HUNGRY_FOR_TIME

Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

HUNGRY FOR TIME.

EINLADUNG ZU EPISTEMISCHEM UNGEHORSAM MIT RAQS MEDIA COLLECTIVE

Pressekonferenz: Donnerstag, 7.10.2021 | 10 Uhr

Eröffnung: 08.10.2021 | 19 Uhr

Eröffnungswochenende bei freiem Eintritt: 9. und 10. Oktober 2021

Ausstellung: 9. Oktober 2021 – 30. Jänner 2022

Schillerplatz, Schillerplatz 3, OG1, 1010 Wien

https://www.akbild.ac.at/Portal/kunstsammlungen/gemaeldegalerie/aktuell/ausstellungen/hungry

Künstler_innen der Ausstellung Hungry for Time

Willem van Aelst, Nazgol Ansarinia, Joannis Avramidis, Stefano della Bella, Johann Bitterlich, Christoph Wilhelm Bock, Pieter Boel, Hieronymus Bosch, Simnikiwe Buhlungu, Domenico Campagnola, Ali Cherri, Daniel Chodowiecki, Pieter Codde, Jacques Courtois, Jean-Baptiste Decável, Discursive Justice Ensemble (Kabelo Malatsie, Michelle Wong, Lantian Xie), Nico Dockx, Albrecht Dürer, Julie Edel Hardenberg, Thomas Ender, Denise Ferreira da Silva, Jan Fyt, Bonaventura Genelli, Giovanni di Paolo di Grazia, Rajyashri Goody, Joseph Grigely, Artur Grottger, Franz Xaver Gruber, Nilbar Güreş, Johann Gottfried Haid, Abhishek Hazra, Josef Heideloff, Jan van der Heyden, Melchior d’ Hondecoeter, Jan van Huysum, Sanja Iveković, Franz Jäger d. J., Kiluanji Kia Henda, Hein Koh, Lakshmana Rao Kotturu, Pieter van Laer, Farideh Lashai, Maria Lassnig, Christine Leins, Melchior Lorch, Nicola Malinconico, Lavanya Mani, Arun Vijai Mathavan, Maria Sibylla Merian, Jan Miel, Josef Mikl, Jota Mombaça, Monogrammist A. C., Monogrammist L. F., Huma Mulji, Adriaen van Ostade, Ryan Presley, Raqs Media Collective (Jeebesh Bagchi, Monica Narula, Shuddhabrata Sengupta), Rembrandt Harmensz. van Rijn, Rachel Ruysch, Jean le Saive (Jean de Namur), Egon Schiele, Jacques van Schuppen, Ayesha Singh, Dayanita Singh, Nicole Six und Paul Petritsch, Pieter Snayers, Pieter Claesz. Soutman, Künstlerinnen-Duo SPLICE (Rohini Devasher und Pallavi Paul), Theodor Stundl, Pierre Subleyras, Fiona Tan, Pietro Tenerani, David Teniers d. J., Franz Thaler, Tizian (Tiziano Vecellio), Paul Troger, Jaret Vadera, Alice Wanke, Jan Weenix, Philips Wouwerman, Congcong Zhang sowie Abgüsse nach Michelangelo Buonarroti, Phidias, Praxiteles, Bertel Thorvaldsen u. a.

Die Akademie der bildenden Künste Wien ist nach umfassender Sanierung und Modernisierung im Sommer dieses Jahres in ihr historisches Gebäude am Schillerplatz zurückgekehrt. Aus diesem Anlass wurde das international tätige Künstler_innen- und Kurator_innen-Trio Raqs Media Collective (Jeebesh Bagchi, Monica Narula, Shuddhabrata Sengupta) aus Neu-Delhi eingeladen, die historischen Kunstsammlungen der Akademie – Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett und Glyptothek – aus einer externen Perspektive zu befragen und ihre thematischen Neuausrichtungen durch den Dialog mit zeitgenössischer Kunst zu begleiten. Basierend auf der Expertise des Hauses eröffnet die Ausstellung Hungry for Time unter Einbeziehung des aktuellen Dekolonialismus-Diskurses in der Kunst und den Kulturwissenschaften die Möglichkeit der Neubetrachtung der drei Sammlungen.

