AUSTRIAN PAVILION_2022

AUSTRIAN PAVILION

Austrian Pavilion, Jakob Lena Knebl and Ashley Hans Scheirl

BIENNALE ARTE 2022

Kunstbiennale 2022 in Venedig

59TH INTERNATIONAL ART EXHIBITION

LA BIENNALE DI VENEZIA

Austrian Pavilion / Österreichischen Pavillon

Artist: Jakob Lena Knebl & Ashley Hans Scheirl

Invitation of the Soft Machine and Her Angry Body Parts

Curator Karola Kraus, Mumok-Direktor

Jakob Lena Knebl and Ashley Hans Scheirl with Kuratorin Karola Kraus Photo: Christian Benesch

Preview day: 20. – 22. April 2022

Pressekonferenz / Eröffnung: Opening:

Österreichischen Pavillons: 21. April 2022 | 15 Uhr / 3 pm

Ausstellung: Exhibition: 23. April – 27. November 2022

Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr (Montag geschlossen)

Giardini della Biennale

Sestiere Castello, 30122 Venedig, Italien

BIENNALEKNEBLSCHEIRL.AT

https://www.instagram.com/jakoblenaknebl/

https://www.biennalekneblscheirl.at/en/exhibition

CURATOR Karola Kraus

“My decision for Jakob Lena Knebl and Ashley Hans Scheirl is based on the topicality and particular relevance of their themes, which they deal with through sensuous works and with wide impact. Their works are characterized by manifold entanglements of art, performance, design, fashion, and architecture and draw attention to current discourses that are generating a lot of international interest.”

For the Austrian Pavilion, Jakob Lena Knebl and Ashley Hans Scheirl have conceived stage-like installations, entitled Invitation of the Soft Machine and Her Angry Body Parts, in which they unfurl their entire artistic cosmos—from paintings, textile works, photographs, objects, sound works, and videos to holograms and interactive apps. These “spaces of desire” irritate conventional ideas of museum presentations and undercut the hierarchies of art and design, of high and low. They open up a space for constructions of identity, for desire and sensory experience, and can be understood as a liberation from conventions—for the artists themselves and for the viewers.

Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl schaffen “Begehrensräume”Österreichischer Pavillon in Venedig wird erstmals um einen Nebenschauplatz in Wien erweitert

Die Vorbereitungen des vom BMKÖS beauftragten österreichischen Beitrags bei der 59. Kunstbiennale in Venedig, die vom 23. April bis 27. November 2022 stattfindet, schreiten voran: So präsentierten die Künstler:innen Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl am 24. Jänner ihre Konzeption für die Bespielung des Österreichischen Pavillons.

Unter dem Titel Invitation of the Soft Machine and Her Angry Body Parts konzipiert das Duo installative Settings, in denen sich ihr gesamter künstlerischer Kosmos ausbreitet – von Malereien, Skulpturen und Fotografien über Textilarbeiten, Schrift und Video bis hin zu einer Modekollektion und einer Publikation in Form eines Magazins. Diese Begehrensräume konterkarieren konventionelle Vorstellungen musealer Präsentationen und unterlaufen die Hierarchien von Kunst und Design, von High und Low. Sie analysieren die Operationen des Mechanismus, der zum Co-Produzenten von Identitätskonstruktionen wird, sowie die Rolle des Begehrens und der sinnlichen Erfahrung darin. Indem die Idee der Befreiung von Konventionen reflektiert wird, entstehen für die Betrachter:innen, die zu Akteur:innen in den Szenografien werden, spielerisch erfahrbare Räume.

So zeigt sich die Installation von Ashley Hans Scheirl als begehbares Selbstporträt als Maler:in. Wie im Proszenium eines Theaters staffeln sich flache Kulissenelemente, die gleichzeitig die Schichten dieser aufgeklappten Malerei sind. Diese Szenerie besteht aus architektonischen Interventionen, Malereien, bedruckten Tapeten und Objekten aus verschiedenen Materialien. Es ist eine betretbare, zugängliche Malerei und gleichzeitig eine Theaterbühne, die in den Zuschauerraum, ja sogar darunter versetzt wird, denn es ist eine architektonische Besonderheit des Pavillons, dass man vom Eingang her über zwei Stufen in die beiden vertieft liegenden Haupträume steigt.

