Daniel Richter

21er_logo

21er Haus
Museum für zeitgenössische Kunst
Quartier Belvedere,
DANIEL RICHTER
Lonely Old Slogans
Presse: Donnerstag, 2. Februar 2017 | 10 Uhr
Eröffnung: Donnerstag, 2. Februar 2017 | 19 Uhr
Kurator Axel Köhne
Ausstellung: 3. Februar – 5. Juni 2017
Arsenalstraße 1, 1030 Wien

hr-1468272272301.jpg

Daniel Richter, Halber Akt, 2013 © Ulrich Gheezzi /
© Bildrecht, Wien 2016 Öl auf Leinwand Privatsammlung, Deutschland

DANIEL RICHTER
Lonely Old Slogans
3. Februar – 5. Juni 2017
 
Daniel Richter ist einer der wichtigsten Maler seiner Generation und für Wien
nicht zuletzt aufgrund seiner Professur an der Akademie der bildenden Künste
von großer Bedeutung. Mit der Ausstellung Daniel Richter –Lonely Old Slogans
zeigt das 21er Haus erstmals eine umfassende Werkschau des Künstlers
in Wien (Österreich). Die als Wanderausstellung konzipierte Schau wird zunächst
im Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk gezeigt, macht
dann von 3. Februar bis 5. Juni 2017 Station im 21er Haus und wird
danach in das Camden Arts Centre in London weiterreisen.
Die Ausstellung ist als Retrospektive angelegt und soll Richters Entwicklung
von den frühesten Arbeiten bis heute dokumentieren.
Gezeigt werden die unruhigen, expressiven Abstraktion
ender 1990er -Jahre, die an seine damalige Tätigkeit als Gestalter von
Plattencovers verschiedener Punkrock -Bands denken lässt, bis hin
zu theatralischen figurativen Szenen.
 
Die jüngste Werkserie in der Ausstellung aus dem Jahre 2015 widmet sich
vor allem der menschlichen Figur und der erotischen Körperlichkeit. Richter,
der immer auch ein politisch motivierter Maler war und ist, beschrieb seine
theatralischen Arbeiten als eine Art Historienmalerei
im neuen Stil. Wobei die Repräsentation eines konkreten historischen
Ereignisses im Bild allerdings abhandengekommen ist.
Die Bilder versuchen vielmehr einen bestimmten Geist, eine bestimmte
Stimmung der zeitgenössischen Geschichte einzufangen, die vom
Verschwinden der großen politischen Utopien gekennzeichnet ist.
Die Ausstellung ist eine Kooperation des 21er Haus mit dem Louisiana Museum
of Modern Art in Humlebæk (DK) und dem Camden Arts Centre in London (UK)
 

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

Ali Bilge Akkaya

x-ist.png
x-ist
ALİ BİLGE AKKAYA
‘İKİ VEYA RASTLANTISAL ZAMANLARIN GERÇEKÇİ HİKAYELERİ
TWO OR REALISTIC STORIES OF COINCIDENTIAL TIMES’
Açılış | Opening:
Perşembe | Thursday, 05.01.2017 | 6 pm
6. January – 4. February 2017
Abdi Ipekçi Cad.,
Kasikçioglu Apt. No:42 D.2,
Nisantasi / Istanbul
 
81220161130146a
 
 

 

Ali Bilge Akkaya’s second solo exhibition entitled “Two or Realistic Stories of Coincidental Times” can be visited between at x-ist.

Ali Bilge Akkaya’s second solo exhibition at x-ist entitled “Two or Realistic Stories of Coincidental Times”, such as the artist’s first exhibition, consists of a collection in which his strong relation with symmetry is in the forefront and which includes stories that he came across accidentally.

Conveying through his photographs scenes, which are far from being fictional but are perfect at the same time, from many cities, Istanbul being in the first place, the artist continues to observe and work on cultural and social topics in different geographies.

THE NAME OF THE PERFECT FORM: SILENT TIMES

Ali Bilge Akkaya’s new exhibition “Two or Realistic Stories of Coincidental Times” presents a both content-wise and visually deepened extension of the photographs in his first solo exhibition. Akkaya’s photographs basically serve two different missions: First of all, the artist’s desire to reach aesthetic perfection attracts notice; secondarily, he is after stories with which he can touch the audience’s inner world. Avoiding to constrain his works to a topical framework on course to reach the optimum visual, the artist prefers to make use of the positive effects of life’s versatility on his creativity. Randomness enables an organic relation between the audience and the photographs and thus people tend towards different emotional experiences by finding a trace of themselves in each shot. Instead of creating a setup out of thin air, the artist prefers to bring together the audience and a natural moment extracted out of the flowing time. Akkaya’s photographs are a product of neither an emotional degeneration nor an overwhelming arrangement; these works are on the track of truth, presenting neither more nor less of what there is.

Akkaya, who prefers to photograph extraordinary details of ordinary spaces, realized the works in the exhibition in Istanbul, Gaziantep, Denizli, Göreme, Nevşehir, Sofia, Kiev, Rhodes and London. The artist, who is in search of a universal language, aims at telling the story of his audience, beyond expressing himself, through the people that his photographs are based on, in addition to creating a mutual communication space through geometrical arrangements in his photographs.

While each work has a consistent integrity of meaning in itself, one feels the silent and melancholic bond between the works throughout the exhibition and the works also collectively indicate a single language. Lonely figures, which give the impression of being lost in the entirety of the perfect form, lead the audience to reflect upon the equation of looking-seeing-perceiving. In this way, the multiple layer observed in the photographs deepens the sight and perception in addition to drawing us into itself. Akkaya’s photographs aim at making his audience ask many questions through the contrasts that he presents both in terms of form and content. The main aim of the artist, who is in search of visualizing the right moment is that, people can write their own stories via his photographs.

unnamed.jpg
“Ali Bilge Akkaya, “6E, Londra I 6E, London”, Fotoğraf,
fine art baskı I Photography, fine art print, 5 ed. + 1 AP, 57 x 90 cm, 2016.

ALİ BİLGE AKKAYA I İSTANBUL, 1988

Born in 1988 in Istanbul, Ali Bilge Akkaya studied Industrial Design at the Yeditepe University and the Central Saint Martins College of Art and Design. He became known as a designer and participated in projects that brought together design and sculpture. The artist’s relation with art led to his professionalism in photography and he proved his success in this field with his first solo show in 2015 at x-ist, while he participated in the fairs Contemporary Istanbul’15 and Contemporary Istanbul’16 as well as in group exhibitions during this period.

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

Eine Geschichte von Liebe

Jüdisches Filmfestival Wien 2016/2017

unnamed.png

Kino De France | Keren Hajessod

סיפור על אהבה וחושך

Eine Geschichte von Liebe und Finsternis

von Natalie Portman

IL/USA 2015, 95 min, deutsche Synchronfassung

Dienstag, 17. Jänner 2017, 20:15 Uhr

 1010 Wien, Schottenring 5

http://www.jfw.at/

kh

Karten-Bestellung gegen eine Mindest-Spende von € 18,00/ Stück

(freie Sitzplatzwahl)

per Banküberweisung an
Keren Hajessod
IBAN: AT62 6000 0000 0717 2670
Kennwort: „Spende Kino 17.01.2017″

oder beim Keren Hajessod unter Tel: (01) 533 19 55 bzw. kh-wien@inode.at.

