DÜRERZEIT_THE AGE OF DÜRER

Oberes Belvedere

DÜRERZEIT. ÖSTERREICH AM TOR ZUR RENAISSANCE

THE AGE OF DÜRER. AUSTRIA AT THE GATE OF THE RENAISSANCE

Curator: Björn Blauensteiner

Ausstellung: Exhibition: 21. Oktober 2021 – 30. Jänner 2022

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien

https://www.belvedere.at/duererzeit-0

Urban Görtschacher, Susannenlegende, um 1520
Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien

In der Übergangszeit von der Spätgotik zur Renaissance waren in Österreich bedeutende Künstler wie Albrecht Dürer, Lucas Cranach d. Ä., Albrecht Altdorfer oder Jacopo de’ Barbari tätig. Ihre Werke zeugen vielfach von einem neuen künstlerischen Selbstverständnis und nehmen damit den Weg in die Moderne vorweg. Das Belvedere widmet diesem bislang wenig beleuchteten Kapitel österreichischer Kunstgeschichte nun eine umfassende Ausstellung.

Die Wende zum 16. Jahrhundert und die folgenden Jahrzehnte waren geprägt von gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen, die sich auch in der Kunst jener Zeit widerspiegeln. Deutlich waren noch Reminiszenzen der ausklingenden Gotik spürbar, als die Errungenschaften der italienischen Renaissancekunst auf dem Gebiet des heutigen Österreich Einzug hielten. In dieser Zeit des Wandels wurden Kunstwerke zunehmend von Funktionen befreit, die ihnen im Mittelalter zugedacht waren – etwa die Bewahrung eines Andenkens, die Belehrung der Gläubigen oder die Förderung der Andachtsübung. Die ästhetische Wirkung der Objekte begann in den Vordergrund zu treten, und ihre Schöpfer etablierten sich mehr und mehr als Künstler in einem modernen Sinne. So entstanden auch auf dem Gebiet des heutigen Österreich mathematische Perspektivkonstruktionen, minutiöse Naturschilderungen und psychologisierende Porträts.

Urban Görtschacher, Ecce Homo, 1508
Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien

In der Ausstellung wird diese Kunstproduktion nun erstmals fokussiert in den Blick genommen. Neben teilweise aufwändig restaurierten Werken aus dem eigenen Bestand werden zahlreiche Leihgaben aus nationalen und internationalen Sammlungen präsentiert.

Meister I. P., Sündenfall, 1521
Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien

Zu sehen sind dabei u. a. Werke von Lucas Cranach d. Ä., Albrecht Altdorfer, Wolf(gang) Huber oder Jacopo de’ Barbari. Darüber hinaus werden Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Druckgrafiken und Medaillen von weniger bekannten Meistern gezeigt, die das hohe Niveau der Produktion in den österreichischen Werkstätten jener Zeit erfahrbar machen.

Kurator: Björn Blauensteiner

estherartnewsletter_logo_georgia
EVENT LOG: If you want to announce your event in EstherArtNewsletter please fill out the form. http://www.estherartnewsletter.com/event-log

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s