HOCHsommer
ZEIT FÜR KUNST
EXPOSITION LAND ART EISENBERG
GERBERHAUS FEHRING
KS ROOM
KUGELMÜHLE
KUNST AN DER GRENZE
KUNSTHALLE FELBACH
PAVELHAUS – PAVLOVA HIŠA
SCHLICHTBAROCK FINE ARTS
ZOLLAMT
12. August – 15. August 2017 | 10 -18 Uhr
http://www.hochsommer.at/

Unter dem Namen „Hochsommer“ haben sich 2017 erstmals acht Kunstinstitutionen aus dem Raum Südoststeiermark und dem südlichen Burgenland zusammengeschlossen.Sie alle vereint das Interesse und die Leidenschaft für zeitgenössische Kunst, ganz abseits der Bundeshauptstadt und der Landeshauptstädte. Die regionalen Standorte reichen von Feldbach, Fehring über Jennersdorf bis nach Bad Radkersburg.Neun Standorte zeigen ihre Ausstellungen, je nach Art des Hauses.

Vom 12.-15. August können diese von 10:00-18:00 Uhr besucht werden.
http://www.hochsommer.at/

KUNST AN DER GRENZE
ANDERE WELTEN
Eva Schlegel und Manfred Wakolbinger
Vernissage: 12. August 2017 | 15 Uhr
Ausstellung: 13. August – 3. September 2017
Bahnhofring 17, A-8380 Jennersdorf
https://www.grenzkunst.com
http://www.manfredwakolbinger.at/
https://evaschlegel.com/

Die elfte große Ausstellung in der Grenzkunst-Halle (ehemals A&O) in Jennersdorf im Südburgenland ist Eva Schlegel und Manfred Wakolbinger gewidmet. Die beiden Kunstförderer Claudio Cocca und Csaba Valentik präsentieren unter dem Titel “ANDERE WELTEN” Arbeiten der Künstler. Die Vernissage findet am Samstag, 12. August 2017, um 15 Uhr statt. Die Ausstellung in der Grenzkunst-Halle ist vom 12. August bis 3. September 2017 jeweils Mittwoch bis Freitag von 15 bis 18.30 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Räume und fremde Galaxien
Mit den Mitteln der Fotographie erforschen Eva Schlegel und Manfred Wakolbinger gemeinsam Räume und fremde Galaxien, Bilder, außerhalb unserer alltäglichen Wahrnehmungen. Schlegel und Wakolbinger wechseln mit beeindruckender Leichtigkeit durch die Dimensionen. Gezeigt wird in der Grenzkunst-Halle in Jennersdorf eine Installation, die in unterirdische, atmosphärische und immaterielle Welten entführt. Anlässlich dieser Ausstellung werden auch zwei neue Videos über die Künstler in der Hallen-Lounge zu sehen sein. Die Ausstellung ist eine gemeinsame Produktion – kuratiert von Stella Plapp und initiiert von Claudio G. Cocca und Csaba Valentik.
Kunst an der Grenze | Jennersdorf
Kunst an der Grenze = grenzkunst.at – Grenze bedeutet nicht unweigerlich ein Ende/Abschnitt von Etwas. Völlig egal ob dies bezogen auf ein Land, menschliche Fähigkeiten oder Verstand ist. Manchmal müssen Grenzen überschritten werden, um Neues zu entdecken oder möglich zu machen. Grenzen sind Chancen, um eigene Gewohnheiten zu verlassen und auf Neues zu treffen. Kaum eine Disziplin eignet sich so hervorragend dafür, wie die Kunst. Mittels Kunst grenzt sich der Mensch vom Tier ab. Mittels Kunst zeigen die Künstler variierte Sichtweisen auf die Gesellschaft. Kunst bedeutet u.a. Kritik und Spiegelbild der Gesellschaft. Mehr denn je etabliert sich Kunst als „Aufmerksamkeit erregendes“ Ausdrucksmittel. Kontemporäre Kunst als Zentrum im südlichen Burgenland.