Die bezahlten Karten werden unter Ihrem Namen an der Abendkasse hinterlegt.

Oscar-Preisträgerin Natalie Portman, die in Jerusalem geboren wurde, gibt mit der ergreifenden Verfilmung von Amos Oz’ wichtigstem Buch ihr viel beachtetes Regiedebüt, das 2015 in Cannes Premiere feierte. Der Hollywoodstar hat den 800-Seiten-Roman selbst für die Leinwand adaptiert und brilliert als unglückliche Fania. Das Werk erzählt bewegend von einem Jungen, der viel zu schnell erwachsen werden muss, von großen Träumen und Enttäuschungen, von Ende und Neuanfang. Und davon, wie wichtig es ist, eine gemeinsame Sprache zu finden.

unnamed-1.png

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

Sohei Nishino

Bryce Wolkowitz Gallery
SOHEI NISHINO
BRICOLAGE
Opening Thursday, 12. January 2017 | 6-8pm
January 12 – March 4, 2017
505 West 24th Street, New York
 
1482949090.jpg
Sohei Nishino, San Francisco, 2016, lightjet print, 67 x 100 inches
 
Nishino creates large-scale, diagrammatic photomontages of cities called Diorama Maps. Inspired by the 18th century Japanese mapmaker Ino Tadataka, Nishino spends up to three months walking and photographing a specific city, exploring different vantage points while taking hundreds of rolls of film. He then prints the contact sheets, cuts out the individual frames and affixes them by hand onto a panel, thereby creating a collaged map that expresses a truly personal interpretation of each city.
 
“I portray the geographical representations by using the photographs that have captured the specific things and events that are completely different from the symbolic representations on maps. This is my attempt to express the appearance of the cities by integrating my personal experiences and memories. What results is not at all a map to convey precise information, but the record of how I, as a human being, have walked through their streets and how I looked at those streets. Along with being the representation of my awareness, it is that of the appearance of the respective cities as the epitome of their vitality.”
 
Sohei Nishino (b. 1982) lives and works in Kanazawa and Shizouka Japan. His solo exhibition, “New Work”, is currently on view at the San Francisco Museum of Modern Art through February 26, 2017. Recent solo exhibitions have been held at Michael Hoppen Gallery, London, 2015 and group exhibitions at Saatchi Gallery, London, 2013 and the International Center of Photography Triennial, New York, 2013.
 

http://brycewolkowitz.com/h/

 

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

VERMISST Der Turm

HausamWaldseeB.png

Haus am Waldsee Berlin
VERMISST Der Turm der blauen Pferde von Franz Marc
Zeitgenössische Künstler auf der Suche nach
einem verschollenen Meisterwerk
Pressevorbesichtigung: Presse Preview:
Thursday, March 2, 2017 | 11am
Donnerstag, 2. März 2017 | 11 Uhr
Eröffnung: Opening:
Thursday,  March 2. 2017 | 7.30pm
Donnerstag, 2. März 2017 | 19.30 Uhr
Teilnehmende Künstler: Participating Artists
Berlin: Martin Assig, Norbert Bisky, Birgit Brenner, Johanna Diehl,
Marcel van Eeden, Julia Franck, Arturo Herrera, Christian Jankowski,
Via Lewandowsky, Rémy Markowitsch, Tobias Rehberger, Peter Rösel
Curated by Dr. Katja Blomberg
Ausstellung:  3. März – 5. Juni 2017
Argentinische Allee 30, 14163 Berlin
T.Rehberger_Montage_300dpi.jpg
Tobias Rehberger, Something Else Is Possible, 2015
Metall, Acryl, Neonröhren, elektrische Vorrichtungen, 382,2 x 195 x 29,5 cm
Courtesy Galerie Bärbel Grässlin; Foto: Haus am Waldsee
11.15 Uhr 
Begrüßung: Dr. Katja Blomberg, Direktorin und Kuratorin der Ausstellung
Grußworte der Förderer: Friederike Tappe-Hornbostel, Kulturstiftung des Bundes
und Dr. Martin Hoernes, Ernst von Siemens Kunststiftung
11.30 Uhr
Einführung in die Ausstellung: Dr. Katja Blomberg
Dr. Michael Hering, Direktor der Graphischen Sammlung München
Künstler: Martin Assig, Birgit Brenner, Johanna Diehl,
Marcel van Eeden, Christian Jankowski und Peter Rösel.
19606a9f23fa4867370b355510ef8144.jpg
Franz Marc, Der Turm der blauen Pferde, 1913
Öl auf Leinwand, 200 x 130 cm, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, seit 1945 verschollen
VERMISST Der Turm der blauen Pferde von Franz Marc
Zeitgenössische Künstler auf der Suche nach einem
verschollenen Meisterwerk
Das Haus am Waldsee Berlin in Kooperation mit der
Staatlichen Graphischen Sammlung München.
Zwölf internationale zeitgenössische Künstler in Berlin und acht in München
werfen mit Mitteln der Malerei, Skulptur, Video, Fotografie, Installation und Texten neue Fragen rund um den Mythos und Verbleib des Turm der blauen Pferde auf.
 Voraussetzungen
Über den Verbleib des Gemäldes Der Turm der blauen Pferde, mit dem Franz Marc 1913 die Vorahnung einer neuen Zeit formulierte, wird achtzig Jahre nach seinem Verschwinden immer noch spekuliert. Das Haus am Waldsee in Berlin und die Staatliche Graphische Sammlung München haben zwanzig zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler von internationalem Rang eingeladen, die Geschichte des Gemäldes mit den Mitteln der Malerei, der Zeichnung, der Bildhauerei, der Fotografie, Installation und Literatur in einer großen Doppelausstellung aus heutiger Sicht zu reflektieren.

Das Gemälde
Der Turm der blauen Pferde gilt als eines der Hauptwerke des deutschen Expressionismus und als zentrales Werk des Blauen Reiters. Schnell machte das Gemälde mit seinen dramatisch gestaffelten, blau durchleuchtenden Pferdeleibern Karriere. Während der Weimarer Republik avancierte es zu einer Art Kultbild einer aufgeschlossenen bürgerlichen Gesellschaft, die einerseits das tragische persönliche Schicksal des 1916 bei Verdun gefallenen Künstlers kannte und auf der anderen Seite die herausragende Qualität des Gemäldes schätzte.
Franz Marcs Gemälde wurde 1913 atelierfrisch in der Berliner Galerie Der Sturm vorgestellt und 1945 beziehungsweise 1948/49 angeblich dreimal in Berlin gesehen bevor es verschwand. Ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus, das sich seit 1919 im Besitz der Berliner Nationalgalerie befand und bis 1936 im Kronprinzen-Palais Unter den Linden ausgestellt war, hat als „entartete Kunst“ den Zweiten Weltkrieg offenbar überlebt.
Unabhängig voneinander haben drei Zeugen behauptet den Turm der blauen Pferde im Frühjahr 1945 am
Leipziger Platz, im späteren Haus am Waldsee sowie 1948 / 49 im benachbarten Anwesen des ehemaligen Polizeipräsidenten von Berlin, dem heutigen Haus der Jugend, gesehen zu haben.

