
Wiener Staatsoper und museum in progress
Präsentation des Eisernen Vorhangs 2016/17
Pressekonferenz / Teesalon der Wiener Staatsoper.
Mittwoch, 30. November 2016 | 11 Uhr
Dominique Meyer, Wiener Staatsoper
Tauba Auerbach, Künstlerin
Kaspar Mühlemann Hartl, museum in progress
Wiener Staatsoper, Opernring 2
Eingang Herbert von Karajan Platz, 1010 Wien

Eiserner Vorhang + Simulation Tauba Auerbach: A Flexible Fabric of Inflexible Parts III, Eiserner Vorhang, Wiener Staatsoper, 2016/2017, © museum in progress (www.mip.at)
Tauba Auerbach, Eiserner Vorhang 2016/2017,
Eröffnung: 30. November 2016
Dominique Meyer und Tauba Auerbach vor dem Kunstwerk ”A Flexible Fabric of Inflexible Parts III” / Bild: (c) APA/HANS KLAUS TECHT (HANS KLAUS TECHT)
EISERNER VORHANG
Durch die Ausstellungsreihe Eiserner Vorhang – von museum in progress (www.mip.at) konzipiert und seit 1998 in Kooperation mit der Wiener Staatsoper und der Bundestheater-Holding realisiert – wird der an sich statische Eiserne Vorhang (176 m2) jeweils für einen festgelegten Zeitraum einer Spielzeit in einen dynamischen Ausstellungsraum zeitgenössischer Kunst verwandelt. Eine international renommierte Jury steht für die Auswahl der hochkarätigen KünstlerInnen, deren Arbeiten jeweils für eine Spielzeit präsent sind.

Die Wiener Staatsoper und museum in progress präsentieren anlässlich von Tauba Auerbachs Gestaltung des Eisernen Vorhangs 2016/2017 eine Sonderedition der Künstlerin. Es handelt sich um eine Hängeskulptur mit dem Titel „Helix Latch“, die motivisch auf Auerbachs Werk für die Oper Bezug nimmt. Die Skulptur wurde mit
einem 3D-Drucker in einer Auflage von nur 15 Stück produziert. Kunst- und Opernfreunde leisten durch den Erwerb dieser limitierten Edition einen wichtigen Beitrag zur Fortsetzun der Ausstellungsreihe in der Wiener Staatsoper.
Die Ausstellungsreihe „Eiserner Vorhang“
ist ein Projekt des museum in progress in Kooperation mit der Wiener Staatsoper und der Bundestheater-Holding, 2016 ermöglicht durch Phileas – A Fund for Contemporary Art in Partnerschaft mit der Legero Schuhfabrik | con-tempus.eu.
Lebt und arbeitet in New York.

Tauba Auerbach wurde 1981 in San Francisco geboren. Ihr vielseitiges Werk umfasst die Bereiche Malerei, Fotografie, Skulptur und Performance. Bekannt ist die Künstlerin insbesondere für ihre Werke, die Themen und Techniken der Pop-Art aufgreifen und weiterentwickeln. Die 35-jährige Tauba Auerbach zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Künstler/innen ihrer Generation: In den letzten zehn Jahren wurden ihre Werke insgesamt in mehr als 100 Ausstellungen gezeigt.
Limitierte Edition Tauba Auerbach: Helix Latch, Limitierte Sonderedition, 2016, Foto: Andreas Scheiblecker , © museum in progress (www.mip.at)
Große Einzelausstellungen fanden unter anderem im Institute of Contemporary Arts in London (2014), im Wiels Contemporary Arts Center in Brüssel (2013), in der Malmö Konsthall (2012) und in der Bergen Kunsthall (2011) statt. Auberbachs Werke wurden außerdem beispielsweise im Astrup Fearnley Museet in Oslo (2015), im Museum of Modern Art in New York (2013), in der Tate St. Ives (2011), an der Whitney Biennial (2010) und im New Museum (2009) in New York präsentiert.
www.taubaauerbach.com
Großzügig unterstützt wird der Eiserne Vorhang 2016/2017 von dem in Wien ansässigen philanthropischen Verein Phileas – A Fund for Contemporary Art
in Partnerschaft mit der in Graz ansässigen Legero Schuhfabrik und ihrer zeitgenössischen Kunstplattform con-tempus.eu

If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

Like this:
Like Loading...
Related