LandArt Eisenberg Jennersdorf
Exposition Jennersdorf
Franz Graf: Forgive Me
Eröffnung:
Samstag, 12. August 2017 | 17Uhr
Hochsommer – 12.- 15.August 2017
Ausstellung – 16. August – 10. September 2017
Peter Pilz
Unterberg 2 , A – 8383 Eisenberg
https://landarteisenberg.com/
Bahnhofsring 3, 8380 Jennersdorf
https://landarteisenberg.com/20…/…/01/franz-graf-forgive-me/

Franz Graf
ein Konzeptkünstler, der in seinen Arbeiten Zeichnung,
Fotografie und Installationen kombiniert.
LandArt Eisenberg
Die Galerie Exposition am Bahnhof ring 3 in Jennersdorf besteht seit 2007 unter der Leitung von Franziska Helmreich. Bereits seit zehn Jahre lang werden an dieser Adresse Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler präsentiert, heute unter der Leitung von LandArt Eisenberg e.V. Das ziel des Vereins ist es, zwei bis drei Ausstellungen im Jahr in der Exposition in Jennersdorf zu präsentieren. Ganzjährig erlebbar ist der Skulpturengarten LandArt in Eisenberg (Unterberg 2, A-8383 St. Martin an der Raab/Eisenberg), ein work in progress, geleitet von Peter Pilz.
Franz Graf – FORGIVE ME – Exposition Jennersdorf, 12.8. – 10.9.2017

Gerberhaus OG | Fehring
Klaus Wanker
Vernissage: 12. August 2017 | 17.30 Uhr
Künstlergespräch Klaus Wanker
mit Mag. Günther Holler-Schuster
Universalmuseum Joanneum Graz
Ausstellung: 13. August – 01. September 2017
Verein Kultur GerberHaus
Grazerstraße 1 (im Rathaus)
A-8350 Fehring
https://www.gerberhaus-fehring.at

Klaus Wanker. „…der klirrende zikadengesang durchbrach verstörend die ruhe einer ewig vergessenen zukunftsideologie…“. Klaus Wanker betreibt ein vorwärts strebendes Sehen durch Malerei. Er schafft Bilderserien, die sich mit dem physikalischen Akt des Sehens durch einen Zeitverlauf einerseits und dem inhaltlichen Sehen andererseits jenseits einer vermeintlich realen Jetztzeit beschäftigen
(Katrin-Rosalind Bucher, Kunsthaus Graz).
Klaus Wanker wurde in Graz geboren,
lebt und arbeitet in Graz und Wien. Studium der Grafik und Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien und an der Kunstakademie Düsseldorf bei Siegfried Anzeiger, Sue Williams und Adi Rosenbaum. Preise u.a. Goldener Überpreis, Strabag Art Award 07.
Ein Zentrum für zeitgenössische Kunst, Musik und Literatur. Die preisgekrönte Sanierung des Gerberhauses in Fehring ist bezeichnend dafür, dass hier mit viel Engagement ans Werk gegangen wurde. Der Verein Kultur GerberHaus hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Gebäude, aber auch andere Orte der Stadt mit qualitativen Veranstaltungen zu füllen. „Insgesamt soll der Verein Kultur GerberHaus Garantie dafür sein, dass man hier Qualität erwarten kann“, so Franz Cserni, langjähriger Obmann und Gründungsvater. Heute bietet der Verein unter Obmann Dr. Karl Hermann mit finanzieller Unterstützung von Sponsoren ein Kulturangebot, das sich etabliert hat und mit ausgezeichneten Referenzen aufwarten kann.
http://www.fehring.at/gerberhaus/

KUGELMÜHLE
LAB.ORATORIUM
Vernissage: Samstag, 12. August 2017 | 19 Uhr
Alfons Schilling – Petra M. Maitz – Tomas Eller – Edgar Lissel.
Ausstellung: 12. August – 8. September 2017
Mühldorf 176, A-8330 Feldbach
http://www.hochsommer.at/
Andreas Stern & Rainer Böhm

