Die BundesMuseenCard
The Federal Museum Card
La carte du musée fédéral
כרטיס המוזיאון הפדרלי
Preis 59,00 €
Price 59,00 €
Prix 59,00 €
מחיר 59.00 €
Die BundesMuseenCard inkludiert einen Eintritt in jedes der acht Haupthäuser
The Federal Museum Card includes admission to each of the eight main buildings
La carte de musée fédéral comprend l’entrée dans chacun des huit bâtiments principaux.
כרטיס המוזיאון הפדרלי כולל כניסה לכל אחד משמונת הבניינים העיקריים

Albertina
https://www.albertina.at/
Belvedere
https://www.belvedere.at/
Kunsthistorisches Museum
http://www.khm.at/de/
MAK
https://www.mak.at/
mumok
https://www.mumok.at/de/
Naturhistorisches Museum
https://www.nhm-wien.ac.at/
Österreichische Nationalbibliothek
https://www.onb.ac.at/
Technisches Museum Wien
https://www.technischesmuseum.at/
http://www.bundesmuseencard.at/
http://www.estherartnewsletter.com/news/museum
Bundeskanzleramt
Die BundesMuseenCard – eine fur alle
mit
Gernot Blumel
Bundesminister fur EU, Kunst, Kultur und Medien
und Christoph Thun-Hohenstein Direktor des MAK
Vorsitzender der Bundesmuseenkonferenz
Die Bundesmuseen & die ÖNB
Als zentrale Institutionen kultureller Identität
Die sieben Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek sind zentrale Institutionen fur die kulturelle Identität Österreichs. Ihr kulturpolitischer und wissenschaftlicher Auftrag bildet ein wichtiges Fundament im gesellschaftlichen Diskurs zwischen Geschichte und Gegenwart. Die Sammlungen des Bundes enthalten Zeugnisse der Geschichte und Gegenwart der Kunste, der Technik und der Natur sowie der jeweiligen erforschenden Wissenschaften.
Die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek sollen lebendige Orte der Auseinandersetzung zwischen Vergangenem, Gegenwärtigem und Zukunftigem sein. Daher sind auch die Aufgaben der Institutionen vielfältig: Sammeln, konservieren, wissenschaftlich aufarbeiten, dokumentieren und die Sammlungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. 2017 besuchten insgesamt 5.629.138 Personen die Bundesmuseen und die ÖNB, das ist ein Besucherrekord und ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr.
“Die vielen innovativen Vermittlungsprogramme unterschiedlichster Art zeigen, dass die Institutionen diesen Auftrag auch sehr ernst nehmen. Und nicht zuletzt die Besucherzahlen belegen, dass die Angebote sehr gut angenommen werden. Daher an dieser Stelle: Vielen herzlichen Dank an alle Leiterinnen und Leiter und ihre Teams für die hervorragende Arbeit!”
Bundesminister Gernot Blumel
Die BundesMuseenCard
Weitere ergänzende Anreize schaffen
Fur die Zukunft wollen wir diesen erfolgreichen Weg weitergehen und weitere Angebote schaffen – ergänzend zu bestehenden. Mit der Einfuhrung der BundesMuseenCard soll der Besuch der Bundesmuseen und dr Österreichischen Nationalbibliothek für alle Altersgruppen attraktiviert werden.
Zwei Dinge waren im Entwicklungsprozess, den das Bundeskanzleramt und die acht Institutionen gemeinsam gestaltet haben, wichtig und wesentlich:
1) Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen müssen für die Institutionen genauso wie für die Besucherinnen und Besucher realisierbar sein.
2) Neue Angebote müssen ergänzend zu den bestehenden sein, nicht verdrängend.
“Die BundesMuseenCard ist eine sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Angeboten der Häuser und soll auch neue Zielgruppen ansprechen und motivieren, Museen zu besuchen. Nun hoffen wir, dass möglichst viele Menschen davon Gebrauch machen.”
Bundesmuseenkonferenz-Vorsitzender Christoph Thun-Hohenstein


EVENT LOG If you want to announce your event in EstherArtNewsletter please fill out the form. http://www.estherartnewsletter.com/event-log
