Manifesta _14_Prishtina

Manifesta 14, Prishtina

It matters what worlds world worlds: how to tell stories otherwise

Opening: 22. July 2022

Curated by Catherine Nichols 

Manifesta 14, Prishtina Kosovo

22 July – 30 October, 2022

Manifesta 14 Prishtina 2022

The European Nomadic Biennial

Prishtina, Kosovo

22.07 – 30.10.2022

Manifesta 14 Prishtina Office

Palace of Youth and Sports

Str Luan Haradinaj no 35, 10 000 Prishtina Kosovo

Memorandum der Zusammenarbeit zwischen Manifesta und dem

Kulturministerium des Kosovo in einer Videokonferenz unterzeichnet
https://manifesta13.org/fr/liste-de-news/

https://manifesta14.org/https://manifesta.org/biennials/manifesta-14/

Press Konference_Manifesta14_Artists Press Konference- Copyright Manifesta 14

“It matters what worlds world worlds: how to tell stories otherwise”

Manifesta 14 will feature 40 artistic and urban interventions announced today, of which 32 works have been newly conceived especially for the biennial. The whole programme will bring together 77 participants from some 32 countries, including 17 collectives, 37 participants from Kosovo and an additional 16 from the Western Balkans. Thus, 48% of the participants and collectives are Kosovar, including projects commissioned via the Manifesta 14 Kosovo Projects Open Call, a crucial part of giving representation to the rich cultural world of Kosovo.

Aiming to transform the biennials model into a participatory and collaborative catalyst for social change, the 14th edition Manifesta has shifted its focus from temporality to consistency, from an ephemeral exhibition event to creating a more sustainable, inclusive practice. This new structural approach will be evaluated throughout the biennial and potentially implemented as a model for future Manifesta editions (Barcelona 2024, Ruhr 2026, and more to be announced).

Palace of Youth and Sports – Copyright Manifesta 14 Prishtina Atdhe Mulla

Der konzeptionelle Rahmen der Manifesta

Prishtina, die Hauptstadt des Kosovo und eine der jüngsten Hauptstädte Europas überhaupt, ist zum Epizentrum eines alternativen Biennale-Modells geworden. Bei der 14. Ausgabe der Manifesta wird die Bedeutung einer internationalen Biennale in einer Welt nach der Pandemie neu überdacht. In Zusammenarbeit mit kosovarischen Urbanist*innen, Kulturschaffenden, Künstler*innen und Denker*innen fungiert die Manifesta 14 als temporärer Inkubator in der Stadt, als Plattform für die Wissensproduktion und für innovative, partizipative Praktiken. Das Programm dient den Bedürfnissen und Interessen der kosovarischen Communities, indem es nachhaltige Projekte entwickelt und nationalen Talenten die dringend benötigte internationale Anerkennung verschafft. Manifesta geht davon aus, dass die künstlerischen und städtebaulichen Interventionen ein Katalysator für die weitere urbane Umgestaltung der Stadt Prishtina sein können – mit dem Ziel, den öffentlichen Raum langfristig zurückzuerobern.

The National Library Copyright Manifesta 14 Prishtina

Nach zwei Jahren der Pandemie hat die nomadische Biennale ihr Ausrichtung ausgebaut, nachhaltigere Biennale-Modelle zu entwickeln, indem sie langfristige Strukturen schafft und die Verantwortung für die Projekte übernimmt, die sie mit und für die lokale Gemeinschaft initiiert. Im Rahmen der Manifesta 14 ist ein zentraler Baustein dieses Bestrebens die Umwandlung der ehemaligen Hivzi Sylejmani Bibliothek in das Centre for Narrative Practice: Ein permanenter multifunktionaler Raum für die lokale und regionale Nachbarschaft und Künstlergemeinschaft soll hier entstehen. Die Neuausrichtung der Biennale hat zudem zur Gründung der ersten Kunstvermittlungsschule des Kosovo geführt, die jungen Menschen eine Ausbildung bietet und eine Infrastruktur für die Fortsetzung solcher Praktiken schafft. Mit der 14. Ausgabe hat die Manifesta damit endgültig ihren Schwerpunkt von temporären auf beständige Modelle und Denkweisen verlagert, von einem flüchtigen Ausstellungsereignis zur Schaffung einer nachhaltigeren, integrativen Praxis. Dieser neue strukturelle Ansatz wird während der gesamten Biennale evaluiert und möglicherweise dann auch als Modell für künftige Manifesta-Ausgaben angewandt.

