestival stattfindet – und zwar vom 07.09. bis 12.09.2021. In diesem Jahr bespielt PARALLEL VIENNA ein spezielles und geschichtsträchtiges Haus: Die ehemalige Ignaz-Semmelweis-Frauenklinik in Gersthof. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts befand sich am heutigen Semmelweisareal der Gerstlerhof, aus welchem sich später das Gersthofer Schloss entwickelte. Am Anfang des 20. Jahrhunderts erwarb das Land Niederösterreich das Schloss und errichtete zwischen 1908 und 1910 einen Neubau zur Bastiengasse 36 – 38 hinaus, welcher als Heim für Findel- und Waisenkinder diente. Durch die Trennung von Wien und Niederösterreich 1922, ging es in den Besitz der Stadt Wien über und wurde zu dessen Zentral-Kinderheim. 1943 wurden zwei der fünf Pavillons zu einer Frauenklinik umgebaut und nach Ignaz Philipp Semmelweis benannt. Diese entwickelte sich rasch zur wichtigsten Gebärklinik Wiens. 2019 übersiedelte die Klinik schließlich in das neu gebaute Krankenhaus Nord, womit die langjährige Geschichte vorerst ein Ende findet.
Wie in den Jahren zuvor lädt das kuratorische Team der PARALLEL VIENNA, wieder aufstrebende, sowie etablierte künstlerische Positionen aus dem In- und Ausland ein, sich mit dem Gebäude und dessen Geschichte auseinander zusetzen.
Das bewährte Konzept einer Mischung aus GALLERY STATEMENTS, PROJECT STATEMENTS und ARTIST STATEMENTS wird auch in diesem Jahr beibehalten. Zusätzlich möchten wir – wie bereits 2015 – Kuratorinnen und Kuratoren einladen, eigene Räume als CURATORS STATEMENTS zu bespielen um das Konzept von curated by aufzugreifen.
PARALLEL VIENNA takes place for the ninth time in Vienna from 7th of September to 12th of September 2021 and sticks to its approach of using temporarily vacant buildings as a presentation platform for contemporary art.
PARALLEL VIENNA presents young and emerging as well as established artistic practices and brings together art initiatives of every kind – art associations, galleries, project spaces, off spaces and artist spaces – , both Austrian and international, all under one roof. It thus combines local artistic creation with international trends and contributes to building networks and fosters exchanges between between artists, curators, collectors and exhibition visitors.
PARALLEL VIENNA
is a hybrid between art fair, exhibition platform and artist studio. It unites exhibitions made by commercial galleries (GALLERY STATEMENTS — each with a solo presentation of an artist), off-spaces and art associations (PROJECT STATEMENTS – a solo or group show) and solo presentations by selected artists (ARTIST STATEMENTS or artistic INTERVENTIONS in the building invited directly by PARALLEL VIENNA). Instead of the usual booths at art fairs, each exhibitor occupies a separate room of the building in which the exhibition is presented. These site-specific artworks and interventions are the trademark of PARALLEL VIENNA and make the fair a unique and alternative exhibition format outside the“white cube. As a curated art fair participation is upon invitation by the curatorial team only.
PARALLEL VIENNA Team
Stefan Bidner | Artistic Director Daniel Haider | Managing Partner Kaveh Ahi | Managing Partner
Am Donnerstag startet das Kunstfestival unter Leitung von Andrea von Goetz mit tollen Ausstellungen im Kraftwerk am Wasserfall und spannenden Skulpturen im öffentlichen Raum.
Freitag, 23. Juli 2021 | 19 Uhr werden vier Solo Shows auf der Kunstmeile Kaiser Wilhelm Promenade eröffnet.
Mit neuen Fotografien und Videoarbeiten wird auch der diesjährige JEDERMANN Lars Eidinger anwesend sein, sowie Louisa Clement – POLLYESTER – Katharina Arndt.
Seine spezielle Version von Schillers Werther führt der Schauspieler Philipp Hochmair am Abend des 24. Juli 2021 auf.
You must be logged in to post a comment.