Akademie der bildenden Künste Wien
UNIVERSITÄTS BIBLIOTHEK
Donnerstags in der Bibliothek
Ach nein
Eröffnung: Opening | 22.11.2018, 19Uhr / 7 pm
mit : Anna Attar, Irene Gellein, Eiko Gröschl, Georg Haberler,
Kristin Kelich, Christian Mühlbauer, Georg Oberhumer,
Katharina Scheucher und Micha Wille.
Kuratiert von Kristin Kelich.
Ausstellung | 23.11. – 04.12.2018
Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien,
Universitätsbibliothek, Lesesaal, 0.5.1
https://www.akbild.ac.at/Portal/bibliothek/

Akademie der bildenden Künste Wien
Donnerstags in der Bibliothek
Ach nein
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Donnerstags in der Bibliothek” der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien
Dunkle Holzvertäfelungen, ein kratziger Spanteppich und die Lobby aus Einer flog über das Kuckucksnest. Aber oft will man ja gerade an jene komplexen Orte, weil sich dort Wahrheiten und Erkenntnis – oder Liebe – durch den starken Kontrast der Umgebung deutlicher abzeichnen.
Ausstellung mit Anna Attar, Irene Gellein, Eiko Gröschl, Georg Haberler, Kristin Kelich, Christian Mühlbauer, Georg Oberhumer, Katharina Scheucher und Micha Wille. Kuratiert von Kristin Kelich.
Anna Attar, geboren 1986 in Wien, Studium der Grafik und druckgrafische Techniken sowie der abstrakten Malerei bei Gunter Damisch und Erwin Bohatsch an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ausstellungen u.a.: KARAOKE (Manfred, Wien 2016); A likeness has blisters, it has that and teeth (Semper Depot, Wien 2015); The unwritten: Highlights in emerging painting (MOE, Wien 2014); Go tell it to the trees (Barockschlössl Mistelbach, 2013)

Irene Gellein, geboren in Norwegen, studiert abstrakte Malerei bei Erwin Bohatsch an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ausstellungen u.a.: A stone in the eye (fAN gallery, Wien 2018); Tschau Ragazzi (Akademie der bildenden Künste Wien, 2017); Paintings (Studio17 Stavanger, 2015); Chaud lait dans le cul (Rogaland kunstsenter, 2014). http://irene.gellein.com
Eiko Gröschl, geboren 1992 in Graz, studiert abstrakte Malerei bei Erwin Bohatsch an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ausstellungen u.a.: In the corner of my eye (wrenkh, Wien 2018); 17 als es wärmer wurde (Charim Events, Wien 2018); Rolling dice on a corner (Kunstverein fAN, Wien 2017).