DIE HALLE Feldbach
HOCHsommerNACHT
Opening:
Samstag, 12. August 2017 | 21 – 0:00 Uhr
SKULPTUR – INSTALLATION – PERFORMANCE
FOOD – DRINKS – MUSIC – DJ
ANDREAS STERN – KARL KARNER
LINDA SAMARAWEEROVÁ – ALFRED LENZ
NICO DELLAMARTINA
Gleichenberger Strasse 58 a, A – 8330 Feldbach
http://www.hochsommer.at/

VORKASSA: € 45,– * ABENDKASSA: € 65,–
Mit Zahlungseingang (Vorkassa) werden Sie
auf unsere Gästeliste für den Abend gesetzt.
Tickets: IBAN AT89 3815 1000 0502 8022
Kontakt: schlicht barock 03152 25 999
Kunsthalle | Feldbach
„Mohn – Waldstück – 2 Ferkel“
13. August 2017 | 11 Uhr
Stefan Matl (acc.) interpretiert Wolfgang Wiedner.
„Malerei“ von Wolfgang Wiedner.
Ausstellung: 22. Juni – 15. August 2017
Sigmund-Freud-Platz 1
A-8330 Feldbach
https://www.kunsthalle-feldbach.at

Die Kunsthalle Feldbach hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1999 als hochkarätiger, fester Bestandteil des kulturellen Geschehens in der Region und darüber hinaus etabliert. Gezeigt werden 6 bis 8 Ausstellungen pro Jahr mit dem Schwerpunkt gehobene bildende Kunst aller Sparten, dazu gibt es Sonderausstellungen oder Kooperationen mit Veranstaltern wie dem Steirischen Herbst. Die Adaptierung der 400 m² großen, hohen Räume in einer stillgelegten Molkerei verleiht der Halle einen ganz besonderen Charakter. Das Team: Dr. Michael Mehsner (Kulturbeauftragter der Stadt Feldbach), Andrea Meyer (Kulturbüro) und Thomas Saminger (Halle).
Ausstellung im hochsommer 2017:
„Malerei“ von Wolfgang Wiedner. Wolfgang Wiedner, Jahrgang 1953, gehört zu den großen österreichischen Malern der Gegenwart. In seiner Ausstellung „Malerei“ zeigt er viele neue Arbeiten, die in der Tradition seines Gesamtwerkes stehen. „Der Prozess des Malens beginnt vor einem leeren Bildgrund. Dann gibt es eine Bildidee, etwas entwickelt sich, und im günstigsten Fall entsteht dann der Moment, wo du sagst: Jetzt passt es. Das kann ein kleiner Pinselstrich sein, oder ein Hauch von Farbe. Dass dann etwas erscheint, was du nicht beabsichtigt hast. Das ist das Phänomen der Malerei.“ (Wolfgang Wiedner, 2017). Ausstellung bis 15. August 2017.

Schlichtbarock Fine Arts im KIESLINGERHAUS
REVERSE METAPHYSIK – ANDREAS BLANK.
Vernissage: Sonntag, 13. August 2017 | 13 Uhr
Ausstellung: 13. august – 8. September 2017
Torplatz 3, A-8330 Feldbach
https://www.schlichtbarock.at

Schlichtbarock Fine Arts | Feldbach
Das KIESLINGERHAUS im Zentrum von Feldbach ist mehr als 400 Jahre alt und steht als denkmalgeschütztes Ackerbürgerhaus gleich neben dem 1628 errichteten Grazer Tor. Stadtbauern, Bader und Handwerker nutzten das Haus bis Andreas Stern und Rainer Böhm diesen besonderen Ort schafften – Schlicht barock im Kieslingerhaus. Inszenierungen und Ausstellungen seit 2009 mit Kristina Foggensteiner, Frederick Steinmann, Oliver Marčeta, Nico Dellamartina, Ceija Stojka, Filip Gregorowicz, Claus Brunsmann, Julia Hiemer, Thomas Hornemann, Josefina Pino, Peter Marquant, Martha Jungwirth und ADK im Jahre 2015 mit 28 deutschen Künstlern machten das Haus mit Garten und Pavillon zum Kunstraum.