“Die Installation ist von einer dynamischen Gegenüberstellung bzw. Verschränkung von verschiedenen, zueinander paradox anmutenden Räumlichkeiten, Stilen und piktogrammartigen Symbolen gekennzeichnet, die alle mit ihren jeweiligen Mitteln die Aufmerksamkeit der Besucher:innen erhaschen wollen. Diese wiederum werden zu Protagonist:innen in diesem Stück und setzen die Szenerie mit ihren Körpern in Bewegung”, so Karola Kraus, Kuratorin des Pavillons.

Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: “Die Biennale Arte in Venedig ist die umfassendste und wichtigste internationale Ausstellung bildender Kunst. Ich freue mich sehr, dass im Jahr 2022 Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl mit dem Titel Invitation of the Soft Machine and Her Angry Body Parts den österreichischen Pavillon in erwartet innovativer Form bespielen werden.

Sie haben mehrfach bewiesen, wie spannungsreich und überraschend sie relevante Themen unserer Zeit inszenieren können. Fragestellungen nach gesellschaftlicher Identität, künstlerischem Ausdruck und formaler Stringenz werden selbstreflexiv, weltoffen und überaus humorvoll verhandelt. Ein umfangreiches und niedrigschwelliges Vermittlungsprogramm wird den Besucher:innen den künstlerischen Kosmos von Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl näherbringen.”

https://www.biennalekneblscheirl.at/

https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/bildende-kunst-architektur-design-mode-fotografie-medienkunst/biennale-venedig/Kunstbiennale-2022-in-Venedig—Begehrensr%C3%A4ume.html

https://www.labiennale.org/en/art/2022

A comprehensive satellite program will accompany the spatial interventions in Venice.

Soft Machine

Phileas EXHIBITION SPACE
Opernring 17, 1010 Vienna

Phileas

A Fund for Contemporary Art

Ashley Hans Scheirl and Jakob Lena Knebl

Soft Machine

Ausstellung: 6. May – 18. September 2022

Arbeiten von Knebl und Scheirl zusammen mit denen ihrer Student*innen an der Universität für angewandte Kunst bzw. der Akademie der Bildenden Künste.

OPENING HOURS

Tuesday-Friday 11am-6pm / Saturday 11am-3pm

Opernring 17, 1010 Wien

https://www.phileasprojects.org/2022-scheirl-knebl.html

Photo: Christian Benesch

Die erste Ausstellung ist eine einzigartige Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Pavillon an der 59. Internationale Kunstausstellung – La biennale di Venezia.

Auf den Tag genau zwei Wochen nach der offiziellen Premiere in Venedig eröffnet die von Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl zeitgleich konzipiert und produzierte Ausstellung in Wien am Opernring 17. Die Ausstellung präsentiert die Arbeiten von Knebl und Scheirl zusammen mit denen ihrer Student*innen an der Universität für angewandte Kunst bzw. der Akademie der Bildenden Künste. Die Ausstellung mit den Studentenarbeiten, die von Knebl und Scheirl selbst ausgewählt und installiert werden, wird im Laufe der Präsentation mehrmals wechseln, ganz im Sinne des kollaborativen Ansatzes, den die Künstler*innen für ihr Projekt in Venedig gewählt haben. Die Ausstellung wird durch eine Förderung des österreichischen Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) ermöglicht.

Ashley Hans Scheirl, Rote Ohren Fetzen Durch Asche, 1992, film still

Ein vielfältiges und lebendiges Programm öffentlicher Veranstaltungen wird die Ausstellung über die Sommermonate hindurch begleiten, mit zusätzlicher Förderung durch die Stadt Wien. Geplant sind unter anderem ein Konzert, eine Filmvorführung, die Präsentation des Biennale-Magazins und eine Podiumsdiskussion.

Die Eröffnungsausstellung wird die gesamte Erdgeschoßfläche am Opernring 17 bespielen. Nach Ende der Ausstellung am 18. September 2022 wird der Raum im Anschluss generalsaniert, bevor Phileas im Januar 2023 ihr ganzjährig laufendes Programm an Ausstellungen und öffentlichen Veranstaltungen wieder aufnimmt.

Eine Ausstellung in Wien in Kooperation mit Phileas

https://www.phileasprojects.org/

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG:

If you want to announce your event in EstherArtNewsletter please fill out the form.

http://www.estherartnewsletter.com/event-log

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s