WILDE_KINDHEIT

LENTOS Kunstmuseum Linz

WILDE KINDHEIT

Hybride Pressekonferenz:Pressekonferenz: Dienstag, 11.5.2021 | 10 Uhr

GesprächspartnerInnen:Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin für Kultur, Tourismus und Kreativwirtschaft

Hemma Schmutz, Künstlerische Direktorin der Museen der Stadt Linz

Sabine Fellner, KuratorinElisabeth Nowak-Thaller, Kuratorin

Teilnahme vor Ort im Lentos Auditorium

Teilnahme via Zoom: https://zoom.us/j/99309595791…

Alain Laboile Boudin, 2013
Leihgabe des Künstlers

LENTOS Kunstmuseum Linz

WILDE KINDHEIT

Eröffnung: Soft Opening: Dienstag, 11. Mai 2021 | 13 –18 Uhr

Vortrag und Führung: Psychoanalytikerin Beate Hofstadler Das Kind ein erotisches Spielzeug

So 30.5.2021 | 11 –13.30 Uhr

Ausstellung: 12.5.–5.9.2021

Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 UhrDo, 10–19 Uhr

Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

https://www.lentos.at/html/de/6563.aspx

Maria Lassnig Obsorge, ab 2008
© Maria Lassnig Stiftung / Foundation; Bildrecht, Wien 2021

LENTOS Kunstmuseum Linz

WILDE KINDHEIT

Late Opening /Offizielle Eröffnung: Dienstag, 10. Juni 2021 | 18 Uhr

mit Begrüßung von Hemma Schmutz, Direktorin Lentos

Einführung der Kuratorinnen Sabine Fellner und Elisabeth Nowak-Thaller

Doris Lang-Mayerhofer, Kulturstadträtin der Stadt Linz

Ausstellung: 12.5.–5.9.2021

Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 UhrDo, 10–19 Uhr

Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

https://www.lentos.at/html/de/6563.aspx

Inv.Nr. 159, Modersohn-Becker Paula, Landschaft mit drei Kindern und Ziege Öl auf Pappe, 50 X 72 cm, 1902

„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe“, erklärt Pippi Langstrumpf. Eine solche Selbstgewissheit würden wir uns für unsere Kinder wünschen, doch haben sie aktuell die Chance, sich ungebremst auszuleben?

Die heutige Überbehütung durch Helikopter- und Rasenmähereltern und die fortschreitende Digitalisierung, die den Bewegungs- und Entdeckungsdrang der Kinder einschränkt, lassen daran zweifeln. Kinder überstehen zwar die absurdesten Erziehungskonzepte, ebenso wie Krieg, soziales Elend, Vernachlässigung oder Missbrauch, doch um welchen Preis?

Oskar Kokoschka Mädchenbildnis, um 1913
Museum der Moderne Salzburg, Foto: Rainer Iglar, © Bildrecht, Wien 2021