Dieses Wiederauftauchen eines in der Weimarer Zeit hochpopulären Werkes wurde bis in die 1970er-Jahre von der Fachwelt weitgehend verschwiegen. Warum dies geschah, ist eine zentrale Frage, die die zeitgenössischen Künstler und Künstlerinnen in der Ausstellung VERMISST Der Turm der blauen Pferde von Franz Marc in Berlin neu stellen. In München liegt der Ausstellung der erhaltene Entwurf des Gemäldes in Form einer kolorierten Postkarte zu Grunde und die Frage, wie es zu dem Mythos um den Künstler und sein herausragendstes Werk kam.

Reflexionen aus heutiger Perspektive
In der Ausstellung im Berliner Haus am Waldsee geht es vor allem um den Verlust des Gemäldes, die Gerüchte um sein Verschwinden und das Schweigen der Nachkriegszeit. So denkt die Fotografien Johanna Diehl intensiv über dieses Schweigen nach, das sie anhand der eigenen Familiengeschichte wie durch einen trüben Schleier sichtbar macht. Andere erfinden neue Gerüchte um das Gemälde, die nach Amerika und in die Niederlande weisen (Marcel van Eeden), oder sie kopieren das Werk, um es zu beschädigen (Norbert Bisky). Es gibt Künstler, die sich dem Thema Verlust als Leerstelle widmen (Arturo Herrera, Christian Jankowski) oder sich mit dem Moment des Todes des Malers auseinandersetzen (Rémy Markowitsch, Birgit Brenner), der zum Mythos rund um das Bild beigetragen hat. Es geht um Staub, der auf die Geschichte gefallen ist, um Kontinuitäten von Weltanschauungen und um Schatten der Vergangenheit (Peter Rösel) oder um die Frage, was geschieht, wenn Der Turm der blauen Pferde sich plötzlich wieder zeigt (Via Lewandowsky). Eine Leuchtschrift im Freien erinnert daran, dass wir nie Gewissheit haben und alles immer auch ganz anders sein könnte (Tobias Rehberger). Ein literarischer Text von Julia Franck schließlich kreist um das Verhältnis zwischen Else Lasker-Schüler und dem Künstlerfreund Franz Marc. Das Gemälde Der Turm der blauen Pferde ist 1913 unter ihrem Einfluss entstanden. Ist er, wie die erhaltene Postkartenskizze von 1912 möglicherweise sogar für sie gemalt worden? Bei Martin Assig wird ein inniges religiöses Gespräch in Gang gesetzt. Er bedient sich der vier apokalyptischen Reiter aus der Offenbarung des Johannes, um seine Geschichte über das Gemälde zu erzählen und bis zum flehentlichen „Komm, komm, komm“ die Trauer über den Verlust zu steigern.

Im Münchner Ausstellungsteil, in der Heimatstadt des Blauen Reiters, bleibt auf Slawomir Elsners großformatiger Zeichnung Der Turm der blauen Pferde schemenhaft. Er entwickelt in seiner Unantastbarkeit ein motivisches Eigenleben. Bei Jana Gunstheimer steht die Frage im Raum, was bleibt, wenn ein Bild über die Zeit hinweg verschlissen wird, die Erinnerung verblasst und eine zweite verwandelte Existenz an seine Stelle tritt. Eine Raumcollage von Almut Hilf zeigt Ansichten historischer Ausstellungsorte – Münchener Secession, Berliner Kronprinzen-Palais und Münchner Hofgartenarkaden. Das Gemälde aber, das den Genius loci des jeweiligen Ortes mitbestimmte, bleibt ausgespart. Dass Bildmotive Konsumgüter vermeintlich bereichern und im weltweiten Netz ein Eigenleben führen, wird in einer Reinszenierung von Merchandising-Produkten untersucht (Viktoria Binschtok). Dem voraus geht der ehemals klassische analoge Konsum von Bildern, den Dieter Blum mit der Fotografie einer werbetafelgroßen Horde von Wildpferden in Erinnerung ruft. Martialische Implikationen, die im Turm der blauen Pferde aufscheinen, werden von Tatjana Doll und Thomas Kilpper untersucht, während Dierk Schmidt zeithistorische Verflechtungen rund um das als „entartet“ gebrandmarkte Werk aufdeckt.

Geschichte und Hintergründe
Während von dem 200 mal 130 Zentimeter messenden Gemälde bis heute jede Spur fehlt, hat sich eine postkartengroße kolorierte Skizze erhalten, die Franz Marc kurz vor dem Jahreswechsel 1912/13 innerhalb Berlins an seine Dichterfreundin Else Lasker-Schüler schickte, um sich mit ihr zu verabreden. Diese Postkarte wurde 1919, drei Jahre nachdem Franz Marc bei Verdun gefallen war, durch Ludwig Justi für die Neue Abteilung der Nationalgalerie im Kronprinzen-Palais erworben. Sie gelangte zusammen mit 27 weiteren Postkartengrüßen an Lasker-Schüler, 1939 in die Sammlung Fohn und befindet sich seit den 1960er-Jahren als Depositum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Staatlichen Graphischen Sammlung München.
Nach den ersten Säuberungsaktionen der „entarteten Kunst“ in deutschen Museen blieb das Gemälde Der Turm der blauen Pferde noch bis Herbst 1936 im Kronprinzen-Palais öffentlich ausgestellt. Bertolt Brecht schrieb aus dem Exil: „Mir gefallen die blauen Pferde, die mehr Staub aufgewirbelt haben als die Pferde des Achilles. Und ich ärgere mich, wenn den Malern zugerufen wird, sie dürften Pferde nicht blau malen; darin kann ich kein Verbrechen sehen. Die Gesellschaft wird diese kleine Entstellung der Wirklichkeit verschmerzen.“
1928 zierte das berühmte Bild die Vorsatzseite des Kinderbuchs Der deutschen Jugend neues Wunderhorn, das Eingang in viele Jugendzimmer fand. Im Herbst 1936 wurde das Kronprinzen-Palais für die Öffentlichkeit geschlossen. Und obwohl Der Turm der blauen Pferde im Juli 1937 in der Ausstellung Entartete Kunst in den Münchner Hofgartenarkaden zur Schau gestellt und angeprangert wurde, wurde das Gemälde im aktualisierten Brockhaus von 1937 noch farbig abgebildet. Nach Protesten des deutschen Offiziersbundes gegen die Diffamierung eines für das Vaterland gefallenen Leutnants wurde es auf Anordnung Adolf Hitlers bereits nach einer Woche aus der Schandausstellung entfernt und in ein zentrales Lager an der Köpenicker Straße nach Berlin verbracht.
Zu Beginn des Jahres 1938 ließ Hermann Göring, in Absprache mit Adolf Hitler und Joseph Goebbels, in heimlicher Aktion dreizehn Gemälde der klassischen Moderne aus dem Bestand der „entarteten Kunst“ für Geschäfte des Preußischen Ministerpräsidenten beiseiteschaffen. Darunter befand sich auch Der Turm der blauen Pferde. Görings Kunstagent, der Teppichhändler Josef Angerer, sollte das Bild gegen Devisen ins Ausland verkaufen, was ihm offenbar nicht gelang.
Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs gerieten die Gemälde in den Hintergrund. Über den Verbleib des Turmes der blauen Pferde wird seither spekuliert. Das Bild sei, so heißt es, im Keller der Dienstvilla von Hermann Göring am Leipziger Platz in Berlin gelagert worden oder habe im Preußischen Staatsministerium beziehungsweise in Carinhall gehangen. Glaubwürdig überliefert ist nur, dass es in den ersten Nachkriegstagen unweit des Amtsbereichs von Hermann Göring am Leipziger Platz gesehen und vermutlich durch russische Offiziere in die Argentinische Allee 30, das heutige Haus am Waldsee, in Sicherheit gebracht wurde. Als dort im Januar 1946 ein regelmäßiger Ausstellungsbetrieb einsetzte, transportierte man es vermutlich ins Nachbarhaus, von wo es 1949 verschwand. Bis heute gilt Der Turm der blauen Pferde als verschollen.

