Albertina 2020

ALBERTINA
Wilhelm Leibl – Gut sehen ist alles!
Ab 27. Mai 2020
KuratorInnen: Dr. Marianne von Manstein
Bernhard von Waldkirch
Ausstellung: 31. Jänner – 26. Juli 2020
Täglich | 10 – 18 Uhr
Mittwoch & Freitag | 10 – 21 Uhr
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
https://www.albertina.at/ausstellungen/wilhelm-leibl/

Wilhelm Leibl Das Mädchen mit der Nelke 1880/81
Öl auf Mahagoniholz 15,7 × 11,8 cm
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Sammlung

Gefördert von Courbet, beeinflusst von Manet und geschätzt von van Gogh, gehört Wilhelm Leibl zu den wichtigsten Vertretern des Realismus in Europa. Im Mittelpunkt seines Werks steht die ungeschönte Darstellung des Menschen.

ALBERTINA
Die frühe Radierung. Von Dürer bis Bruegel
Eröffnung: ab 27. Mai 2020
Ausstellung: 12. Februar – 1. November 2020
Täglich | 10 – 18 Uhr
Mittwoch & Freitag | 10 – 21 Uhr
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
https://www.albertina.at/ausstellungen/die-fruehe-radierung-von-duerer-bis-bruegel/

Albrecht Altdorfer Fichte ca. 1517 -1520, 15,9 x 11,7 Albertina

Das Aufkommen der Radierung im späten 15. Jahrhundert und ihre schnelle Verbreitung im frühen 16. Jahrhundert stellen einen der wichtigsten Wendepunkte in der Frühzeit der Druckgrafik dar. Die Ausstellung in der ALBERTINA widmet sich den ersten 70 Jahren der Radierung. Rund 125 Radierungen sind neben Zeichnungen, Druckplatten und illustrierten Büchern in der Schau zu sehen.


ALBERTINA
Michael Horowitz
Eröffnung: AB 27. MAI 2020
Ausstellung: 28. Februar – 6. September 2020
Täglich | 10 – 18 Uhr
Mittwoch & Freitag | 10 – 21 Uhr
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
https://www.albertina.at/ausstellungen/michael-horowitz/

Michael Horowitz
Fatty George, Al Fats Edwards, Helmut Qualtinger, 1977
Hahnemühle Fine Art Baryta Print
Besitz des Künstlers © Michael Horowitz

Der Wiener Journalist, Verleger und Autor Michael Horowitz fertigte zahlreiche Reportagen und Porträts bekannter Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben an. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei auf Fotografien aus dem Wiener Kulturleben, zu dessen Protagonisten Horowitz in enger Beziehung stand.

ALBERTINA
Van Gogh, Cézanne, Matisse, Hodler.
Die Sammlung Hahnloser
Ab 27. August 2020
Ausstellung: 27. August – 15. November 2020
Täglich | 10 – 18 Uhr
Mittwoch & Freitag | 10 – 21 Uhr
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
https://www.albertina.at/…/van-gogh-cezanne-matisse-hodler…/

Félix Vallotton Die Weiße und die Schwarze, 1913
Öl auf Leinwand © Foto: Reto Pedrini, Zürich

Die ALBERTINA widmet ihre Frühjahrsausstellung einer der bedeutendsten Privatsammlungen der französischen Moderne. Sammeln war für Arthur und Hedy Hahnloser eine sinnstiftende Lebensaufgabe. Ihre Kollektion, die sie in der Villa Flora in Winterthur als Gesamtkunstwerk inszenierten, verstanden sie als „Lehrmuseum“. Mit rund 120 Werken präsentiert die Ausstellung einen Überblick dieser international einzigartigen Sammlung.

ALBERTINA
My Generation.
Die Sammlung Jablonka
AB 2. OKTOBER 2020
Vertretene KünstlerInnen:
Miquel Barceló | Ross Bleckner | Richard Deacon
Eric Fischl | Damien Hirst | Roni Horn | Mike Kelley
Sherrie Levine | Cady Noland | Thomas Schütte
Andreas Slominski | Philip Taaffe | Terry Winters
Ausstellung: 2. Oktober 2020 – 31. Jänner 2021
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
https://www.albertina.at/ausstellungen/my-generation-die-sammlung-jablonka/

Eric Fischl The krefeld Project, The bedroom. scene 1, 2002

Rafael Jablonka gibt erstmals in der ALBERTINA Einblick in seine umfassende Sammlung zeitgenössischer Kunst, eine der profiliertesten zur amerikanischen und deutschen Kunst der achtziger Jahre, die er im Juli 2019 der ALBERTINA übergab. Er sammelte über Jahrzehnte nach dem Grundsatz, immer mehrerer Werke aus verschiedenen Schaffensphasen der KünstlerInnen zu erwerben.

Der 1952 geborene deutsche Kunsthändler, Galerist und Kurator widmet sich in dieser Präsentation vor allem seiner eigenen Generation. In Form von Künstlerräumen gibt die Ausstellung einen repräsentativen Einblick in das jeweilige Œuvre.

ALBERTINA
Faces. Die Macht des Gesichts
AB 12. FEBRUAR 2021
Ausstellung: 12. Februar – 24. Mai 2021
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
https://www.albertina.at/ausstellungen/faces-die-macht-des-gesichts/

Helmar Larski Metamorphosis 885, 1935 1936

Ausgehend von Helmar Lerskis herausragender Fotoserie “Metamorphose – Verwandlungen durch Licht“ (1935/36) präsentiert die Ausstellung „Faces” Porträts aus der Zeit der Weimarer Republik.

