WIEN ist ANDERS

2013_PasingerFabrik_schwarz_248px_09

Pasinger Fabrik MÜNCHEN

Festivals  WIEN   Galerie 1 – 3

Bildschirmfoto 2016-05-09 um 10.47.16

„WIEN ist ANDERS“

mit Werken von:
Joanna GLEICH. Drago J. PRELOG,
E. THAGE und Herwig KIENZL am
Vernissage:
Mittwoch, 11. Mai 2016 | 20 Uhr

Kuratiert von:

Elmar Zorn, Markus Kupferblum, Thomas Linsmayer
mit musikalischen Schmankerln von Stefan Sterzinger
Ausstellung:  12.5. – 19.6.2016

Pasinger Fabrik
Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München
August-Exter-Str. 1 | 81245 München

http://pasinger-fabrik.com/en/

PasingWebfoto16.jpg

„Wien ist anders“: dieser langjährige Slogan der Wien-Werbung ist im doppelten Sinn,als begeisterter wie auch kritischer Kommentar, dazu geeignet, einen Schlaglicht-Blick auf diese Stadt zu betiteln. Die Auswahl für dieses Wiener Musik- und Performance-Programm liegt in den Händen eines Künstlers, der zugleich deren Kenner und Protagonist ist: Markus Kupferblum. Schauspieler, Regisseur, Clown, Autor und Dozent, Träger des renommierten Nestroy Preises – ein echter Wiener und doch anders.

Für die gleichzeitig präsentierte Ausstellung mit zeitgenössischen bildenden Künstlern aus Wien, die von Elmar Zorn kuratiert wird, geschah die Auswahl der Maler und ihrer Werke auch unter dem Aspekt eines anderen, Wiener Blickwinkels.

Joanna Gleich, in Oberschlesien / Polen geboren, kam 1979 nach Wien, studierte zunächst Philologie und im Anschluss Malerei an der Akademie der Bildenden Künste. Sie hat eine neue Bildgrammatik der Übertragung von Architektur und Natur ins Abstrakte erfunden und gewinnt dem Farbenspektrum neue, frische, geradezu dreidimensionale Kombinationen in den „Farbräumen“ der Tafelmalerei ab.

251_L2015_01_Dimensions_160x170cm_Chiemsee1_fs

251 L2015 01 Dimensions 160x170cm Chiemsee1
Joanna GLEICH, Ölbilder, 2015

Drago Prelog hat ab Ende der 1950-er Jahre die Entwicklung der Wiener Avantgarde mitgestaltet. Der aus Südslowenien stammende Maler wirkte an der Akademie für Bildende Künste, zuerst bezeichnenderweise mit einem Lehrauftrag für Schrift und Schriftgestaltung („Ich gebe dem Bild die Schrift zurück“), später als Professor für Malerei. Berühmt wurde er mit seiner ab 1959 bis 2014 konsequent durchgehaltenen „Gemalten Biographie“, bei der er Jahr für Jahr den gleichen Schablonen-Profil als Ausschmückung seines Werdegangs verwendet. Diese bildnerische Reflexion kam allerdings in der Stadt der ultimativen Selbstdarstellung völlig uneitel daher und war insofern „anders“.

Prelog-Tenor-Madness-2015-90x110

Acryl/Leinwand, 90 x 110 cm

Mit der Präsentation seines Werkes in der Pasinger Fabrik hat Drago Prolog den Wunsch geäußert im Rahmen der Hängung seiner Arbeiten auch Werke seines Künstler-Freundes E. Taghe alias Erich Brauner zu zeigen, ein außergewöhnlich talentierter Wiener Maler, der 1967 als junger Mann aus dem Leben geschieden ist und Prelog seine Werke zurückließ. Schließlich werden die Werke von Herwig Kienzl ausgestellt, ebenfalls auf Vorschlag von Drago Prelog. Bekannt wurde er mit seinen verwelkenden Rosen- und Schwertlilien. Im Mittelpunkt seiner Aquarelle steht jedoch das Thema der Schlange mit den rätselhaften Farben und ornamentalen Mustern der Schlangenhaut. Dass ein berühmter Künstler wie Drago Prolog mit der Zusage für die Präsentation seiner Werke aus eigenem Antrieb die Vorstellung der Werke von anderen Künstlern verbindet, setzt den Geist, wie er in der Zeit der 1950er und 1960er in der Wiener Künstlerschaft herrschte auf seine Weise fort – auch das durchaus ungewöhnlich im heutigen Kunstbetrieb und „anders“.

wien_drago_prelog_herwig_kienzl

Pasinger Fabrik MÜNCHEN
GeistesOrt
Fotografien von Jean Simon Ch. Melchior
Vernissage: 11.05.2016
Ausstellung: 12.5. – 19.6.2016

Jean_Simon_Melchior_01

Ausstellung:  12.5. – 19.6.2016
Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München
August-Exter-Str. 1 | 81245 München
http://pasinger-fabrik.com/en/

Pasinger Fabrik MÜNCHEN
Festivals  WIEN   Galerie 1 – 3
„WIEN ist ANDERS“
Finissage
So. 19. Juni 2016 | 11 Uhr
Lydia Mischkulnig
Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion

„Ein anderes Wien für ein anderes Europa?“
Gäste: Lydia Mischkulnig – Autorin
Dieter Ronte  – Gabriela von Habsburg
Gesprächsleitung: Elmar Zorn

koordinierender Kurator des Projektes
„Wien ist anders“
mit Werken von:
Joanna GLEICH. Drago J. PRELOG,
E. THAGE und Herwig KIENZL
Ausstellung:  12.5. – 19.6.2016
Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München
August-Exter-Str. 1 | 81245 München
http://pasinger-fabrik.com/en/

1278590120

Lydia Mischkulnig
19.06.16
Im Rahmen von “Wien ist anders”

Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion, Kleine Bühne
Die Buch-, Hörspiel- und Theaterautorin Lydia Mischkulnig stammt aus Klagenfurt, hat in Graz und Wien studiert und eine Vielzahl von Literaturpreisen und Stipendien erhalten und lehrt an der Universität für angewandte Kunst. Mit ihren scharfzüngigen Essays steht sie in bester Tradition von Wiens kritischen Intellektuellen. Als letztes Buch erschien der Roman „Vom Gebrauch der Wünsche“, gleichermaßen gepriesen als hoch gesellschaftskritisch wie außergewöhnlich unterhaltsam – eine Mischung, die in deutschen literarischen Kreisen nicht sehr verbreitet ist.

Im Anschluss Podiumsdiskussion:
„Ein anderes Wien für ein anderes Europa?“
Gäste: Lydia Mischkulnig – Autorin;
Dieter Ronte – ehemaliger Direktor des Museums Moderner Kunst, Wien; Gabriela von Habsburg – Bildhauerin, Kunstprofessorin in Tiflis,
Georgien und ehemalige Botschafterin Georgiens in Deutschland.
Gesprächsleitung: Elmar Zorn – koordinierender Kurator des Projektes
„Wien ist anders“, Ausstellungsmacher und Kulturmanager.

RTEmagicC_Wien_Joanna_Gleich_Getreideschober_an_einem_Spaetsommerabend_01
Pasinger Fabrik
Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München
August-Exter-Str. 1 | 81245 München

http://pasinger-fabrik.com/en/

Leave a comment