Nitsch 2019

ALBERTINA MUSEUM
NITSCH. RÄUME AUS FARBE

Opening: Eröffnung | 16. Mai 2019 | 18.30 Uhr
Thursday 16. May 2019 | 6:30 – 9 pm
Zur Eröffnung sprechen:
Prof. Dr. Klaus Albrecht Schröder,
Generaldirektor der ALBERTINA
Curator Elsy Lahner
Exhibition: Ausstellung: 17. Mai – 11. August 2019
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
bit.ly/AlbertinaNitsch
https://www.albertina.at/ausstellu…/nitsch-raeume-aus-farbe/
https://www.facebook.com/events/439683416765511/
Musensaal | Eintritt frei

Das Koehne-Quartett spielt Stücke von Michael Mautner und Josef Matthias Hauer.

Für Hermann Nitsch stellt die Malerei eine der Disziplinen seines Orgien Mysterien Theaters dar. Sie ist zutiefst in Aktionismus, Performance, in der Multimedialität verankert. Die Malerei ist der Ursprung der Aktionen und zugleich deren Ergebnis. Mit der Ausstellung NITSCH. Räume aus Farbe sollen nun Nitschs Bilder in der ALBERTINA erstmals nicht als Teil eines größeren Ganzen, sondern als Malerei für sich betrachtet werden.

Nitschs Malerei sprengt die Dimensionen des Tafelbilds, erobert flächendeckend die Wand und greift als umfassende Installation in den Raum ein. Die Ausstellung zeigt einen Künstler, der seine Malerei seit den 1960er Jahren kontinuierlich weitergedacht und für jede Malaktion, jede Gruppe an Werken eine eigene spezifische Herangehensweise entwickelt hat, deren Resultate nun als Farbräume und Schüttinstallationen begehbar und erfahrbar sind.

Video 16 May 2019 by Esther Attar Machanek

ALBERTINA MUSEUM
NITSCH. RÄUME AUS FARBE
Streichquartett« von Hermann Nitsch
Uraufführung:
Mittwoch, 29. Mai 2019 | 18:30 – 19:30 Uhr
Hermann Nitsch Streichquartett Nr. 2 in 6 Sätzen für 2 Violinen, Viola und Violoncello, Transkription von Michael Mautner
1. Satz 18′ – 2. Satz 18′ – 3. Satz 6′
Pause
4. Satz 18′ – 5. Satz (Krebs-Landler) 15′
6. Satz 15′
Es spielt das Koehne Quartett:
Joanna Lewis – 1. Violine – Anne Harvey-Nagl – 2. Violine – Lena Fankhauser – Viola -Mara Achleitner – Violoncello
Ausstellung: 17. Mai – 11. August 2019
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
https://www.albertina.at/…/urauffuehrung-hermann-nitsch-2-…/

Koehne Quartett:
Joanna Lewis – 1. Violine – Anne Harvey-Nagl – 2. Violine – Lena Fankhauser – Viola -Mara Achleitner – Violoncello

Es erwartet Sie ein sinnliches Erlebnis aus archaischer Kraft, leuchtenden Klangfarben, aktionistische Raserei im Wechsel mit der endlosen Schönheit reiner Akkorde – gleichsam Räume aus Klängen.

Die Uraufführung des Streichquartett Nr. 1 in 4 Sätzen von Hermann Nitsch am 17. Dezember 2015, bei der Veranstaltung SATURNALIA II, im Rahmen der Konzett-Konzept-Konzerte (einer Projektserie zum Thema „Kunst, Musik und die Praxis dazwischen“ der Galerie Konzett) war ein triumphaler Erfolg für den Meister des Orgien Mysterien Theaters. Damals wurde das 4-sätzige Werk in einer komprimierten, 30-minütigen Fassung gespielt, denn die ursprüngliche Intention des Komponisten (60 Minuten) hätte den Rahmen gesprengt. Diese Sprengkraft zeichnet auch das 2. Streichquartett von Nitsch aus.

Er notiert seine Musik nicht in Notenschrift, sondern teilt die einzelnen Sätze in Zeitabschnitte von 1 Minute Dauer und legt Klangereignisse, Dauern, Dynamik und Aktionen mit Worten oder Zeichen genau fest. Seine Anweisungen lauten z. B.: tiefer Klang, Ganzton-Cluster, D-Moll, F-Dur oder Lärm, im 3. Satz des 1. Quartetts hieß es 4 Schuhplattler gleichzeitig; eine sehr ungewöhnliche, aber faszinierende Konstellation. Faszinierend war für Michael Mautner auch die Transkriptionsarbeit an diesem Werk. An sich könnte man aus seinen Partituren selbst spielen, aber bei knapper Probenzeit muss in Notenschrift übertragen werden.

