the-parents-bedroom

Biennale Arte 2019
58th International Art Exhibition La Biennale di Venezia
May You Live in Interesting Time

https://www.labiennale.org/en/art/2019

Spazio Ridotto Venice
ELISABETH VON SAMSONOW
JUERGEN TELLER
THE PARENTS’ BEDROOM SHOW

Opening:
Wednesday, 8. May 2019 | 6 pm
Performance:
THE PSYCHOPOLITICAL SOUVENIR SHOP
Curators Christian Bauer
Exhibition: 09 May — 31 Jul 2019
Calle del Ridotto, 1388, San Marco
Venice, 30124
http://www.zueccaprojects.org/project/the-parents-bedroom-show/
Admission: Free


ELISABETH VON SAMSONOW
JUERGEN TELLER
THE PARENTS’ BEDROOM SHOW

09 May 2019 — 31 Jul 2019

The project THE PARENTS’ BEDROOM SHOW by Elisabeth von Samsonow and Juergen Teller, curated by Christian Bauer, Artistic Director of the State Gallery of Lower Austria, deals with the architecture of time involved in the practice of the performing art. The exhibition is presented by Zuecca Projects and the PhotoPhore.

The show is based on Samsonow’s performance “The Parents’ Bedroom Show“, realized in Munich in a public space, that deals with the tension between the public and the intimate, and gravitates around the Freudian fantasy of the Urszene, “primal scene”. The parents’ bedroom appears as a crossroad for individual and collective histories/ biographies. It is supposed to be the origin of the Will to Knowledge.

As the performance is a time-based event cutting the edge of time and projecting it into a non-ritual space of density and meaningfulness, photography produces singularities of an absolute past that becomes perennial.

From the Elisabeth von Samsonow series, Munich 2018. Courtesy of Juergen Teller. All rights reserved

Juergen Teller takes part in the project, not as the photographer who just archives the performance, but as a partner in crime who permits us to experience the performance even after the end of its live-acting, re-proposing that act in a different time, manipulating and inverting the ordinary time’s life-death-vector through the medium of photography.

As there is a constitutive link between performance and modes of archiving it, like photography and video, the show makes explicit how this link has to do with manipulations/recreations/artistic resettings of time.

Courtesy of Elisabeth von Samsonow

THE PSYCHOPOLITICAL SOUVENIR SHOP
Elisabeth von Samsonow (action) and Ida-Marie Corell (sound)
In cooperation with THE DISSIDENT GODDESSES’ NETWORK / Contemporary Prehistories, Academy of Fine Arts, Vienna

The performance for the opening of “The Parents’ Bedroom Show” deals with the affective-commercial dimensions of everyday-life things and artifacts (such as tiny goddesses’ statues, copies of the Venus of Willendorf).

Laying out decks of these objects and reading their meaningfulness like through an ikebana liturgy, the performer proceeds interacting with the public to which these objects are explained, offered or sold. The action alternates moments of presentation, explanation, interrogation and destruction. The things are designed to tie together history, memory, affection, as a play of gain and loss. The performer (Elisabeth von Samsonow) is densely decorated with different stuff, giving her the appearance of a slow-motion souvenir shop – or an archaeological archive. Things and words merge and mismatch, pointing out fate and freedom in the process of (de)archiving.


Zuecca Project Space
Art exhibitions and cultural events from Venice, to the World.

Spazio Ridotto, the second exhibition center in the heart of Venice managed by Zuecca Projects, is dedicated to facilitating interdisciplinary dialogue and artistic experimentation. It will seek to provide a platform for digital artistic projects, creating a connection between the physical exhibition space and the digital world. The programme for Spazio Ridotto will change on a monthly basis and will aim to reflect the most current trends in contemporary society and culture. Like Zuecca Projects, Spazio Ridotto was born from the necessity to have a place in Venice dedicated to promoting creative exchange both locally and internationally.

