SOTTOMARINO_FREDERICA FELLINI

BIENNALE ARTE 2022

FUTURAMA LAB

PLAY! POOOL!

Projekt

SOTTOMARINO FREDERICA FELLINI

Un sottomarino verrà a salvarci tutti

[Ein U-Boot wird kommen und uns alle retten]

Eine Arbeit des FUTURAMA LAB, initiiert von Rainer Prohaska

ABLAUF- & ZEITPLAN

Phase 1: Anlieferung Wien – Venezia

Timeframe: 07.- 10. April 2022

Phase 2: Vorbereitung des Projekts in Venedig

Timeframe: 11. – 18. April 2022

Phase 3: Anlieferung als performative Prozessionen durch die Altstadt Venedigs

Timeframe: 19. & 20. April 2022

Phase 4: Bau des “SOTTOMARINO FREDERICA FELLINI”

Timeframe: 21. & 22. April 2022

Phase 5: Betrieb des “SOTTOMARINO FREDERICA FELLINI”

Timeframe: 23. – 29. April 2022

in der Lagune von Venedig

Lagune von Venedig, Venetien, Italien

PROJEKTBESCHREIBUNG

“SOTTOMARINO FREDERICA FELLINI” ist ein hydrodynamisches Objekt, das sowohl zur Kommunikation mit den Menschen in Venedig als auch für deren Mobilisierung geeignet ist. Die für die KünstlerInnen des FUTURAMA LAB typische dadaistische Methode spiegelt sich sowohl in der Herstellung als auch in der Benutzung dieses schwimmenden Objektes wider. Weiters ist mit der über die letzten Jahre etablierten Methode des Systems “PLAY! POOOL!” ein hohes Maß an Nachhaltigkeit der künstlerischen Arbeit garantiert.

Neben dem spielerischen Umgang wird die Aktion mit und um das “SOTTOMARINO FREDERICA FELLINI” in Venedig um eine Audio-Komponente erweitert, die in ihrer ebenso dadaistischen Form einen abstrakten Zugang zu Menschen und Raum herstellt.

Weiters wird der Transport der Bauteile, der dem Bau und der Benutzung des Objektes vorausgeht, als performativer Akt in den Gassen von Venedig inszeniert. Dadurch kommt

es zu einer Verschmelzung verschiedenster Genres aus Alltag und Kunst, und in weiterer Folge zu permanenten Interaktionen mit der Bevölkerung in der Lagunenstadt.

INTERAKTION

Das “SOTTOMARINO FREDERICA FELLINI” ermöglicht eine Interaktion

mit den BesucherInnen der Biennale auf 4 Ebenen:

1. Ebene: Anlieferung der Bauteile durch die Gassen der Altstadt.

2. Ebene: Bau des hydrodynamischen Objekts im öffentlichen Raum.

3. Ebene: Dadaistische Sounds und Texte während dem Einsatz.

4. Ebene: Die Möglichkeit, Personen in den Kanälen von Venedig zu transportieren.

III] ÖKOLOGIE UND KUNST – “PLAY! POOOL!”

1. BESONDERHEITEN DES SYSTEMS

• Hohe nachhaltige und ökologische Qualitäten

• Flexibilität der gebauten Objekte

• Leichte Realisierung modularer Adaptionen

• Spielerisches, interaktives Bauen – ‘On The Fly’

• Bauprozess dem kein Planungs- oder Entwurfsprozess vorangehen muss

• Unmittelbares Verhältnis von Funktion und Form der Objekte

• Kein Werkzeug erforderlich

• Geringe körperliche Anstrengung beim Bauen der Objekte

• Hohe Festigkeit und Belastbarkeit der Objekte

2. METHODE

Unter “PLAY! POOOL!” ist ein modulares System (inspiriert von Baukästen

im Spielzeug- Format wie Lego, Matador und Fischertechnik) zu verstehen, um temporäre Architekturen und Skulpturen fertigen zu können. Es entsteht durch Zusammenfügen verschiedener Module (auch “Sampling” genannt) eine eigenständige Ästhetik, die durch die Verbindungen mit Zurrgurten eine hohe statische Festigkeit und eine spezielle visuelle Note erhält.

TEAM

Julia Gaisbacher – Produktion & Finanzen

Eleonore Grigkar – Produktion & Übersetzung

Benjamin Klug – Performance & Sounds

Mira Klug – Fotografie

Stefan Schmitzer – Performance & Sprache

Matthias Stix – Produktion

Rainer Prohaska – Projektleitung

http://rainer-prohaska.net

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport – Österreich

Futurama Lab – Art – Education – Science

Hermann Vompp Society for Art & Dadaism

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG:

If you want to announce your event in EstherArtNewsletter please fill out the form.

http://www.estherartnewsletter.com/event-log

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s