KS Room | Feldbach
„Death in the Afternoon“
Opening: 13. August 2017 | 16 Uhr
mit Sound Performance/Party.
Rebecca Ackroyd, Dejan Dukic. Mit Jai Inn, Rade Petrasevic,
Stefan Reiterer, Andreas Reiter Raabe, Anna Schachinger und Dino Zrnec.
Ausstellung: 12. August – 10. September 2017
Meierhof Kornberg, Dörfl 1
A-8333 Kornberg (bei Schloss Kornberg)
https://www.ks-room.at

KS Room | Feldbach
Der KS Room liegt unterhalb des Schloss Kornbergs. Er befindet sich in einem Teilgebäude von ehemaligen Stallungen und dient heute als freier Kunstraum.
Er wurde 2013 von dem Künstlerduo Karl Karner und Linda Samaraweerová gegründet. Es finden drei bis vier zeitgenössische Ausstellungen jährlich statt, die jedesmal von anderen KünstlerInnen oder KuratorInnen konzipiert wird. Daraus ergibt sich ein vielseitiges Kunstprogramm, das sich spartenübergreifend der Malerei, Fotografie, Skulptur oder Performance widmet. Somit ist ein offener Ort entstanden, der das Zusammenkommen von Kunstschaffenden und Interessierten fördert und Raum gibt. Im Gesamten betrachtet ergibt sich daraus eine Art Choreografie, die als Gesamtkunstwerk zu betrachten ist.

ZOLLAMT, Bad Radkersburg
BUCHSTABENFEST PRAZNIK ČRK 2017
PRESENTATION DAY
Tuesday August 15, 2017 | 15 – 19 pm
15. August 2017 | 15 Uhr
Mit Arbeiten von Harald Anderle, Helene Baur, Joachim Baur,
Joseph Beuys, Bazon Brock, Kati Bruder, Nadežda Čačinovič,
Daniela Comani, Ida-Marie Corell, Selma Doborac, Barbara B.Edlinger,
Christian Egger, Fria Elfen, Astrid Esslinger, Herms Fritz, Robert Gruber,
Karmen Jančar, Karl Karner, Josef Klammer, Peter Kogler, Markus Krottendorfer, Elfriede Jelinek, Anita Leisz, Elisabeth List, Irma Markulin, Thomas Metzner,
Jeni Noltcheva, Kristian Paternusch, Michael Petrowitsch, Jörg Piringer, Christian Polansek, Eva-Maria Schön, Emilia Smokova, Joulia Strauss,
Jasmin Trabichler, Magda Tothova, Peter Weibel, Verena Weninger,
Lawrence Weiner, Franz West.
Stadtgrabenstraße 33, A-8490 Bad Radkersburg
https://www.zollamt.tv

Finissage zum BUCHSTABENFEST
15. August 2017 | 15 Uhr
SONDEREDITION SICHELDORFER HEILWASSER
ZOLLAMT in cooperation with SICHELDORFER HEILWASSER
2017_ Peter Weibel, 2015_Elfriede Jelinek, 2014_Nadežda Čačinovič, 2013_Bazon Brock
Guided Tour with Artists Talks
BUCHSTABENFEST PRAZNIK ČRK
Exhibition with works by: Harald Anderle, Helene Baur, Joachim Baur, Joseph Beuys, Bazon Brock, Kati Bruder, Nadežda Čačinovič, Daniela Comani, Ida-Marie Corell, Selma Doborac, Barbara B.Edlinger, Christian Egger, Fria Elfen, Astrid Esslinger, Günter Fruhtrunk, Robert Gruber, Karmen Jančar, Elfriede Jelinek, Karl Karner, Josef Klammer, Peter Kogler, David Kranzelbinder, Markus Krottendorfer, Anita Leisz, Elisabeth List, Irma Markulin,
Thomas Metzner, Jeni Noltcheva, Kristian Paternusch, Michael Petrowitsch, Jörg Piringer, Christian Polansek, Eva-Maria Schön, Emilia Smokova,
Joulia Strauss, Jasmin Trabichler, Magda Tothova, Peter Weibel, Verena Weninger, Lawrence Weiner, Franz West
Christopher Drexler_Minister for culture, health and care_State of Styria (A), Stanislav Rojko_Mayor of Gornja Radgona (SLO),
Heinrich Schmidlechner_Mayor of Bad Radkersburg (A), Helene Baur, Joachim Baur_ZOLLAMT
Official Journal of the ZOLLAMT; 12,5″ x 23″, copies: 3.000, 4c, pages: 16
TERANGA RESTAURANT African food by Bambo Sane-Rauter
PAVELHAUS – PAVLOVA HIŠA
STORIES OF REMEMBRANCE
STORIES OF THE PRESENCE – METAMORPHOSE
Eröffnung | Otvoritev
Freitag/ petek, 21.7.2017 | 18:30
Ausstellung:22.7. – 26.8.2017
Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark
Laafeld/Potrna 30,
8490 Radkersburg, Steiermark, Austria
https://www.pavelhaus.at