Das 100-tägige künstlerische Programm der Manifesta 14 mit dem Titel it matters what worlds world worlds: how to tell stories otherwise baut auf der von CRA-Carlo Ratti Associati entwickelten Urban Vision und den Ergebnissen der Bürgerbefragung, einer öffentlichen Umfrage, und der im Vorfeld der Biennale durchgeführten Gemeinschaftsforschung auf. Zu den dringenden Bedürfnissen, die von den Bürger*innen Prishtinas geäußert wurden, gehören: die Rückgewinnung des öffentlichen Raums, die Stärkung der partizipativen Demokratie, die Ausweitung der kulturellen Infrastruktur über die Grenzen der Innenstadt hinaus, die Schaffung und Erhaltung von Räumen für das Wohlbefinden, die Verbesserung der Vielfalt und der Integration in den kulturellen Bereichen und die Ökologisierung Prishtinas. Die Manifesta hat diese Erkenntnisse in künstlerische, städtebauliche, pädagogische und ökologische Projekte umgesetzt, die zusammen die vier Säulen des Programms bilden. Im Folgenden erfahren Sie mehr über diese Projekte.

Die Teilnehmer*innen

Die Teilnehmer*Innen  werden ihre Arbeiten an 22 Orten in der Stadt Prishtina präsentieren. Von den 40 künstlerischen und städtebaulichen Interventionen werden 32 Werke speziell für Prishtina neu konzipiert. Das gesamte Programm wird 77 Teilnehmer*innen aus etwa 32 Ländern zusammenbringen, darunter 17 Kollektive, 37 Teilnehmer aus dem Kosovo und weitere 16 aus den westlichen Balkanländern. Somit stammen 48 % der Teilnehmer*innen und Kollektive aus dem Kosovo, einschließlich der Projekte, die im Rahmen der Offenen Ausschreibung des Manifesta 14 Kosovo Projects in Auftrag gegeben wurden, die einen wichtigen Beitrag zur Repräsentation der reichen kulturellen Welt des Kosovo darstellt. Die vorläufige Teilnehmerliste finden Sie in Anhang 1.

Grand Hotel – Manifesta 14 Prishtina Atdhe Mulla

Die vier Säulen 

Die vier zentralen Säulen des Programms der Manifesta 14 Prishtina sind: das ehemalige Industriegelände der Ziegelfabrik, das Grand Hotel, ein ikonisches Hotel aus der jugoslawischen Zeit, die ehemalige Bibliothek Hivzi Sylejmani sowie eine Reihe von künstlerischen und städtebaulichen Interventionen in der ganzen Stadt, mit denen der öffentliche Raum langfristig zurückgewonnen werden soll. Diese sind in einen eng komponierten Parcours eingebettet, der alle öffentlichen Räume und Veranstaltungen in einem zusammenhängenden Programm zusammenfasst und es den Besucher*innen ermöglicht, mit den Geschichten der Orte, an denen diese Interventionen gezeigt werden, zu interagieren.

Neue Besucher*innen Prishtinas werden nicht nur das Programm der Manifesta 14, sondern auch die Lebendigkeit der Stadt und ihre faszinierende, vielfältige Architektur entdecken, während die Einwohner*innen ihre Stadt in einem neuen Licht sehen können. Der Parcours umfasst die öffentlichen Räume, die in der städtischen Vision von CRA-Carlo Ratti Associati als wichtige öffentliche Räume identifiziert wurden und die von den Bürgern zurückerobert und erneuert werden sollen. Manifesta 14 hat auch einen regionalen Parcours geschaffen, der das Programm in Prishtina mit den regionalen Kulturpartnern im Rahmen des Manifesta 14 Westbalkanprojekts verbindet und ein dauerhaftes Netzwerk der Zusammenarbeit schafft.