Spazio Ridotto, Calle del Ridotto 1388, San Marco, 30124 Venice
Public Opening: May 8, 2019 | h. 6.00 pm with live performance
THE PSYCHOPOLITICAL SOUVENIR SHOP
Exhibition: May 9 – July 31, 2019 | h. 10.00 am – 6.00 pm | Free entry
http://www.zueccaprojects.org

Spazio Ridotto
ELISABETH VON SAMSONOW & JUERGEN TELLER
THE PARENTS’ BEDROOM SHOW
Eröffnung und Performance:
THE PSYCHOPOLITICAL SOUVENIR SHOP
Mittwoch, 8. Mai 2019 | 18 Uhr
Präsentiert von Zuecca Projects und The PhotoPhore
Anlässlich der 58. Internationalen
Kunstausstellung La Biennale di Venezia
Kuratiert von Christian Bauer,
Künstlerischer Direktor der Landesgalerie Niederösterreich
Ausstellung: 9. Mai – 31. Juli 2019
Öffnungszeiten: Mo – So 10 – 18 Uhr
Eintritt frei
Spazio Ridotto, Calle del Ridotto 1388, San Marco, 30124 Venedig
http://www.zueccaprojects.org/

From the Elisabeth von Samsonow series, Munich 2018. Courtesy of Juergen Teller. All rights reserved

Die gleichnamige Ausstellung basiert auf der von Elisabeth von Samsonow im Februar 2018 realisierten Performance THE PARENTS’ BEDROOM SHOW in der Maximiliansstrasse in München. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung steht die Spannung zwischen dem Öffentlichen und dem Intimen.

Elisabeth von Samsonows Performance hebt die intimitätskodizes des Schlafzimmers und seiner Möbel hervor und kreist um die Idee der „Urszene“. Das elterliche Schlafzimmer erscheint hier jedoch als Knotenpunkt sich überkreuzender Geschichten und Biografien – die elterlichen Betttücher sind getränkt von persönlichen und politischen Erinnerungen. In den Betten der Eltern verbindet sich die Singularität ihrer Begierden mit den politischen Gesten ihrer Zeit.

Dies ist der Punkt, von dem aus die Schnittstelle zwischen Performance und Fotografie als investigative Medien unter der Schirmherrschaft „kindlicher“ (vorödipaler) Neugier („der Wille zur Erkenntnis“) organisiert wird. Während die Performance ein zeitbasiertes Ereignis ist und am Puls der Zeit diese in den nichtrituellen Raum der Dichte und Bedeutung projiziert, produziert die Fotografie Singularitäten einer Vergangenheit, die sie auf ewige Dauer stellt.
Es herrscht also eine konstitutive Verbindung zwischen Performance und deren Archivierungsmodi wie beispielsweise der Fotografie und Videografie. Mit dieser Ausstellung verdeutlicht Elisabeth von Samsonow, was genau diese Verbindung mit der Manipulation von Zeit, also mit aktiver Erinnerung und dem künstlerischen Zurücksetzen von Zeit zu tun hat.

Juergen Teller ist in diesem Projekt kein fotografierender Archivar der Performance, sondern ein Komplize, der „Chronomanipulationen“ einsetzt, um die Zeit, oder besser: den Vektor vom Leben hin zum Tod, umzukehren.

Begleitend dazu erscheint der Katalog THE PARENTS’ BEDROOM SHOW. CREATING TIME von Elisabeth von Samsonow und Juergen Teller im Verlag für moderne Kunst, Wien mit Beiträgen von Christian Bauer, Felicitas Thun-Hohenstein, Nina Tabassomi und Domenico Fallacara sowie mit einem Gespräch mit Elisabeth von Samsonow und Juergen Teller; Herausgeber: Landesgalerie Niederösterreich in Kooperation mit Zuecca Projects und The PhotoPhore, Venedig.

Im Frühjahr 2020 wird die Ausstellung Elisabeth von Samsonow & Juergen Teller. THE PARENTS’ BEDROOM SHOW in Krems/Österreich zu sehen sein und die Ausstellung „Ich bin alles zugleich. Selbstdarstellung von Schiele bis heute“ der neuen Landesgalerie Niederösterreich um einen zentralen Aspekt bereichern.

Anlässlich der Eröffnung von THE PARENTS’ BEDROOM SHOW findet in Kooperation mit Contemporary Prehistories. The Dissident Goddesses‘ Network Akademie der bildenden Künste, Wien die Performance DER PSYCHOPOLITISCHE SOUVENIRLADEN statt.

