Hubert Scheibl_Seeds of Time

ALBERTINA

HUBERT SCHEIBL SEEDS OF TIME

AB 31. AUGUST 2021

Kuratorin Antonia Hoerschelmann

Hubert Scheibl Talking Heads, 2018/2019
Öl auf Leinwand
ALBERTINA, Wien – Schenkung Hubert Scheibl © Hubert Scheibl

Ausstellung: 31. August – 5. Dezember 2021

Täglich | 10 – 18 Uhr

Albertinaplatz 1, 1010 Wien

https://www.albertina.at/ausstellungen/hubert-scheibl-seeds-of-time/

Hubert Scheibl Kalben, 2020/21
Öl auf Leinwand © Hubert Scheibl | Foto: Pixelstorm

HUBERT SCHEIBL Seeds of Time
AB 31. AUGUST 2021

Unter dem Titel Seeds of Time zeigt die ALBERTINA eine Auswahl aktueller Arbeiten von Hubert Scheibl, die großteils in der Abgeschiedenheit der Pandemie entstanden sind. Fragen über Leben und Tod, über die Natur mit ihren Mutationen und die Evolution der kleinsten Lebensbausteine, von Zellen, Viren und Bakterien drängen sich unter den neuen Gegebenheiten auf. Die Pandemie hebt unsere Welt aus den Angeln: Ein Virus beweist eindrucksvoll und für alle spürbar, dass Zeit und Raum doch nur relative Größen im Angesicht von elementaren Bedrohungen sind. Gewohnte Bezugspunkte werden verschoben und müssen neu definiert werden. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verdichten sich zu einem flüchtig im Gemälde festgehaltenen Augenblick, der die lineare Kontinuität von Zeit negiert. Der Zufall und das Unkontrollierbare stehen dabei im Mittelpunkt – ganz wie in Scheibls Kunst.
 

Hubert Scheibl | Talking Heads, 2018/2019
ALBERTINA, Wien – Schenkung Hubert Scheibl © Hubert Scheibl

Kunst zwischen Zufall und Kalkül

Die drei Ausstellungsräume widmen sich speziellen Phänomenen in Scheibls Kunst: Im ersten Raum kommunizieren beinahe monochrom wirkende Quadratbilder miteinander. Die durch viele übereinanderliegende Farbschichten entstandenen Kunstwerke entfalten einen faszinierenden Farbklang aus jeweils individuellen, koloristischen Akkorden. 

Scheibls Serien entstehen nicht innerhalb eines begrenzten Zeitraums. Sobald neue Impulse auftauchen, greift der Künstler auf Formate, Ideen und Techniken aus der Vergangenheit zurück. So erlaubt im zweiten Raum der koloroistisch subtil aufbereitete Bildgrund von ‚Ones‘ ebenso wenig, nachträglich etwas zu ändern, wie die neuen ‚My private B.‘ betitelten Arbeiten. Auf einen atmosphärisch komplexen Hintergrund überträgt der vom Impuls und maximaler Konzentration geleitete Pinselstrich die Körperbewegung dynamisch und unabänderbar auf das Bild, gibt ihm Raum und Gestalt.

Hubert Scheibl Cage Painting, 2012
Öl auf Leinwand © Hubert Scheibl | Foto: pixelstorm

Der dritte Raum thematisiert das wechselseitige Verfahren des Herauskratzens von Linien und Spuren bei Gemälden einerseits und das Auftragen von Linien auf das Weiß des Papiers beim Zeichnen andererseits. Die abstrakten, impulsiv entstandenen Linienstrukturen erinnern an gegenständliche Formen aus der Natur, an Gräser, Äste oder Wälder.
 

Hubert Scheibl | Kage – RII, 1994/1995 | ALBERTINA, Wien − Dauerleihgabe der American Austrian Foundation, Inc. – ermöglicht durch die Schenkung von Mortimer D.A. Sackler and Jacqueline Sackler

Ausloten von Extremen

Scheibls künstlerisches Universum ist ein Kaleidoskop an Vielfalt und Koexistenzen. Seine Kunst ist ein permanentes Experiment, das Gegensätze verbinden will. Zentrale Ausdrucksform von Scheibl ist das Malen, in das Musik, Film, Bildhauerei, Zeichnen, Literatur, Philosophie und Wissenschaft einfließen.

Hubert Scheibl (1952*) zählt seit Jahrzehnten zu den international anerkannten österreichischen Künstlern. Auch in der ALBERTINA ist der Künstler mit bedeutenden Hauptwerken aus unterschiedlichen Schaffensperioden vertreten. Arbeiten aus seinem Œuvre sind regelmäßig in Sammlungspräsentationen zu sehen.

Ausstellung: 31. August – 5. Dezember 2021

Hubert Scheibl | Euglena, 2020/21 | © Hubert Scheibl | Foto © pixelstorm

Die Auswahlkriterien sind dabei vielfältig: formale, inhaltliche wie auch assoziative Aspekte leiten den Künstler in seinem Entscheidungsprozess. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Skulpturen und Künstlerbücher unterschiedlichster Schaffensperioden umkreisen umfassende Themenbereiche. Topoi wie Evolution und Natur, das „ständige Oszillieren zwischen hüben und drüben“ (Hubert Scheibl), das Durchbrechen von Raum- und Zeitachsen sind Ausgangspunkte dieser Annäherung. Die Präsentation wird aus drei Kapiteln bestehen, die auf die drei architektonisch sehr unterschiedlichen Ausstellungsräume der Pfeilerhalle reagieren.

estherartnewsletter_logo_georgia
EVENT LOG: If you want to announce your event in EstherArtNewsletter please fill out the form. http://www.estherartnewsletter.com/event-log

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s