A cappella-Performance »Fluchtrouten«von Irina Karamarković
A capella performans Irine Karamarković z naslovom »
Fluchtrouten – Begunske poti«
Fotoausstellung zeigt Fotografien von Flüchtlingen
im Jugoslawienkrieg und von aktuellen Kriegsorten
und wird mit diversen Textelementen ergänzt.
Pavel Haus | Bad Radkersburg
Der 1988 gegründete Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark ist bemüht, dem slowenischen Anteil in der Steiermark einen Stellenwert einzuräumen, der viele Jahre lang versagt blieb. Der Verein versteht seine Arbeit in einem übergeordneten europäischen Zusammenhang. Neben dem Kulturhaus Pavelhaus – Pavlova hiša in Laafeld bei Bad Radkersburg sieht der Verein als vorrangige Ziele seiner Arbeit die folgenden an: Die Anerkennung der Slowenen in der Steiermark, den Slowenisch-Unterricht an den Schulen in der Steiermark zu erweitern und zu fördern sowie grenzüberschreitende Kulturarbeit.
Der Verein sieht das Pavelhaus einerseits als ein Begegnungszentrum zwischen Slowenien und Österreich, sozusagen zwischen Štajrern und Steirern, sowie als Kulturhaus für die ansässige mehr- und einsprachige Bevölkerung. Das Haus beherbergt eine ständige Schautafel-Ausstellung über die Geschichte der Slowenen in der Steiermark. Eine Vielzahl von Veranstaltungen, die sich einem interkulturellen Prinzip verpflichtet fühlen, zeugt vom gelebten Kulturbewusstsein dieser Region. Der in drei Sprachen lehrende Namesgeber August Pavel weist darauf hin.
Wir freuen uns, Sie bei den Ausstellungen
und der HOCHsommerNACHT begrüssen zu dürfen
und bleiben mit besten Grüssen
Rosemarie & Karl Puchleitner,
Franziska Helmreich
Rainer Böhm & Andreas Stern
HOCHSOMMER: 08/12 – 08/15/2017 / 10am – 6pm
www.hochsommer.at
Locations: KUNSTHALLE FELDBACH (Sigmund-Freud-Platz 1, 8330 Feldbach), SCHLICHTBAROCK FINE ARTS (Kieslingerhaus, Torplatz 3, 8330 Feldbach), KUGELMÜHLE (Mühldorf 176, 8330 Feldbach), KS ROOM (Dörfl 1, 8333 Kornberg), GERBERHAUS FEHRING (Grazerstraße 3, 8350 Fehring), KUNST AN DER GRENZE (Bahnhofring 17, 8380 Jennersdorf), EXPOSITION LAND ART EISENBERG (Bahnhofring 3, 8380 Jennersdorf), ZOLLAMT (Stadtgrabenstraße 33, 8490 Bad Radkersburg), PAVELHAUS – PAVLOVA HISA (Laafeld 30, 8490 Bad Radkersburg)
https://www.facebook.com/events/1861008544161968/

If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

Like this:
Like Loading...
You must be logged in to post a comment.