Nitsch schreibt musikalische Vorgänge, die keinem akademischen Komponisten jemals einfallen würden, deren Sinnhaftigkeit sich aber bei einer gelungenen Aufführung nachhaltig erschießen. Seine musikalischen Ideen sind von einer stringenten Dramaturgie geprägt, die an Interpretierende wie Zuhörende hohe Anforderungen stellt. Wer sich diesen Anforderungen mit offenen Ohren hingibt, wird reich belohnt. Die archaische Kraft, die leuchtenden Klangfarben, aktionistische Raserei im Wechsel mit der endlosen Schönheit reiner Akkorde, sind ein im höchsten Maße sinnliches Erlebnis, gleichsam Räume aus Klängen.

nitsch museum Mistelbach
Nitsch Konzert mit Akusmonium
Konzert

8. Juni 2019, 16 — 22 Uhr
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach Österreich
www.nitschmuseum.at
https://www.nitsch-foundation.com/event/nm-nitsch-konzert-mit-akusmonium/

Das nitsch museum lädt zu einem außergewöhnlichen Programm ein: ab 16 Uhr werden Kompositionen von Nitsch durch das Akusmonium von Christian Tschinkel und Gilbert Handler aufgeführt.
Das Akusmonium ist ein Instrument zur Interpretation computergenerierter Werke und zur Erzeugung von Klangprojektionen. Das Lautsprecherorchester interpretiert gespeicherte Musik ebenso wie es Improvisationen von konzeptionell arbeitenden KünstlerInnen verräumlicht. Hermann Nitsch war mit seiner Musik stets seiner Zeit voraus und freut sich ganz besonders auf dieses außergewöhnliche Experiment.

Christian Tschinkel u. Gilbert Handler über Hermann Nitsch: „Die Musik von Hermann Nitsch über ein Akusmonium gespielt, erlaubt Klangarchaik zu betreiben. Als Klangregisseure werden wir über viele im Raum verteilte Lautsprecher unterschiedlicher Größe einerseits die Register ziehen und andererseits den Klang durch diesen wuchten. Sein Überfluten sowie das Schichten und Auftürmen der Klangmassen zu einem skulpturalen akustischen Monument ist das Ansinnen unserer Zusammenarbeit mit Nitsch. Das konzertante Ereignis wird als „Sustained Peak Experience“ zur intensiven Grenzerfahrung.“

Installative Wiederaufführung am Pfingstsonntag
Am Sonntag, dem 9. Juni haben Besucher von 9:00 bis 13:00 Uhr die Möglichkeit anhand einer installativen Wiederaufführung einen Ausschnitt der konztertanten Vorstellung zu erleben.

Im Anschluss empfiehlt sich ein Besuch beim traditionellen Pfingstfest im Atelier Hermann Nitsch in Prinzendorf.

ALBERTINA & Pfingstfest Prinzendorf
Albertina & Pfingstfest

9. Juni 2019 | 10.30 — 22 Uhr
Pfingstfest
im Atelier Hermann Nitsch
9. Juni 2019 | 13 — 21 Uhr
Einlass im Schloss Prinzendorf: 13 Uhr
Prozession durch die Felder der Umgebung: 16 Uhr
Einkehr Mühle Rannersdorf (letzte Station):
zw. 19 und 20 Uhr
Ende des Festes: 21 Uhr
Atelier Hermann Nitsch, Prinzendorf, AT
https://www.nitsch-foundation.com/event/pfingstfest-2019/

Das Atelier Hermann Nitsch lädt zum traditionellen Pfingstfest am 9. Juni 2019 ab 13 Uhr im Schloss Prinzendorf ein.
Anlässlich des jährlichen Festes bekommen Besucher die Gelegenheit Ausstellungen und das Schloss, in dem der Künstler lebt und arbeitet, zu besichtigen. Abgerundet wird das Fest mit naturreinem Nitsch-Wein, Heurigenessen und einer abschließenden Prozession durch die Felder der Umgebung. Das Pfingstfest von Hermann Nitsch ist eine Feier für alle Mitglieder des Vereins zur Förderung des O.M.Theaters, Freunde und Interessenten des Orgien Mysterien Theaters.

Das Pfingstfest findet bei jedem Wetter statt. Wir empfehlen bequemes Schuhwerk und ggf. eine Regenjacke.