KünstlerInnen

Uli Aigner, Aigner/Kosakowski, Özlem Altin, Beni Altmüller, Iris Andraschek, Siegfried Anzinger, Christy Astuy, Iris Christine Aue, Stephan Balkenhol, Tina Barney, Werner Berg, Sibylle Bergemann, Thomas Billhardt, Julie Blackmon, Hans Böhler, Christian Boltanski, Eugenie Breithut-Munk, Klemens Brosch, Vanja Bucan, Wilhelm Busch, Maria Bussmann, Sevda Chkoutova, Clément Cogitore, Philipp Connard,  Lovis Corinth, Maciej Dakowicz, Nienke Deutz, Gerhild Diesner, Oliver Dorfer, Isabelle Dutoit, Franz Dutzler, Albin Egger-Lienz, Titanilla Eisenhart, Georg Eisler, VALIE EXPORT, László Fehér, Fabian Fink, Judith P. Fischer, Martina Fleck, Maia Flore, Judy Fox, Padhi Frieberger, Fritz Fröhlich, Friedrich Frotzel, Jorge Fuembuena, Katsura Funakoshi, Helene Funke, Theo Garvé, Franz Gertsch, Glaser/Kunz, Bernhard Gobiet, Sofia Goscinski, Nilbar Güreş, Maria Hahnenkamp, Wolfgang Hanghofer, Heidi Harsieber, Bertram Hasenauer, Carry Hauser, Gottfried Helnwein, Frans Hofmeester, Karen Holländer, Irene Hölzer-Weinek, Martin Honert, Bernadette Huber, Lisa Huber, Ursula Hübner, Friedensreich Hundertwasser, Frederick Jaeger, Allen Jones, Leander Kaiser, Eginhartz Kanter, Mary Kelly, Gerhard Knogler, Oskar Kokoschka, Anton Kolig, Silvia Koller, Broncia Koller-Pinell, Michal Kosakowski, Auguste Kronheim, Maximilian Kurzweil, Alain Laboile, Katharina Lackner, Marie Jo Lafontaine, Erwin Lang, Lotte Laserstein, Maria Lassnig, Marie Luise Lebschik, Rudolf Leitner-Gründberg, Doris Lenz, Ulrike Lienbacher, Rosmarie Lukasser, Anna Mahler, Sabine Maier, Sally Mann, Gerhard Marcks, Pedro Marzorati, Frans Masereel, Henri Matisse, Matthias May, Ferdinand Melichar, Paula Modersohn-Becker, Inge Morath, Alois Mosbacher, Koloman Moser, Otto Muehl, Otto Mueller, Muntean/Rosenblum, Ernst Nepo, Walter Niedermayr, Rita Nowak, Monika Oechsler, Eamon O’Kane, Ruth Orkin, Burgis Paier, Margit Palme, Josef Pausch, Vanessa Jane Phaff, Monika Pichler, Andrzej Pietrzyk, Elisabeth Plank, Lois Pregartbauer, Bernhard Prinz, Erwin Rachbauer, Beate Rathmayr, Carl Anton Reichel, Frenzi Rigling-Mosbacher, Alexander M. Rodtschenko, Emy Roeder, Anton Romako, Elisabeth von Samsonow, Roman Scheidl, Egon Schiele, Markus Schinwald, Christoph Schmidberger, Karl Schmidt-Rottluff, Anne Schneider, Ramona Schnekenburger, Martin Schnur, Claudia Schumann, Ludwig Schwarzer, Sean Scully, Deborah Sengl, Marielis Seyler, Clara Siewert, Fritz Simak, Max Slevogt, Kiki Smith, Ernst Stöhr, Hans Strohofer, Jock Sturges, Monika Supé, Wilhelm Thöny, Viktor Tischler, Elfriede Trautner, Kerry Tribe, Gabi Trinkaus, Barbara Camilla Tucholski, Massimo Vitali, Maja Vukoje, Bárbara Wagner & Benjamin de Burca, Nurith Wagner-Strauss, Jeff Wall, Bruno Walpoth, Marijke van Warmerdam, Gillian Wearing, Nives Widauer, Franz Wiegele, Reimo S. Wukounig, Luo Yang, Andre Zelck, Laurent Ziegler, Yantong Zhu

Gottfried Helnwein Ohne Titel (Kind am Tisch), 1993
© Bildrecht, Wien 2021

170 KünstlerInnen illustrieren, wie übermütig, neugierig, verträumt oder rebellisch Kinder sind, und zeigen, dass sie Freiraum benötigen fürs Träumen und Langeweile, die Grundvoraussetzungen für Kreativität.

Die Ausstellung zeigt Positionen von 1900 bis heute, die kritisch, realistisch-differenziert, aber auch mit viel Ironie und Humor kindliches Glück ebenso wie Frustration dokumentieren. Sie machen uns bewusst, dass es an uns liegt, unseren Kindern eine Kindheit zu ermöglichen, die es wert ist, sich an sie zu erinnern.

Ausstellungskonzept: Sabine Fellner
Kuratorinnen der Ausstellung: Sabine Fellner, Elisabeth Nowak-Thaller
Ausstellungsgestaltung: Silvia Merlo

https://www.lentos.at/html/de/6563.aspx

estherartnewsletter_logo_georgia
EVENT LOG: If you want to announce your event in EstherArtNewsletter please fill out the form. http://www.estherartnewsletter.com/event-log

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s