Kino Rinia – Manifesta 14 Prishtina Atdhe Mulla

Annexe 1: Manifesta 14 Prishtina Participants

Petrit Abazi (1983, XK), Piers Greville (1972, AU) & Stanislava Pinchuk (1988, UA) *
Astronomy Club of Kosova (XK) Bora Baboçi * (1988, AL) Valentina Bonizzi (1982, IT)
Anna Bromley * (1971, DE) Luz Broto * (1982, ES) Lee Bul (1964, KR) Lúa Coderch (1982, PE)
Ilir Dalipi * (1981, XK) Yael Davids * (1968, IL) Cevdet Erek * (1974, TR) ETEA * (XK)
Jakup Ferri (1981, XK) Foundation 17 * (XK) Núria Güell (1981, ES) Driton Hajredini * (1970, XK)
Artan Hajrullahu (1979, XK) Laureta Hajrullahu (1997, RS/XK) Petrit Halilaj * (1986, XK)
Flaka Haliti * (1982, XK) Haveit Collective (XK) Roni Horn (1955, US) Majlinda Hoxha * (1984, XK)
Astrit Ismaili * (1991, XK) Fitore Isufi Shukriu – Koja (1982, XK) Hristina Ivanoska (1974, MK)
Emily Jacir (1972, PS) Šejla Kamerić (1976, BA) Antoneta Kastrati (1981, XK)
Doruntina Kastrati (1991, XK) Genti Korini * (1979, AL) Argjire Krasniqi (1989, XK)
Edona Kryeziu (1994, XK) Katalin Ladik (1942, HU) Brilant Milazimi (1994, XK)
Hana Miletić (1982, HR) Alketa Xhafa Mripa (1980, XK) Alban Muja * (1979, XK)
Sami Mustafa * (1984, XK/FR) Silvi Naçi (1981, AL) Natasha Nedelkova (1993, MK)
Tuan Andrew Nguyen (1976, VN) Vigan Nimani (1981, XK) Christian Nyampeta (1981, NL)

Adrian Paci (1969, AL/IT) Marta Popivoda (1982, RS) Marubi National Museum of Photography (AL)
Pykë Presje * (XK) Lala Raščić (1977, BA) raumlaborberlin * (DE) Alicja Rogalska * (1979, PL/UK)
RomaMoMa (DE/RS) with Farija Mehmeti (1978, Roma/XK) Ugo Rondinone * (1964, CH)
Sahej Rahal * (1988, IN) Nusret Salihamixhiqi (1931, XK) Oral History Initiative/Secondary Archive *
(XK/PL) Katarzyna Kozyra Foundation (PL), Tirana Art Lab (AL), Ambasada Kultury (BY),
MeetFactory (CZ), Easttoppics (HU), CZKD (RS), BJÖRNSONOVA (SK), Artsvit Gallery(UA)
Sekhmet Institute * (XK) Selma Selman (1991, BA) Driton Selmani (1987, XK)
Abi Shehu (1993, AL) Chiharu Shiota * (1972, JP) Speculative Tourism * (IL)
Starry Skies of Humanity – Raoul Schrott (1964, AT) et al.
Beth Stephens & Annie Sprinkle (1960, 1954, US) StoryLab * (XK) tamtam * (AT/DE)
Miryana Todorova (1984, BG) Vangjush Vellahu (1987, AL) Alije Vokshi (1945, XK)
Werker Collective (NL) Sislej Xhafa * (1970, XK) Yll Xhaferi * (1988, XK)
Miki Yui (1971, JP) Driant Zeneli * (1983, AL) Hana Zeqa (1988, XK) Lulzim Zeqiri * (1978, XK)
Dardan Zhegrova (1991, XK)

Annexe 2: Manifesta 14 Prishtina Venues

Grand Hotel
Zahir Pajaziti Square
Kino Armata
National Library of Kosovo
University of Prishtina, Faculty of Philosophy
National Gallery of Kosovo
Gërmia Department Store
Kino Rinia
Centre for Narrative Practice
Adem Jashari Square
Museum of Kosovo
Great Hammam
Foundation 17 Gallery Space
Ethnological Museum
Brick Factory
Green Corridor
Rilindja
Palace of Youth and Sports
Observatory of Prishtina
Private Apartment
Partisans Martyrs Cemetery Monument
Hertica School House

https://manifesta.org/biennials/manifesta-14/

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s