Im historischen Ambiente der Gemäldegalerie und der zentralen Aula des Hauses inszeniert Raqs Media Collective eine Schau, die sich dem Thema Zeit aus der Perspektive von Hunger und Begehren annähert – dem titelgebenden Hunger nach Zeit. In elf Szenen soll der „Zeithunger“ näher umrissen werden. Werke aus allen Kunstsammlungen treten in diesen Szenen in einen Dialog mit zeitgenössischer Kunst, darunter eigens für die Ausstellung beauftragte Arbeiten.

Den Kern jeder Szene bildet jeweils ein Werk aus den historischen Beständen, wie das Weltgerichts-Triptychon von Hieronymus Bosch oder Grafik von Thomas Ender. Einige Stationen bespielt Raqs Media Collective mit Unterstützung von Gesprächspartner_innen wie dem Discursive Justice Ensemble oder dem Künstler_innen-Duo Rohini Devasher und Pallavi Paul. Jeder Szenenkern zieht wie ein Magnet weitere Werke an – historische ebenso wie zeitgenössische. Die dadurch erzählten Geschichten handeln von gebrochenen Gliedmaßen und deformierter Gerechtigkeit, von erblühenden Entwürfen zu Raum und Zeit, vom anmaßenden Versuch, der Sterblichkeit zu entrinnen, und von Sichtweisen darauf, wie Gesichter, Landschaften und Blicke eine Sammlung beinahe geisterhaft prägen. Der Weg durch die Szenen lädt die Besucher_innen dazu ein, sich auf die Frage einzulassen, wie wir „epistemischen Ungehorsam“ (Walter D. Mignolo) aufbringen können.


Im Zusammenspiel von Beleuchtung, akustischem Ambiente, Gegenüberstellungen, Überlagerungen, erklärenden Texten und Randnotizen kommt es zu Brüchen in der Linearität, Kontinuität und Chronologie, wodurch sich von Station zu Station neue Einblicke in die Kunstsammlungen ergeben.

https://www.akbild.ac.at/Portal/kunstsammlungen/gemaeldegalerie/aktuell/ausstellungen/hungry

Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett und Glyptothek aus einer externen Perspektive

Eröffnungswochenende bei freiem Eintritt: 9. und 10.10.2021

Akademie der bildenden Künste Wien Exhibit Eschenbachgasse

THE POIESIS OF COMPOSTING

Eröffnung: 08.10.2021 | 19 Uhr

© Guilherme Maggessi, Rafal Morusiewicz

Künstler_innen: Gleb Amankulov, Valerie Ludwig, Tabea Marschall, Mzamo Nondlwana, Abiona Esther Ojo, Danielle Pamp, Laura Sperl, Miriam Stoney und Selina Shirin Stritzel sowie mit Gastbeiträgen von Rebecca Jane Arthur, Cana Bilir-Meier, Masha Godovannaya, Kollektiv Sprachwechsel, Lydia Nsiah, Anna Spanlang u.v.m.

Kurator_innen: Guilherme Maggessi, Rafał Morusiewicz

Ausstellung: 09.10.2021 – 12.02.2022

Di–Fr 11 –18 Uhr / Sa 11 –15 Uhr

Eschenbachgasse 11 | Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien

https://www.akbild.ac.at/Portal/kunst-ausstellen/Exhibit%20/aktuelle-ausstellungen/the-poiesis-of-composting

Tabea Marschall and Sophia Garner, This year’s garden, 2020 © Sophia Garner

https://www.akbild.ac.at/Portal/kunst-ausstellen/Exhibit%20/aktuelle-ausstellungen/the-poiesis-of-composting

estherartnewsletter_logo_georgia
EVENT LOG: If you want to announce your event in EstherArtNewsletter please fill out the form. http://www.estherartnewsletter.com/event-log

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s