In den 1920er- und 30er-Jahren erneuern Fotografinnen und Fotografen radikal das Verständnis des klassischen Porträts: Ihre Aufnahmen dienen nicht mehr der Darstellung der Persönlichkeit eines Menschen, sondern sie fassen das Gesicht als nach ihren Vorstellungen inszenierbares Material auf. Über das fotografierte Gesicht werden sowohl ästhetische Überlegungen der Avantgarde als auch gesellschaftliche Entwicklungen der Zwischenkriegszeit verhandelt. Modernistische Experimente, das Verhältnis zwischen Individuum und Typ, feministische Rollenspiele und politische Ideologien kollidieren und erweitern damit das Verständnis der Porträtfotografie

ALBERTINA
Michela Ghisetti. Ich gehe nach Hause
Eröffnung: AB 5. MÄRZ 2021
Ausstellung: 5. März – 6. Juni 2021
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
https://www.albertina.at/ausstellungen/michela-ghisetti-ich-gehe-nach-hause/ #

Michela Ghisetti. AFUA 2012 farbstift auf Holz Albertina

Die ALBERTINA widmet Michela Ghisetti als erstes Museum eine umfassende Retrospektive. Das Werk der Künstlerin bewegt sich zwischen den Polen Abstraktion und Figuration. In Michela Ghisettis Arbeiten fließen biografisch-emotionale und philosophisch-kunsttheoretische Elemente ineinander.

ALBERTINA
Xenia Hausner. True Lies
AB 19. MÄRZ 2021
Ausstellung: 19. März – 15. August 2021
Täglich | 10 – 18 Uhr
Mittwoch & Freitag | 10 – 21 Uhr
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
https://www.albertina.at/ausstellungen/xenia-hausner-true-lies/

Die ALBERTINA zeigt eine der wichtigsten österreichischen Malerinnen unserer Zeit. Die Ausstellung ist retrospektiv angelegt, beginnend mit den ersten frühen Arbeiten aus den 1990er-Jahren bis zu Xenia Hausners jüngster bewegender Exiles-Serie.

ALBERTINA
Francesco Clemente. Self-Portraits and Sirens
Eröffnung: AB 4. JUNI 2020
Ausstellung: 4. Juni- 4. Oktober 2020
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
https://www.albertina.at/…/francesco-clemente-self-portrai…/

Die ALBERTINA widmet dem italienisch-US-amerikanischen Künstler Francesco Clemente eine umfassende Personale. Anlass ist die Übernahme der Sammlung Jablonka, die viele bedeutende Werke des Künstlers beinhaltet.

Die Schau konzentriert sich auf Clementes Selbstbetrachtungen und, damit in engem Zusammenhang, auf sein Reisen sowie Arbeiten an den verschiedensten Orten der Welt. Eindrücke und Erlebnisse, Geschichten und Mythen werden nicht nur in seinem Schaffen sichtbar, sondern prägen auch ihn selbst und machen ihn letztlich als Person in all ihren unterschiedlichen Facetten aus. Neben Werken aus der Sammlung Jablonka sind einige weitere Schlüsselwerke aus der Sammlung der ALBERTINA zu sehen, sowie die Sirens, eine Serie an Ölgemälden, die erst kürzlich entstanden ist.

ALBERTINA
American Photography
Eröffnung: AB 10. JUNI 2020
FotografInnen:
Diane Arbus | Philip-Lorca diCorcia | William Eggleston | Lee Friedlander | Nan Goldin | Ray K. Metzker | Lisette Model | Cindy Sherman | Stephen Shore | Joel Sternfeld | Garry Winogrand.
Ausstellung: 10. Juni – 23. August 2020
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
https://www.albertina.at/ausstellungen/american-photography/

ALBERTINA
Modigliani – Picasso. Revolution des Primitivismus
Eröffnung: AB 17. SEPTEMBER 2021
Kurator der Ausstellung: Marc Restellini
Ausstellung: 18. September 2021 – 9. Januar 2022
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
https://www.albertina.at/ausstellungen/modigliani-picasso/

Die ALBERTINA würdigt Amedeo Modigliani anlässlich der hundertsten Wiederkehr seines Todestages mit einer großen Retrospektive. Man kennt Modigliani als von Alkohol- und Drogenexzessen bestimmten Bohèmien, gefälligen Porträtisten oder Wegbereiter des Art Déco.

Die Ausstellung zeigt ihn erstmals als einen führenden Avantgardisten, der die Revolution des Primitivismus bis weit ins 20. Jahrhundert hinein trug. Modigliani wird in Österreich zum ersten Mal gezeigt, darunter seine berühmten Akte und außergewöhnlichen Porträts sowie einige seiner wenigen erhaltenen Skulpturen. Die Ausstellung bringt Werke aus den größten Museen und bedeutendsten Privatsammlungen von Amerika bis Asien zusammen.

Besonderes Augenmerk wird auf die lebenslange Auseinandersetzung mit der Kunst des Primitivismus gelegt. Dem Œuvre Modiglianis werden Werke von Pablo Picasso, Constantin Brâncuşi und André Derain sowie Artefakte sogenannter „primitiver“ – prähistorischer, archaischer oder außereuropäischer – Kulturen gegenübergestellt.

estherartnewsletter_logo_georgia

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s