„Eindrücklicher als in dieser Ausstellung lässt sich kaum zeigen, dass Franz Marcs verschollenes Bild wie auch die Umstände seines Verschwindens glücklicherweise nicht in Vergessenheit geraten sind. Gerade wenn es nicht wieder auftauchen sollte, müssen wir alles dafür tun, dass es einen prominenten Platz in unserem kulturellen Gedächtnis bekommt.“
Hortensia Völckers, Künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes
„Unsere Förderung dieser investigativen Ausstellung ist eine Investition in die Hoffnung auf Wiedergewinnung des Gemäldes „Turm der blauen Pferde“ von Franz Marc und damit ganz im Sinne des Stifters Ernst von Siemens, der den Erhalt und den Zugang zu Kunst und Kultur fördern wollte.“
Dr. Martin Hoernes, Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung

unnamed.jpg

staatlichegraphischesammlungmu%cc%88nchen
Die Pinakotheken
Staatliche Graphische Sammlung München
Ernst von Siemens- Auditorium
Pressevorbesichtigung: Presse Preview:

Wednesday, March 8, 2017 | 11am
Mittwoch, 8. März 2017 | 11 Uhr
Eröffnung: Opening:
Wednesday, March 8, 2017, 6.30pm
 Mittwoch,  8. März 2017 | 18.30 Uhr
Teilnehmende Künstler: Participating Artist
Munich: Viktoria Binschtok, Dieter Blum, Tatjana Doll,
Slawomir Elsner, Jana Gunstheimer, Almut Hilf, Thomas Kilpper,
Franz Marc, Dierk Schmidt
Ausstellung: 9. März – 5. Juni 2017
Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München
statt801.jpg
Franz Marc Der Turm der blauen Pferde, 1912
Vorzeichnung für das Gemälde von 1913, Tusche
und Gouache auf Karton, 143 x 94 mm
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Schenkung Fohn,
Depositum Staatliche Graphische Sammlung München
© Staatliche Graphische Sammlung München

VERMISST
Der Turm der blauen Pferde von Franz Marc

Zeitgenössische Künstler auf der Suche nach einem verschollenen Meisterwerk

Ein Kooperationsprojekt des Hauses am Waldsee, Berlin (3. März bis 6. Juni 2017) mit der Staatlichen Graphischen Sammlung München

Kaum ein zweites Meisterwerk der Klassischen Moderne hat eine vergleichbar wechselvolle Geschichte wie das Gemälde „Der Turm der blauen Pferde“ (1913) von Franz Marc. Durch seine abwechselnde Präsenz in München und Berlin verbindet es die beiden Kunstmetropolen, wird mehrfach fast zerstört, gerettet und wieder bewahrt, bevor es nach dem Zweiten Weltkrieg spurlos verschwindet.

Bis heute stellt sich die Frage: Wo ist der „Turm der blauen Pferde“ heute – als Gemälde, als Erinnerung, als ferner Zauber? – Eine spekulative Frage, der sich eine Gruppe von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern in Berlin und München stellt. Ihre Werke, die exklusiv für das investigative Ausstellungsprojekt entstehen, untersuchen nicht zuletzt vor dem Hintergrund der erhaltenen Münchner Vorstudie den Mythos dieses Bildes und spüren seiner ungebrochenen Faszination nach. Die Künstler präsentieren ihre Ergebnisse in zwei parallelen Ausstellungen in Berlin und München und laden dazu ein, die Diskussion um das Mysterium dieser Ikone der Malerei weiter offen zu halten.

unnamed.png
 Die Ausstellung wird unterstützt von: Bezirksamt Steglitz- Zehlendorf – Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur; Regierender Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten; Freunde und Förderer des Hauses am Waldsee e. V.

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

Staatspreise für literarische

Robert-Musil-Haus in Klagenfurt
Staatspreise für literarische Übersetzungen 2016
Ulla Forsgren Ekblåd und Alexander Sitzmann
werden ausgezeichnet
Festliche Überreichung
28. April 2017
Kabinett des Bundesministers Mag. Thomas Drozda
Bundeskanzleramt Österreich / Bundespressedienst

Staatspreise für literarische Übersetzungen 2016

Ulla Forsgren Ekblåd und Alexander Sitzmann werden ausgezeichnet

Die beiden Staatspreise für literarische Übersetzungen, die jährlich vom Bundeskanzleramt vergeben werden, sind die höchsten heimischen Auszeichnungen für Übersetzungen österreichischer Literatur in eine Fremdsprache sowie für Übersetzerinnen und Übersetzer aus Österreich.

Die Preise gehen heuer an die Schwedin Ulla Forsgren Ekblåd und den Österreicher Alexander Sitzmann. “Mit den beiden Staatspreisträgern Alexander Sitzmann und Ulla Forsgren Ekblåd werden heuer zwei wahre Brückenbauer im Europa der literarischen Grenzenlosigkeit ausgezeichnet”, so Kunst- und Kulturminister Thomas Drozda über die Wahl des Übersetzungsbeirates.

“Es freut mich besonders, dass mit Ulla Forsgren Ekblåd heuer jene Übersetzerin ausgezeichnet wird, die seit fast 20 Jahren das umfangreiche Oeuvre der ersten Österreichischen Buchpreisträgerin, Elfriede Mayröcker, ins Schwedische überträgt”, so Drozda. Alexander Sitzmann habe mit seinen Übersetzungen aus dem Bulgarischen und Makedonischen, Dänischen wie Isländischen ins Deutsche ein beachtliches Gesamtkunstwerk geschaffen, für das er großes Lob verdiene. “Die Übersetzungen von Alexander Sitzmann zeichnen sich durch höchste schöpferische Präzision aus, nicht nur in Bezug auf die Sensibilität für die Aspekte des jeweiligen Regionalkolorits – von der bulgarischen Schwarzmeerküste bis zu den Fjorden Islands -, sondern vor allem bei der Wiedergabe äußerst komplexer poetischer Bilder”, so Drozda.

Weitere 53 Übersetzerinnen und Übersetzer erhielten Prämien – insgesamt 74.400 Euro – für herausragende Übersetzungen internationaler Belletristik, wie zum Beispiel von Sofia Andruchowytsch, Yi Sha und Diego Marani, oder Sara Ventroni, Roberta Dapunt und Georgi Gospodinov ins Deutsche und von österreichischer Literatur wie von Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard und Heimito von Doderer, oder Ilse Aichinger, Elfriede Jelinek und Christoph Ransmayr in eine Fremdsprache.

“Die Arbeiten der Staatspreisträger sind von einem hohen Maß an Aufmerksamkeit, Einfühlungsvermögen und Sprachbewusstsein gekennzeichnet, und von einer enormen Präzision und Originalität, die gerade Werken von sprachlicher, formaler und inhaltlicher Komplexität bis ins kleinste Detail Rechnung trägt”, stellt die Jury in ihrer Begründung fest.