DER PSYCHOPOLITISCHE SOUVENIRLADEN
Performance: Mittwoch, 8. Mai 2019 |18 Uhr
Elisabeth von Samsonow (Aktion), Ida-Marie Corell (Ton) und Ebadur Rahman (Kamera)

Im Mittelpunkt der Performance DER PSYCHOPOLITISCHE SOUVENIRLADEN stehen die affektiv-kommerziellen Dimensionen von Alltagsgegenständen und Artefakten wie z.B. mit Stadtansichten bedruckten Aschenbechern, Parfümflakons oder Göttinnenfiguren, wie die Kopie der Venus von Willendorf.
Diese Objekte ausbreitend und ihre Bedeutungen wie in einer Ikebanaliturgie durchexerzierend, interagiert die Performerin Elisabeth von Samsonow mit ihrem Publikum, dem sie diese Gegenstände erklärt, anbietet oder verkauft. Die Aktion pendelt zwischen Momenten der Präsentation, Erklärung, Vernehmung und Zerstörung. Die Objekte sind so gestaltet, dass sie Geschichte, Erinnerung und Zuneigung als Spiel von Gewinn und Verlust miteinander verknüpfen. Reich dekoriert mit verschiedenen Gegenständen gibt die Performerin den Anschein eines langsam sich fortbewegenden Souvenirladens – oder eines archäologischen Archivs. Gegenstände und Wörter verschmelzen, passen nicht zueinander, weisen im Prozess der (De-)Archivierung auf Schicksal und Freiheit hin.
Die Performance beginnt in der Ausstellung THE PARENTS’ BEDROOM SHOW im Spazio Ridotto, von wo aus sich improvisierend Elisabeth von Samsonow langsam in den öffentlichen Raum und durch ihn hindurchbewegt, stets mit einen kleinen Schwarm von Schaulustigen im Rücken.

Anlässlich der Ausstellung THE PARENTS’ BEDROOM SHOW im Spazio Ridotto in Venedig, präsentiert Elisabeth von Samsonow:

GALERIE JÜNGER ANDREA JÜNGER
ELISABETH VON SAMSONOW
SHE´S GOT IT
SKULPTUR MALEREI GRAFIK
Preview: Eröffnung: 25. APRIL 2019 | 19 UHR
Präsentation der SONDEREDITION
ZUR BIENNALE AUSSTELLUNG
THE PARENTS’ BEDROM SHOW
PSYCHO SLOTS / STILL LIFES 2019
Ausstellung: 26. APRIL – 9. JUNI 2019
A-1040 Wien / Paniglgasse 17A
http://www.galerie-juenger.at/juenger/galeriejuenger.nsf

Zeitgleich erscheint die von der Galerie Jünger aufgelegte Sonderedition THE PARENTS’ BEDROM SHOW / PSYCHO SLOTS / STILL LIFES 2019.
Auflage: 40 Stück, 17 hochwertige digitale Fotodrucke auf Munken Polar rough, A4-Format mit Deckblatt und einer Original-Handzeichnung; Sammlungskassette, Karton lackiert, mit Stoffrücken, verschließbar mit Bändchen; Jede Kassette ist nummeriert, gestempelt und von Elisabeth von Samsonow signiert.

http://www.galerie-juenger.at/juenger/galeriejuenger.nsf

Studio Elisabeth von Samsonow
Christian Rothwangl
http://www.samsonow.net

Zuecca Projects
http://www.zueccaprojects.org

Unter der Schirmherrschaft der Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner und dem Deutschen Botschafter in Österreich
H.E. Dr. Johannes Haindl

Mit besonderem Dank an Galerie Andrea Jünger, Wien, Galerie Christine König, Wien und Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder, Wien

Bildlegende: THE PARENTS’ BEDROOM SHOW, Elisabeth von Samsonow Series, Munich 2018, © Juergen Teller all rights reserved

estherartnewsletter_logo_georgia
press2019.jpg

EVENT LOG If you want to announce your event in EstherArtNewsletter please fill out the form. http://www.estherartnewsletter.com/event-log

unnamed-1

https://estherartnewsletter.wordpress.com/

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s