OK Center for Contemporary Art OÖ
Die große Ausstellung der Kunstskandale
Donnerstag, 1. Dezember 2016 | 19Uhr
Mit Ruth Beckermann, Paolo Cirio, Marco Evaristti,
Valie Export, Wolfgang Flatz, Gelitin, G.R.A.M., Guerrilla Girls,
Gerhard Haderer, Ilse Haider, Damien Hirst, Martin Kippenberger,
Jakob Lena Knebl, Alessandro Ludovico, Florian Mehnert,
Otto Mühl, Hermann Nitsch, ORLAN, Tanja Ostojić, Cesare Pietroiusti,
qujOchÖ, Yasmeen Sabri, Stadtwerkstatt Linz, Stelarc, Milica Tomic,
Spencer Tunick , ÜBERMORGEN, Julius von Bismarck,
Zentrum für Politische Schönheit, Paul Poet, u.a.
Kuratiert von eSeL (Lorenz Seidler)
Ausstellung: 2. Dez. 16 – 30. Apr. 2017

ab 21 Uhr EröffnungsPARTY*
Glamour, Trash und Discobeats bilden nicht nur die Grundlage für ein beschwingtes Nachtleben sondern sind auch Ausgangspunkt für die eine oder andere Skandalnacht.
In diesem Sinne präsentiert die Eröffnungsparty
wunderbare Livemusik und DJ-Beats:
Ankathie Koi (live) Duracell (live, deep bass acid wave),
Franjazzco (DJ, Footwork Frenzy)
Visuelle Gestaltung: System Jaquelinde (Backlab)
http://www.ok-centrum.at
der meist diskutierten Kunst-Skandale in Österreich.
„SKANDAL NORMAL?“ zeigt Kunst im Zerrbild digitaler Erregungsöffentlichkeiten und untersucht Möglichkeiten und Ambivalenzen bildender Kunst im Medienzeitalter:
Die Ausstellung bietet einen unverhüllten Blick auf die sinnliche Wirkung umstrittener Kunstwerke – und seziert Gründe für Erregung als Spiegel einer Gesellschaft zwischen Voyeurismus, Stammtisch und Digitalisierung.

MARCO EVARISTTI Helena, 2000
Ausgewählte Kunstwerke und sorgfältig inszeniertes Archivmaterial zeigen die subversive Kraft visueller Kommunikation und hinterfragen den Konflikt um mediale Zerrbilder als Mittel zum Zweck für Meinungsmacher und Marketingmechanismen.
VALIE EXPORT TAPP und TASTKINO, 1968
© VALIE EXPORT, Bildrecht Wien, 2016
Viel Lärm um Nitsch! „Skandal Normal?“ zeigt das vielschichtige Gesamtkunstwerk im Spiegel des Boulevards und sucht Potentiale für gesellschaftlichen Wandel ausgerechnet in der Ökonomie der Aufmerksamkeit für nackte Haut. Sex Sells!
MARTIN KIPPENBERGER Zuerst die Füße, 1991
© Estate of Martin Kippenberger, Galerie Gisela Capitain, Köln
Foto: Helga Krobath, Wien
Globalisierung und Migration erweitern den Blick auf Bruchlinien zwischen Kunst, Kultur und ihren Kontexten. Zwischen umstrittenen Verhüllungsverboten und dem Streit über Verschandelung bietet die Ausstellung „Skandal Normal?“ nicht zuletzt anhand einer umfassenden Chronologie der größten Skandale der letzten Jahrzehnte dem Publikum die Möglichkeit Kunst als Mittel zu begreifen um den eigenen Wertekanon stets aufs Neue zu überprüfen.
GELITIN Arc de Triomphe, Salzburg 2003
Courtesy Museum der Moderne Salzburg
4. Dez., 16.00 Uhr
Kuratoren-Führung mit eSeL
12. Dez., 20.30 Uhr, Moviemento
Film & Talk mit Gelitin, Salvatore Viviano und
Regisseurin Angela Christlieb
Whatever Happened to Gelitin
(AT / 2016 82 min.)
Anschließend Filmgespräch
12. Jän., 18.00 Uhr
Skandal -Führung, special guest:
Georg Ritter
26. Jän., 18.00 Uhr
Skandal- Führung, special guest:
Christine Haiden

If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

Like this:
Like Loading...
Related