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

 

QUEER BRITISH ART

TATE_Britain_1_standard_use_b

TATE BRITAIN
QUEER BRITISH ART 1861–1967
5 APRIL – 1 OCTOBER 2017
curator Clare Barlow
assistant curator Amy Concannon
Millbank, London, SW1P 4RG

TATE BRITAIN
OSCAR WILDE PORTRAIT
5 April – 1 October 2017
 
The curator of the exhibition, Clare Barlow, said: ‘The six foot oil painting depicts him as a slender 27-year-old on the cusp of success. His stance is confident, holding a pair of gloves in one hand while the other clasps a silver-topped cane. It presents a different, more sombre image to the one we are more familiar with’.
Queer British Art 1861-1967 will mark the 50th anniversary of the decriminalisation of male homosexuality in England and Wales.
 
it will present work from the abolition of the death penalty for sodomy in 1861 to the passing of the Sexual Offences Act in 1967 – a time of seismic shifts in gender and sexuality that found expression in the arts. It is curated by Clare Barlow with assistant curator Amy Concannon and will be accompanied by a fully illustrated catalogue.
 
 
 
Image credit: Robert Goodloe Harper Pennington (1854-1900) Oscar Wilde 1881. William Andrews Clark Memorial Library
 

A full length portrait of Oscar Wilde, owned by the writer himself, will be exhibited in the UK for the first time as part of Tate Britain’s Queer British Art 1861-1967 exhibition. Wilde was declared bankrupt whilst awaiting trial for ‘gross indecency’ and was forced to sell the work to pay his legal fees. It has since been held in an American collection for almost a century. Opening in April 2017, Tate Britain’s exhibition will show the painting alongside the prison cell door behind which Wilde was incarcerated in Reading Gaol.

The artist Robert Goodloe Harper Pennington presented the portrait to the sitter and his new wife Constance as a wedding present in 1884. Considered to be the couple’s most prized possession, it hung above the fireplace in their Chelsea home. In April 1895 the Marquess of Queensberry, the enraged father of Wilde’s lover Lord Alfred Douglas (known as Bosie), accused Wilde of ‘posing as a sodomite’. Wilde sued for libel but evidence of his relationships with men caused the trial to collapse. Wilde was arrested for ‘gross indecency’ and was sentenced on 25 May 1895 to two years imprisonment with hard labour in solitary confinement.

Wilde was declared bankrupt whilst awaiting trial. All of his belongings, including the portrait, were sold at auction to pay his debts. Most of Wilde’s belongings remain untraced, but Wilde’s friends Ernest and Ada Leverson bid for the painting and kept it in storage in their Kensington house. Wilde remarked that Ernest ‘could not have [it] in his drawing-room as it was obviously, on account of its subject, demoralising to young men, and possibly to young women of advanced views’. It later resided in the home of Wilde’s former lover and executor Robert Ross until being sold to an American collector in the 1920s, and it has remained in the USA ever since. It will be displayed at Tate Britain alongside the door of cell C.3.3 in which Wilde was incarcerated in Reading Gaol from 1895 to 1897. Behind this door, Wilde wrote the famous letter De Profundis – ‘from the depths’ – addressed to Bosie. His time in cell C.3.3 also inspired The Ballad of Reading Gaol, which he wrote whilst in exile in France.

Alex Farquharson, Director, Tate Britain, said: ‘It’s wonderful to be displaying this important portrait of Oscar Wilde for the first time in Britain. It’s an extraordinary image of Wilde on the brink of fame, before imprisonment destroyed his health and reputation. Viewing it next to the door of his gaol cell will be a powerful experience that captures the triumph and tragedy of his career.’

The curator of the exhibition, Clare Barlow, said:  ‘The six foot oil painting depicts him as a slender 27-year-old on the cusp of success. His stance is confident, holding a pair of gloves in one hand while the other clasps a silver-topped cane. It presents a different, more sombre image to the one we are more familiar with’.

Queer British Art 1861-1967 will mark the 50th anniversary of the decriminalisation of male homosexuality in England and Wales. Open at Tate Britain from 5 April to 1 October 2017, it will present work from the abolition of the death penalty for sodomy in 1861 to the passing of the Sexual Offences Act in 1967 – a time of seismic shifts in gender and sexuality that found expression in the arts. It is curated by Clare Barlow with assistant curator Amy Concannon and will be accompanied by a fully illustrated catalogue from Tate Publishing and a programme of talks and events in the gallery.

Simeon Solomon, Sappho and Erinna in a Garden at Mytilene 1864, Tate

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

 

 

Sprüth Magers Berlin

sprueth

SPRUETH MAGERS BERLIN
CINDY SHERMAN
Public reception:
Thursday, 26. January 2017 | 6-9pm
Exhibition: JAN 27 – APR 08 2017
ORANIENBURGER STR. 18
10178 BERLIN

SPRUETH MAGERS BERLIN
EDWARD & NANCY KIENHOLZ
Public reception:
Thursday, 26. January 2017 | 6-9pm
Exhibition: 27. JAN 27 – 08. APR  2017
Oranienburger Straße 18
10178 Berlin
 

January 27 – April 08 2017

A thirty-five year career in photography has established Cindy Sherman as one of the most influential figures in contemporary art. Since the 1970s, she has created photographic portraits that are predicated on themes of identity, gender and role-play. Parodying the representation of women in film and television, fashion magazines, advertising, and online, she adopts limitless guises that illuminate the performative nature of subjectivity and sexuality. She is perhaps best known for the early black-and-white photographic series Untitled Film Stills (1977-1980). In this work, Sherman staged herself as an actress in fictitious film scenes that mined the aesthetics of mid-century Hollywood film, film noir and B-movies. By over-dramatizing stereotypical and clichéd imagery of women, she rendered it critically perceptible – commenting both on the construction of identity and the strategies of media representation. In other series such as Centrefolds (1981), Fashion Photos (1984-1984), Sex Pictures (1992) and Clowns (2004), Sherman transformed herself through make-up, wigs, costumes and prosthetics into roles that yo-yo between provocative, passive, pornographic, abject, and grotesque.

Sherman’s exhibition at Sprüth Magers in Berlin marks over three decades and sixteen exhibitions with the gallery. On view is her most recent body of work, created in 2016, and presented here as a complete series for the very first time in Europe. In the large-scale colour portraits, the artist imagines herself as a cast of ‘grandes dames’ from the Golden Age of 1920s Hollywood cinema. Differing from Sherman’s earlier series, these actresses are presented outside of the filmic narrative, posing instead for formal publicity shots. Despite their elaborate garb, coiffed hairdos and painted faces, the leading ladies are clearly in their twilight years, and the grave stoicism of their countenances gives way to instances of poignant vulnerability: fine lines emerge through caked-on make-up, and sinewy, aged hands seem at odds with the smooth polish of their owners’ faces. The actresses pose against digitally manipulated backgrounds that are suggestive of the film sets and backdrops of yesteryear. Skyscrapers, a busy café scene, manicured gardens and a classical landscape all feature within the series. Each photograph has been created through dye sublimation – using heat to transfer dye directly onto metal. The technique removes the necessity for glass protection to the works, making the life-size figures seem more immediate, more vital – emerging from their outmoded stage sets to encroach on our own contemporary world.

