Künstlerhaus Wien
(K)EIN MENSCH IST EINE INSEL
Von Gemeinschaft und Isolation in der zeitgenössischen Kunst
Soft Opening: Montag 3. Mai 2021 | 18 Uhr
Online-Führung durch die Ausstellung.
mit Kurator Günther Oberhollenzer und Co-Kuratorin Larissa Agel
Präsidentin Tanja Prušnik begrüßt die Gäste.
Künstler*innen:
Künstler*innen:Katharina Acht, Anke Armandi, Stella Bach, Nora Bachel, Christian Bazant-Hegemark, Isabel Belherdis, Fritz Bergler, Barbara Bernsteiner, Martin Bruch, Pablo Chiereghin, Linda Christanell, Asta Cink, Alessio Coloni, Rudi Cotroneo, Peter Dworak, Gernot Fischer-Kondratovitch, Alfred Graf, Robert Hammerstiel, Maria Hanl, Matthias Klos, Nikolaus Korab, Matthias Lautner, Barbara Luisi, Sissa Micheli, Margot Pilz, Michaela Putz, Reiner Riedler, Thomas Riess, Rosa Roedelius, Stylianos Schicho, Michaela Schwarz-Weismann, Marielis Seyler, Kurt Spitaler, Evelin Stermitz, Egon Straszer, Walter Strobl, Judith Wagner, Elisabeth Wedenig, Josef Weichenberger, Heliane Wiesauer-Reiterer, Laurent Ziegler, Greta Znojemsky
Kuratiert von Günther Oberhollenzermit Co-Kuratorin Larissa Agel.
Ausstellung: 04.05. – 08.08.2021
Mo-So: 12-18 Uhr
Obergeschoß, Karlsplatz 5, 1010 Wien
https://www.k-haus.at/besuch/kalender/veranstaltung/1062/k-ein-mensch-ist-eine-insel.html
(K)EIN MENSCH IST EINE INSEL ist die erste große Mitgliederausstellung seit den 1990er Jahren. Sie veranschaulicht das kreative Potenzial aber auch die Diversität und Pluralität der Künstler*innen des Künstlerhausvereins.Die Ausstellung erzählt von Gemeinschaft und Isolation in der zeitgenössischen Kunst und zeigt Arbeiten von Künstler*innen, deren Entstehung bisweilen Jahre zurückliegt, deren Motive und Sujets aber gegenwärtiger denn je sind. Es überrascht, wie stark die Eindrücke und Erlebnisse des letzten Jahres unseren Blick konditionieren und die Kunstwerke eine neue Beachtung erlangen, eine neue Lesart erfahren. Dem gegenüber stehen aktuelle Arbeiten, die unter dem Eindruck der letzten Monate entstanden sind.
https://www.facebook.com/events/164171308932691/
Wie kann sich eine Kunstausstellung einem so einschneidenden Ereignis wie der Corona-Pandemie annähern? Wie wird in der Kunst darüber reflektiert, darauf reagiert? Jenseits des tagespolitischen Geschehens versucht (K)EIN MENSCH IST EINE INSEL grundsätzliche Fragestellungen des menschlichen Zusammenlebens in den Mittelpunkt zu stellen, die durch Corona verstärkt in den Fokus rücken oder auch neu verhandelt werden: die Rolle der Gesellschaft und des einzelnen Individuums, der soziale Rückzug und die Selbstreflexion, die Einsamkeit und Vereinsamung, das sich Verhüllen und Maskieren… all das sind Themen, die Künstler*innen immer wieder reflektiert und in Werken behandelt haben. In Zeiten von „Social“ bzw. „Physical Distancing“ haben diese an Aktualität gewonnen.
Die Ausstellung erzählt von Gemeinschaft und Isolation in der zeitgenössischen Kunst und zeigt Arbeiten von Künstler*innen, deren Entstehung bisweilen Jahre zurückliegt, deren Motive und Sujets aber gegenwärtiger denn je sind. Es überrascht, wie stark die Eindrücke und Erlebnisse des letzten Jahres unseren Blick konditionieren und die Kunstwerke eine neue Beachtung erlangen, eine neue Lesart erfahren. Dem gegenüber stehen aktuelle Arbeiten, die unter dem Eindruck der letzten Monate entstanden sind.
KÜNSTLERHAUS FROM HOME
https://www.k-haus.at/kuenstlerhaus/album/kuenstlerhaus-from-home-ausstellungserlebnis/


You must be logged in to post a comment.