Irene Gellein
Georg Haberler, geboren 1985 in Graz, Studium der abstrakten Malerei bei Erwin Bohatsch an der Akademie der bildenden Künste Wien und Malerei bei Anselm Reyle und Gregor Hildebrant an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Ausstellungen u.a.: Kunst am Bau (Post am Rochus Wien, 2018); EMPHASIS (Song Song Wien, 2016); Scarpa Diem (Parallel Vienna, 2016); The nth Supper (Song Song Wien, 2015); 67 paintings on a wall (Praça Coronel Pacheco Porto, 2013) http://www.georghaberler.com
Kristin Kelich, geboren geboren 1988 in Deutschland, Studium Erweiterter malerischer Raum und Grafik und druckgrafische Techniken bei Daniel Richter und Gunter Damisch an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. Ausstellungen u.a.: DREISECHSFUENF #2 (be my dear guest, Wien 2017); Isla Bonita (FAN, Wien 2017); In memoriam Gunter Damisch (Xposit, Wien 2016); Wide Eye (Suppan Contemporary, Wien 2016). http://www.kristinkelich.net
Christian Mühlbauer, geboren 1983, studiert Objekt-Bildhauerei bei Julian Göthe an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ausstellungen u.a.: Gap (Petrzalka-Bratislava, 2018); So you’re running in a best of three (Argentinierstr. 40 Wien, 2017) http://christianmuehlbauer.com
Georg Oberhumer, geboren 1986 Graz, Studium der bildenden Kunst Fachbereich Kunst und Film bei Thomas Heise an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie der Germanistik und Publizistik an der Universität Wien. Ausstellungen u.a.: Wie vermochten wir das Meer auszutrinken (Galerie 5020, Salzburg 2017); sighs trapped by liars (Künstlerhaus Graz, 2015); als der Finger ist die Zunge feiner (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, 2014); Passages II (Literaturhaus Graz, 2014).
Katharina Scheucher, geboren 1984, Studium der bildenden Kunst an Akademie der bildenden Künste in Wien und der Listaháskóli Islands in Reykjavík, des Films an der Schule für unabhängigen Film Wien sowie der Philosophie und Cultural Studies an der Universität Wien. Ausstellungen u.a.: CPH art week (Kopenhagen, DK), Elektro Gönner (Wien, AT), mo.e (Wien, AT), Plan-B Art Festival (Borgarnes, IS), Vorspiel Transmediale (Berlin, DE), Brotkunsthalle Hilger (Wien, AT), Mengi (Reykjavík, IS), Marshall House í Grandi (Reykjavik, IS), Paraflows7 (Wien, AT), DonauFestival (Krems, AT), NÖ.
Micha Willa, geboren in Tirol, studierte von 2007 bis 2014 bei Daniel Richter, Ashley Hans Scheirl und Gunter Damisch an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sammlungen: Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien, Belvedere 21, Taxispalais, Stadt Innsbruck, Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste Wien. Einzelausstellungen: Micha Wille: Paintings/Prints (Kaeshmaesh, Wien 2017); Micha Wille/Peter Kohl (Eremitage am Kamp, 2017); I tried to charm the birds out of the money tree but then another artist came and shot them (xhibit, Wien 2014); Once I sat down I never stood up again (Andechs Galerie, Innsbruck 2013); aNOther festival III (brut, Wien 2012); love hurts like a hangover (Elektro Gönner, Wien 2009). http://michawille.aufderhausbank.at
PROGRAMM WINTERSEMESTER 2018/2019
18.10.2018, 19 h | Kunst und Fotografie I. Wir 2018.
Ausstellung mit Stefan Riedl und Pol Summer
25.10.2018, 19 h | Sargnagel lädt: Haifisch und Volkmann
08.11.2018, 19 h | Kunst und Fotografie II. Dekonstruktion, Wirklichkeit, Täuschung. Ausstellung mit Jamile Azadfallah, Thomas Garcia, Elena Kristofor und Mathias Swoboda
22.11.2018, 19 h | Ach nein
06.12.2018, 19 h | Kunst und Fotografie III. Glass Things. Ausstellung mit Anna Karina Brosch, Olesya Kleymenova, Viktoria Morgenstern und Lee Paehler
13.12.2018, 19 h | Rhythmus 23: Die Rebellion der kleinen Dinge
10.01.2019, 19 h | Kunst und Fotografie IV. Materielle Logiken des Speicherns. Ausstellung mit Benedikt Büllingen, Sophia Hatwagner und Doris Panholzer
24.01.2019, 19 h | Outer spaces of other places
25.01.2019, 16 h | forming, deforming, performing, informing. Screening und Artist Talk mit Luz Olivares Capelle und Claudia Larcher
25.01.2019, 19 h | Wer ist dichter? Teil 3
26.01.2019, 18 h | Building Stories. International Solidarity and National Myths in Skopje. Book presentation with Milan Mijalkovic, Michał Siarek and Katharina Urbanek (in English)
31.01.2019, 19 h | Context Cocktail: Grazer Spätzle


EVENT LOG If you want to announce your event in EstherArtNewsletter please fill out the form. http://www.estherartnewsletter.com/event-log
