
Künstlerhaus Bethanien
FALKENROT PREIS 2019
EREZ ISRAELI Black Milk
AUSSTELLUNG: EXHIBITION: 28.02. – 24.03.2019
Kottbusser Straße 10, 10999 Berlin.
https://www.bethanien.de/exhibitions/falkenrot-preis-2019/

FALKENROT PREIS 2019
Erez Israeli
Falkenrot-Preisträger 2019 ist der in Berlin lebende Künstler Erez Israeli. Seine Ausstellung Black Milk versammelt Werke aus den vergangenen Jahren, mehrere neue Arbeiten, die der Künstler eigens für die Ausstellung geschaffen hat sowie eine Installation, die in situ entsteht.
Israelis facettenreiche, multimediale Arbeiten setzen sich auf eindringliche Weise mit Themen wie Holocaust und Antisemitismus, aber auch der untrennbaren Verknüpfung europäischer und jüdischer Kultur auseinander. Auf oftmals provokante Weise thematisiert der Künstler kollektive Verantwortung, Rassismus oder den alten und neuen Rechtspopulismus, ebenso wie eine sich in Routine erschöpfende Erinnerungskultur oder die aktuelle politische Situation in Israel und Palästina. Dabei spielen Körper und Sexualität, stereotype historische und Gender-Zuweisungen eine zentrale Rolle und sind Stilmittel zum Ausdruck seiner dezidierten Ablehnung jeglicher Form von Unterdrückung und Ausgrenzung.
CRONEBerlin: vor vier Jahren hat der israelische Künstler Erez Israeli mit seiner ersten Einzelausstellung in unserer Berliner Galerie für großes Aufsehen und ein enormes mediales Echo gesorgt. Nach der Ausstellung zog er nach Berlin, wo er seither lebt.
Nun wird er mit dem Falkenrot Preis für herausragende, prägende Leistungen in der zeitgenössischen Kunst ausgezeichnet und durch eine Einzelausstellung im Künstlerhaus Bethanien gewürdigt.
Diese Ausstellung ist mindestens ebenso spannend wir seine Ausstellung vor vier Jahren bei Crone: Erneut setzt er sich mit Themen wie Holocaust, Antisemitismus, Rassismus und Schwulenfeindlichkeit auseinander. Mit provokanten, drastischen, aber auch humorvollen Mitteln thematisiert er die kleinen und großen Grausamkeiten, zu denen Menschen aus Furcht oder auch nur im Angesicht des vermeintlich Fremden fähig sind.
Markus Peichl

Künstlerhaus Bethanien
FALKENROT PREIS 2019
EREZ ISRAELI Black Milk
Artist Talk: Erez Israeli
Friday, 22. March 2019 | 19 -21 pm
Erez Israeli in conversation with the Israeli art historian
and curator Doreet Harten
*The conversation will be in English.
Exhibition: 28.02. – 24.03.2019
Kottbusser Straße 10, 10999 Berlin
https://www.bethanien.de/exhibitions/falkenrot-preis-2019/
https://www.facebook.com/events/364003120991507/
Falkenrot Prizewinner Erez Israeli in conversation with the Israeli art historian and curator Doreet Harten (Berlin), within the context of his current exhibition at Künstlerhaus Bethanien: ‘Black Milk’.*

In his artistic practice, Erez Israeli undertakes an intense examination of the Holocaust, anti-Semitism and the indissoluble links between European and Jewish culture. In a striking, provocative way he examines collective responsibility, open and latent racism, old and new right-wing populism,
but also the current political situation in Israel and Palestine.
Physicality, sexuality and stereotypes, in terms of history or of gender, play a key role in Israeli’s works. He opposes any form of oppression, exclusion or a culture of remembrance limited to nothing more than routines.

Photo: Pam Spitz — at Künstlerhaus Bethanien.
Erez Israeli was born in 1974 in Beer Sheva, Israel, and lives and works currently in Berlin as a sculptor, painter and video artist. He graduated with a BFA from Hamidrasha School of Arts and a MFA from Bezalel Academy of Arts. Israeli exhibited in numerous art institutions including the Israel Museum (Jerusalem), Tel Aviv Museum of Art, Zachęta National Gallery of Art (Warsaw), the Biennale for Architecture (Venice), Martin Gropius Bau (Berlin) and created a mural on the wall of Künstlerhaus Bethanien (Berlin). Israeli has been granted many awards such as the Sandal Sculpture Award of the Tel Aviv Museum, the Young Artist Award of the Israeli Ministry of Culture, the Hadassah and Rafael Klatchkin Prize for Art, the Beatrice Kolliner Award for Young Israeli Artists from the Israel Museum and more. His works have been purchased by several prestigious art collections such as the Hamburger Bahnhof & Neue Nationalgalerie Collection, Bundestag Collection, Collection of the Israel Museum, Collection of the Tel Aviv Museum of Art and other private collections.

Fasanenstraße 29, 10719 Berlin
Deutschland
www.galeriecrone.com


EVENT LOG If you want to announce your event in EstherArtNewsletter please fill out the form. http://www.estherartnewsletter.com/event-log