Cindy Sherman (*1954 in New Jersey) lives and works in New York. She has held solo exhibitions at institutions including: The Broad, Los Angeles (2016); The Museum of Modern Art, New York; San Francisco Museum of Modern Art; Walker Art Center, Minneapolis and Dallas Museum of Art (2012); Louisiana Museum of Modern Art, Copenhagen; Martin-Gropius-Bau, Berlin (2007); Kunsthaus Bregenz (2006/07); Jeu de Paume, Paris (2006); Serpentine Gallery, London (2003).

SPRUETH MAGERS BERLIN
EDWARD & NANCY KIENHOLZ

 

Sprüth Magers Berlin   january 27 – april 08 2017

Sprüth Magers is proud to present Edward and Nancy Kienholz: A Selection of Works from the Betty and Monte Factor Family Collection. The exhibition encapsulates both the friendship and patronage between the artist and two of his most steadfast collectors, Betty and Monte Factor.

Controversial, graphic and always critical, Ed Kienholz’s installations and sculptural assemblages reproduce in tableau form the ugly truths of modern life often bypassed by artistic representation. Large-scale, freestanding environments built out of materials salvaged from junkyards and alleyways survey subjects such as illegal abortion, prostitution, racism and mental illness.

Kienholz rose to prominence in the Los Angeles art scene of the late 1950s. In 1957 he co-founded the Ferus Gallery with the curator Walter Hopps and it soon became the epicentre of avant-garde art in the city. In 1958 he left the gallery to pursue his own artistic practice, and during the 1960s he began to spend a lot of time in Hope, Idaho, not far from his hometown and close to where his friends Monte and Betty Factor lived. Here, from 1972 onwards, he collaborated on all works with his wife, Nancy, initiating a long and fruitful working relationship between the couple that lasted the rest of his lifetime.

In direct preparation for his life-sized environments, Kienholz made smaller assemblages and collaged elements of particular objects therein. He coined these ‘drawings’ and, as preliminary studies, they played an integral part in the process of making his full-scale works. This exhibition brings together several Kienholz ‘drawings’ all related to major works by the artist. In addition, it presents an early assemblage with moving parts, The Medicine Show (1958-59) and an example from an important series from the late 1960s employing televisions.

In Drawing for Five Car Stud (1969-72), Kienholz has created a wall work from the inner face of a dislocated car door. The image of a tableau of figures is inserted in the window cavity. The scene refers to the iconic work, Five Car Stud, first exhibited at Documenta in 1972. This controversial installation, shown only a few times since, details a violent episode of contemporary racism. Four cars and a pick-up truck, whose lights illuminate the scene, encircle a series of life-cast models. Five white men surround a black man who is restrained on the ground as one of his attackers attempts to castrate him. Kienholz has explained that the victim has been singled-out by the perpetrators for drinking in the company of a white woman. She hides in one of the cars, vomiting. It is perhaps her position that viewers of Drawing for Five Car Stud occupy as they view this grievous scene through the car window.

Other drawings within the exhibition correspond to works including Barney’s Beanery (1965), which is in the collection of the Stedelijk Museum, Amsterdam; Still Live (1974), a major work about risk and contingency in life that was once banned by the German police and A Portable War Memorial (1968), a work concerning US international policy that is now in the collection of the Museum Ludwig, Cologne. The Berlin presentation of this exhibition also includes the riveting Drawing for the Caddy Court (1986), which demonstrates the Kienholzes’ longstanding use of this preparatory drawing practice and serves as an ironic indictment of the US Supreme Court in the years of Ronald Reagan’s presidency.

During the 1950s, Monte Factor and his wife Betty were active in liberal politics. It was through this association that the couple became acquainted with many artists. Walter Hopps introduced them to the Los Angeles art scene, where they were involved with the Ferus Gallery and made life-long friends with Ed Kienholz. The Factor family collection includes works by Robert Irwin, Larry Bell, Craig Kauffman, Ed Moses, John Altoon, Richard Jackson, Andy Warhol, Kenneth Price and many more. Describing how the Factors became patrons of Ed Kienholz, Monte recalls that in the early 1960s he and his wife scraped together a small amount of cash, as well as some clothes and an old boat, to buy a work from the artist. Some years later they purchased The Illegal Operation (1962), a powerful and important piece that was acquired by the Los Angeles County Museum of Art in 2008, but which the Factors had kept stored in a spare room for many years.

Monte has written that, “for thirty-five years we lived in homes and in a world irradiated by the art of Ed, Ed and Nancy, and now, Nancy […] For us, Ed and Nancy found nobility, power and grace in the ordinary. They brought new levels of compassion and beauty into our lives.”

This presentation of Edward and Nancy Kienholz’s work has travelled from the London gallery where it was on show at the beginning of 2016. The twinned exhibitions not only provide a glimpse of rarely seen pieces by one of the most important artists of the twentieth-century, but also an historic record of the Factor’s patronage of early contemporary art in Los Angeles.

Edward Kienholz (1927–1994) was born in Washington State. He moved to Los Angeles in 1953 where he abandoned abstract painting and wall reliefs in favour of installation. From 1972 onwards he collaborated with his wife, Nancy Reddin Kienholz (1943), who continues to create and present her and her late husband’s work internationally. Edward and Nancy Reddin Kienholz have exhibited solo shows at the Louisiana Museum of Modern Art, Denmark (2012, 1979); the Los Angeles County Museum of Art, (2011, 1971); the National Gallery, London (2009); the Whitney Museum of American Art, New York (1996) and Musée National d’Art Moderne, Centre Pompidou, Paris (1977).

Public reception: January 26, 2017, 6 – 9 pm
Opening hours: Tuesday – Saturday, 11 am – 6 pm

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

Sprueth Magers LA

sprueth
SPRUETH MAGERS LOS ANGELES
LLYN FOULKES
OLD MAN BLUES
Public reception:
Thursday, 19. January 2017 | 6-8pm
Exhibition: 20. January – 04. March 2017
5900 Wilshire Boulevard
Los Angeles, CA 90036  5900
 
 
 
SPRUETH MAGERS LOS ANGELES
JON RAFMAN / STAN VANDERBEEK
AN IMMERSIVE CINEMA AND ANIMATION EXPERIENCE
Public reception:
Thursday, 19. January 2017 | 6-8pm

curated by Johannes Fricke Waldthausen / GOODROOM
Exhibition:  20. January – 04. March 2017
5900 Wilshire Boulevard
Los Angeles, CA 90036  5900
Monika Sprüth and Philomene Magers are delighted to present the gallery’s first exhibition featuring the work of the celebrated Los Angeles–based artist and musician Llyn Foulkes. Revered as much for his iconic imagery as for his irascible iconoclasm, for nearly six decades Foulkes has produced paintings, assemblages, and collages that have explored the darker corners of the American psyche, while also conveying a sense of hopefulness and possibility through his manipulations of everyday materials into richly layered works of art.

Never content with any one medium, technique, or approach, Foulkes has continually bucked art world trends to produce a resolutely singular body of work over the course of his multifaceted career. His somber assemblages of the late 1950s and early 1960s—inspired, in part, by his travels through Germany in the aftermath of World War II—received early attention from influential postwar venues such as the Ferus Gallery, the Pasadena Art Museum, and the San Francisco Museum of Modern Art, and his Pop-oriented paintings of the 1960s earned him exhibitions, sales, and accolades, including the first-place prize in painting at the 1967 Paris Biennial. In the early 1970s he soon shifted his work towards probing, collage-infused paintings featuring altered photographic portraits, desolate landscapes, and “bloody heads” that would become the mainstay of his practice, but at the time ran entirely counter to the art world’s focus on minimalism and conceptualism. Though it would take many years for this new work to receive sustained critical attention and acclaim, Foulkes continued to produce it unabated, expanding the scale of his painting-constructions to wall-sized proportions, always intent on using his work to expose the triumphs and failures of his contemporary socio-political moment.