ANMELDUNG (ohne Shuttle-Service)
Als Anmeldung gilt die Überweisung des Unkostenbeitrages von € 25.- pro Person auf das Vereinskonto. Damit die Zuordnung beim Einlass problemlos erfolgen kann, müssen die Namen der Gäste bei der Überweisung genau angegeben werden.

Verein zur Förderung des O.M. Theaters
IBAN: AT34 3255 1000 0048 4238
BIC: RLNWATWWNSD

Unkostenbeitrag inkl. Verpflegung: € 25.- pro Person

für O.M.T.-Mitglieder freier Eintritt
Vereinsmitglieder werden gebeten den Jahresbeitrag € 70.- rechtzeitig zu überweisen und sich per email bei verein@nitsch.org anzumelden.

ANMELDUNG mit Shuttle-Service
Wien – Prinzendorf – Wien
€ 35.- Unkostenbeitrag inkl. Verpflegung + Shuttle-Service pro Person
€ 10.- für O.M.T.-Mitglieder

Wenn Sie das Shuttle-Service nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine email für an verein@nitsch.org
Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl gibt es keine Reservierungen, erst nach Anmeldung und Überweisung des Unkostenbeitrages ist ihr Platz im Bus gesichert.

Besuchen Sie mit einer exklusiven Führung die Ausstellung „NITSCH. Räume aus Farbe“ in der Albertina und das traditionelle Pfingstfest im Atelier Hermann Nitsch im Schloss Prinzendorf.

Inkludierte Leistungen:
– Eintritt und Führung durch die Ausstellung
»NITSCH. Räume aus Farbe«
– Eintritt zum Pfingstfest inkl. Verpflegung
– Bustransfer hin und retour € 45.- pro Person | Begrenzte Teilnehmerzahl

Tickets erhältlich bei der Nitsch Foundation oder office@nitsch-foundation.com

https://www.nitsch-foundation.com/event/pfingstfest-2019/

ALBERTINA MUSEUM
NITSCH. RÄUME AUS FARBE
Buchpräsentation | Wolfgang Koch:
Finding Hermann Nitsch
Mittwoch, 17. Juli 2019 | 18.30 Uhr
Exhibition: Ausstellung: 17. Mai – 11. August 2019
Musensaal der ALBERTINA
Albertinaplatz 1, 1010 Vienna, Austria
bit.ly/AlbertinaNitsch
https://www.albertina.at/…/reading-wolfgang-koch-finding-h…/

Wolfgang Koch: Finding Hermann Nitsch Hollitzer Verlag 2019

Wolfgang Koch:
Finding Hermann Nitsch

Seit Mozart hat kein Österreicher so viel Aufmerksamkeit im Gebäude der Weltkultur erregt wie Hermann Nitsch. Der Künstler, Komponist und Theaterreformer vertritt sein Ideal der exzessiven Lebenssteigerung mit der väterlichen Autorität eines Bischofs.
Das Gesamtkunstwerk des Orgien Mysterien Theaters hat viele Eingänge: Performance und Philosophie, Filmdokumente und Freundschaften, Mythenarchäologie und Kulinarik, Opferritual, Duftorgel, Musiken, Partituren und selbst die heftig ablehnenden
Reaktionen der Gegner. Wolfgang Kochs Essays und Begriffserklärungen verzichten auf ein definitives, totalisierendes Verstehen. Die Hauptthemen sind das metaphysische Ereignis, der Künstler als Soziale Plastik, Blutkunst als Genre und die Schwierigkeiten der Dokumentation.
Wolfgang Koch beforscht das Orgien Mysterien Theater seit 1984 in den verschiedensten Rollen: vom Lärmmusiker über den Pressesprecher des Sechstagespiels bis zum unabhängigen Publizisten. Er ist Herausgeber des Nitsch-Breviers „Blut in den Mund“ (2008) und lebt als Historiker in Wien.


Wolfgang Koch
Finding Hermann Nitsch
Neue Thesen zum Orgien Mysterien Theater
Aktionskunst im 21. Jahrhundert
ca. 144 Seiten | EUR 29
Hollitzer Verlag 2019
HOLLITZER Verlag

Eintritt frei | Begrenzte TeilnehmerInnenzahl
Keine Anmeldung möglich
First come, first served

https://www.nitsch-foundation.com/de/nitsch-foundation/

estherartnewsletter_logo_georgia
press2019.jpg

EVENT LOG
If you want to announce your event in EstherArtNewsletter
please fill out the form.
http://www.estherartnewsletter.com/event-log

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s