Foulkes’ exhibition at Sprüth Magers, Los Angeles, highlights recent paintings created since his major traveling retrospective organized by UCLA’s Hammer Museum in 2013-14. These works utilize the artist’s usual compendium of scavenged objects, painted passages, and wooden inclusions. They likewise extend many of the subjects and themes that have appeared across Foulkes’ oeuvre, including craggy mountain landscapes, statements of self-doubt and self-searching, and biting indictments of political corruption and corporate greed—often through the recurring figureheads of Disney and Mickey Mouse. In one new painting, a figure modeled in bas-relief represents Foulkes as he lies in a dinghy wearing yellow Mickey feet, set adrift into the world with no clear destination. This sense of unease has regularly permeated Foulkes’ work, but it may never have been so timely or poignant as in the present wake of the 2016 US presidential election. With images of flags and titles such as Político (2014-16) and To Bernie, From Llyn (2016), echoes of this event loom large. Far from offering an obvious message, however, Foulkes’ paintings urge us to think broadly and consider our values in an age of profound uncertainty.

Many works in the exhibition are intimately scaled, but several new large-scale paintings also take center stage. In Night Train (2016), an engrossing velvet background is pierced with hundreds of pearlescent stars—the view through a window on a strange nighttime voyage. In the foreground, a palpable sense of light emanates from a television, which softly illuminates a sinister-looking figure. As with all of Foulkes’ larger works, the piece has been painstakingly constructed from different layers of materials whose wildly varying textures add a sense of life—if uncanny and unfamiliar—to the scene. In works such as The Bridge (2014) and The Crazy Drive (2015), small objects, cars, and figures are set amidst desolate mountain views; Foulkes again skillfully creates a feeling of deep, receding space through gradations of color and carved wood, despite the painting’s surface being relatively shallow. The viewer is left to meander, imaginatively, throughout these works’ winding paths and potential narratives.

A notable addition to previous bodies of work is Foulkes’ evocative use of natural wood grain as a compositional device in many of his new paintings. In Eye of the Sun (2014), for instance, the sinuous rings and waves around a knot in the wood become a starburst, or rising sun. Elsewhere, as in The Saint (2014) and To L.H. (2014), Foulkes allows the splitting surfaces of older plywood, painted in blue, to suggest the rippling surface of water. These rough, wrinkled wooden surfaces thus become both markers and metaphors for the passage of time.

In addition to his work in the visual arts, Foulkes has had an equally long career as a musician. He played in bands in the 1960s and 1970s, including an appearance on The Tonight Show with Johnny Carson. Bit by bit, he began to build what became The Machine—a massive, one-man instrument that includes various kinds of horns, cowbells, organ pipes, and percussive elements. Foulkes writes, sings, and plays songs on The Machine that reflect his life in Los Angeles, the disappearing West, and the promises and pitfalls of both his artistic career and the American Dream more broadly. The artist will perform on The Machine at a closing reception for the exhibition.

Llyn Foulkes (American, born 1934, Yakima, Washington, USA) lives and works in Los Angeles. In 2013-14, the Hammer Museum, Los Angeles, organized a major retrospective that traveled to the New Museum in New York and Museum Kurhaus Kleve in Germany. Other solo exhibitions include those at Andrea Rosen Gallery, New York (2013, 2011); Kent Fine Art, New York (2011, 2007, 2005, 1990, 1987); and an earlier mid-career retrospective in 1995 organized by the Laguna Art Museum, Laguna Beach, California, that traveled extensively throughout the United States. Recent major international exhibitions include Documenta 13 (2012) and the 54th Venice Biennale (2011), as well as group exhibitions at Fondazione Prada, Milan (2015); Walker Art Center, Minneapolis (2015); J. Paul Getty Museum, Los Angeles (2011); Museum of Contemporary Art, Los Angeles (2011); Whitney Museum of American Art, New York (2010); Moderna Museet, Stockholm (2008); Los Angeles County Museum of Art (2007); and Centre Pompidou, Paris (2006).

The Los Angeles gallery is concurrently presenting an exhibition of animations and immersive cinema works by Jon Rafman (b. 1981) and experimental filmmaker Stan VanDerBeek (1927–1984), curated by Johannes Fricke Waldthausen / GOODROOM.

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

Berlinischen G 2017

museum-moderne-kunst-berlin_logo_weiss

Berlinischen Galerie Jahr 2017

 

Berlinischen Galerie
Ausstellungshalle
John Bock
Im Moloch der Wesenspräsenz
Pressekonferenz:
23.Februar 2017 | 11 Uhr,
Eröffnung: 23.Februar 2017 |19 Uhr
24.02–21.08.2017
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
 
Ab Februar 2017 bespielt John Bock (*1965) die erste große Ausstellungshalle der Berlinischen Galerie. Seine Ausstellung gibt Einblicke in das Schaffen der letzten zehn Jahre. John Bock baut und inszeniert Räume und ist für seine Live-Auftritte bekannt.
Zudem ist er Bildhauer und Zeichner, schreibt Texte und arbeitet seit Jahren auch mit Video und Film. Seine komplex-wuchernden Rauminstallationen sind Bühne,
Versuchslabor, Wunderkammer, Parcours, Filmset und Kino zugleich. So entstehen Inszenierungen eines bizarren, aber auch fragilen und poetischen Mikrokosmos,
der für die Welt steht und letztlich um den Künstler kreist. Es ist seine Sicht auf die
Absurdität der Dinge, die John Bock in seiner Kunst lustvoll zelebriert und als
groteskböses Spektakel vor Augen führt.
Das Bock-Universum funktioniert wie ein Parcours für die Besucher. Sie bewegen
sich mit Entdeckerlust hindurch und bringen zugleich sich selbst zur Aufführung.
Ausstellung: 24. Februar 2017 –21.08.2017
 
 
Berlinischen Galerie
Christine Streuli
Fred-Thieler-Preis für Malerei 2017
Pressekonferenz: 17. März 2017 | 11 Uhr,
Eröffnung: 17. März 2017 | 19 Uhr
Ausstellung: 18.03.2017
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin

Christine Streuli
18.03.–09.10.2017
 
Der Fred-Thieler-Preis für Malerei geht 2017 an Christine Streuli. Sie erhält die Auszeichnung für ihren kalkulierten und zugleich grell übersteigerten Umgang mit den Ausdrucksformen der Malerei. In überbordenden Bildwelten experimentiert die
Künstlerin mit der Strahlkraft von Farben, Mustern und Zeichen. Fragmentierte malerische Gesten verbinden sich in ihren Werken mit großflächigen ornamentalen Strukturen sowie Zitaten aus Werbeästhetik oder Pop-Art zu neuen überraschenden
Bildinszenierungen. Nicht selten sprengen ihre Arbeiten das klassische Bildformat, gehen über den Bildrahmen hinweg und dehnen sich in den Raum aus.
Der Fred-Thieler-Preis für Malerei zeichnet herausragende Malerinnen und Maler aus.
Er wurde von dem Berliner Maler Fred Thieler (1916-1999) gestiftet. Seit 1992 wird
der mit 10.000 Euro dotierte Preis alljährlich (seit 2007 alle zwei Jahre)
am 17. März, dem Geburtstag Fred Thielers, vergeben.
Der Altmeister des Informel widmete diesen Preis Künstlerinnen und Künstlern,
die ihren Lebens- und Schaffensmittelpunkt in Deutschland haben und deren Werk abseits vom aktuellen Marktgeschehen „Positionszeichen“ in der Entwicklung zeitgenössischer Kunst setzt. Stiftungszweck ist die Förderung von lebenden Künstlerinnen und Künstlern durch die Preisverleihung, mit der eine Präsentation von Preisträger-Werken und die Publikation der Laudatio in
einer Festschrift verbunden sind.
In überbordenden Bildwelten experimentiert die Künstlerin
mit der Strahlkraft von Farben, Mustern und Zeichen.
 
Berlinischen Galerie
Die Fotografierte Ferne
Fotografen auf Reisen (1880–2015)
Pressekonferenz: 17.05., 11 Uhr,
Eröffnung: 18.05., 19 Uhr
Künstler (Auswahl):
Robert Petschow, Erich Salomon, Marianne Breslauer, Evelyn
Richter, Thomas Höpker, Ulrich Wüst, Karl von Westerholt,
Heidi Specker, Tobias Zielony und Sven Johne.
Ausstellung: 19.05.–11.09.2017
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
19.05.–11.09.2017
 
Seit mehr als 100 Jahren ist das Reisen ein großes Thema der Fotografie.
Mit der kolonialen Expansion und dem aufkommenden Tourismus im
späten 19. Jahrhundert reisten Fotografen noch aus reiner Entdeckerlust
durch die Welt, um aus der Ferne zu berichten. Erst seit den 1920-er Jahren und
bis in die aktuelle Gegenwart ist das Reisen zudem Anlass für die künstlerische Auseinandersetzung mit den kulturellen,
politischen, sozialen Zuständen anderer Länder. Die Bilder entstehen als
spontane Reaktion auf Unbekanntes oder auch ausgehend von konzeptuellen Ideen.
180 Bilder von 15 berühmten wie weniger bekannten Fotografen stehen für die wesentlichen Epochen und Stilrichtungen der Fotografie seit der Moderne
bis zur Gegenwart (1875–2015).
Die verschiedenen Positionen vermitteln auf philosophische, medienkritische
oder ästhetische Weise, wie sich der Blick auf das Unbekannte von der
Kolonialzeit bis in die globalisierte Welt verändert hat.
Künstler (Auswahl):
Robert Petschow, Erich Salomon, Marianne Breslauer, Evelyn
Richter, Thomas Höpker, Ulrich Wüst, Karl von Westerholt,
Heidi Specker, Tobias Zielony und Sven Johne.
Ausstellung mit Unterstützung des Fördervereins Berlinische Galerie e.V.
Fotografierte Ferne. Fotografen auf Reisen (1880–2015)
vermittelt auf philosophische, medienkritische oder ästhetische Weise, wie
sich der Blick auf das Unbekannte von der Kolonialzeit bis in die
globalisierte Welt verändert hat
 
Berlinischen Galerie
Monica Bonvicini
Ab September 2017
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week 2017
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
Monica Bonvicini (*1965)
studierte ab 1986 an der Berliner Universität der Künste.
Seither lebt sie – von Aufenthalten in Los Angeles, London und Pasadena
abgesehen – in der deutschen Hauptstadt. Über die Jahre hinweg hat die
renommierte Künstlerin eine prägnante Bildsprache und einen medienübergreifenden Ansatz entwickelt. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen internationalen
Institutionen zu sehen. Mit dieser ersten institutionellen Einzelpräsentation in
Berlin würdigt die Berlinische Galerie die Künstlerin für ihre besonderer
Bedeutung für die Stadt.
Ausstellung und Katalog werden ermöglicht durch den Hauptstadtkulturfonds

 

 
Berlinische Galerie
Malerin und Zeichnerin Jeanne Mammen (1890-1976)
Retrospektive
Jeanne Mammen
Pressekonferenz: 04.10.2017 | 11 Uhr,
Eröffnung: 05.10.2017 | 19 Uhr
Ausstellung: 06.10.2017–15.01.2018
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin

06.10.2017–15.01.2018
 
Als Chronistin des Berliner Lebens der 1920er-Jahre ist die
Malerin und Zeichnerin Jeanne Mammen (1890-1976) auch über Berlin hinaus bekannt. Mit ihren Aquarellen und Zeichnungen hat sie einen unverwechselbaren Beitrag zur Großstadtkunst jener
schillernden und von großen sozialen Gegensätzen geprägten Dekade geleistet. Doch Jeanne Mammen hat viel mehr hinterlassen: ein siebzig Jahre umfassendes malerisches und zeichnerisches Werk, dessen Brüche die politischen und
künstlerischen Erschütterungen des 20. Jahrhunderts vor Augen führen.
1997 zeigte die Berlinische Galerie im Martin-Gropius Bau erstmalig eine größere Ausstellung der Künstlerin mit Schwerpunkt auf den 1920er-Jahren. Die Retrospektive konzentriert sich nun auf Jeanne Mammen als Malerin und bewertet ihr Gesamtwerk neu. Sie präsentiert Gemälde und Aquarelle der späten 1920er-Jahre,
Hauptwerke der kubo-futuristischen Malerei während der
NS-Zeit und legt ein besonderes Augenmerk auf die Jahre nach 1960. Zeichnungen, Illustrationen, Modeund Bühnenentwürfe ergänzen das malerische Werk. Ziel ist die Vermittlung der
dialektischen Verbindung von Lebens- und Werkentwicklung einer Künstlerin, die sich nicht auf bestimmte Stilepochen wie Expressionismus, Kubismus oder Neue Sachlichkeit festlegen lässt. Die Ausstellung zeigt erstmalig, dass die frühe Prägung
durch die französische Kunst und Literatur des 19. Jahrhunderts bis in ihr Spätwerk durchschlägt.
Gezeigt werden ca. 120 Arbeiten, überwiegend Gemälde, weiterhin Arbeiten auf Papier und einige Skulpturen. Hinzu kommt dokumentarisches Material wie Fotos, Zeitschriften und ein Film.
 
 
 
Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin

Berlinischen Galerie
12×12. Der IBB-Videoraum
Annika Larsson
04.01.–30.01.2017
Christian Falsnaes
01.02.–02.03.2017
John Bock
05.03.–03.04.2017
Lynne Marsh
05.04.–01.05.2017
 
 
Im IBB-Videoraum werden innerhalb eines Jahres
zwölf Künstler präsentiert, die durch
einen innovativen Umgang mit Film und Video aufgefallen sind. Jeden Monat ermöglicht eine Auswahl an Arbeiten eine intensive Auseinandersetzung mit dem Werk eines Künstlers.
Das Programm umfasst nicht nur etablierte Vertreter der
zeitgenössischen Videokunst, sondern auch junge Künstler,
deren Werke bisher kaum in Museen zu sehen waren.
Die Realisierung erfolgt mit Unterstützung der Investitionsbank Berlin (IBB).
 
 
 

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1