ganymednature

KHMwien16.54.17

KUNST HISTORISCHE MUSEUM WIEN
GANYMED NATURE

 

GanymedNature16.08.28.jpg

 

KUNST HISTORISCHE MUSEUM WIEN
GANYMED NATURE
PREMIERE am 7. März 2018 | 19 – 22 Uhr
Vorstellungen:  March 2018 | 14.3. | 24.3.
April 2018 | 4.4. | 11.4. | 21.4. | 28.4.
May 2018 | 2.5. | 9.5. | 16.5. | 23.5.
June 2018 | 2.6. | 6.6. | 16.6.
19 bis 22 Uhr, Einlass ab 18.15 Uhr
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
https://www.khm.at/ganymednature/
http://www.wennessoweitist.com

 

ganyprog16.24.43

 

Zum funften Mal starten Jacqueline Kornmuller und Peter Wolf eine Grenzüberschreitung im Kunsthistorischen Museum: GANYMED NATURE.
An 14 Abenden erweckt ein aufsehenerregendes Ensemble aus Musik, Theater und Tanz die Gemäldegalerie mit neuem Leben. 6 Kompositionen und 7 literarische Texte, inspiriert von Meisterwerken der Gemäldegalerie, werden direkt vor den Werken aufgeführt und eröffnen so neue Sichtweisen auf Alte Meister.

 

GanymedNature201816.07.36

 

Entdecken Sie die alten Meister neu, erleben Sie Kunst mit all Ihren Sinnen, verändern Sie Ihren Blick! Theater, Musik, Tanz und Performance laden Sie ein in der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums das Heute im Gestern zu erforschen. Lassen Sie sich verführen und werden Sie Teil der atemberaubenden Performance Ganymed Nature.

Einlass ab 18.15 Uhr, Vorstellungsbeginn 19 Uhr
Preis/Stk.
Vollpreis € 38,00
ermäßigt € 21,00

 

GanymedNature16.08.16

 

Überleben in freier Natur: Rania Mustafa Ali, die dieses Jahr mit dem Video Flucht aus Syrien unterstützt von Guardian online mehr als 8 Millionen Menschen erreichte und seit einem Jahr in Wien lebt, wird vor dem Gemälde Ruhe auf der Flucht nach Ägypten von Orazio Lomi Gentileschi zu sehen sein und von den stillen Momenten ihrer Flucht berichten. Ein bewegender Text kommt von dem in Istanbul inhaftierten türkischen Schriftsteller und Journalisten Ahmet Altan, über den Orhan Pamuk sagt, er ist „…einer der wichtigsten Federn der Türkei…“.

http://www.wennessoweitist.com/html/autoren.html

 

GanymedNature16.07.55

 

 

THE LAST DAY
Ausstellung im Bassano Saal, Kunsthistorisches Museum
ab März 2018

Seit Jahren begleitet der Fotograf Helmut Wimmer die Ganymed-Serie mit seinen einfühlsamen und aufregenden AutorInnenporträts. Fur GANYMED NATURE taucht er nun ganzlich ins Kunsthistorische Museum ein und lässt die Natur uber das Haus am Ring hereinbrechen. Mit der Kraft eines Wettermachers flutet er Säle, begrünt Flure, und beschneit Klimainseln. Inspiriert von den jüngsten Naturkatastrophen, tritt die Natur hier im poetischsten Sinne ganz und gar in den Vordergrund. Unterlegt wird die Sonderausstellung mit einer Soundinstallation von Karlheinz Essl, die im Rahmen von GANYMED NATURE zur Gewitterlandschaft von Peter Paul Rubens entsteht.

 

GanymedNature16.09.11.jpg

 

LOST
Ein Jubiläumsprojekt für 30 Koffer
zu Gunsten der VinziRast Notschlafstelle Wilhemstraße
am 25. April 2018 um 19.00 h im Wien Museum
http://www.wennessoweitist.com/html/30Koffer.html

mit Georg Stefan Troller, Doron Rabinovici, Angelika Reitzer, Milena Michiko Flasar, Clemens J. Setz, Sabine Gruber, Anna Kim, Helmut Wimmer, Robert Schindel, Renate Welsch, Erika Pluhar, Barbara Coudenhove-Kalergi, Grischka Voss, Franz Schuh, Ilija Trojanow, Michael Köhlmeier, Radek Knapp, Theodora Bauer, Peter Stephan Jungk, Peter Turrini, Dirk Stermann, Elsie Herberstein, Ferdinand Schmatz, Alfred Dorfer, Christian Futscher, Anna Weidenholzer, Karl Markus Gauss, Robert Prosser und Richard Obermayr.

Ich sah die Notschlafstelle zum ersten mal an einem Sommernachmittag – unbewohnt. Cecily Corti zeigte mir ihr Werk, die Idee für die sie nun schon seit 15 Jahren brennt. Ein Ort an dem man sich für 2 € pro Nacht ein Bett leisten kann. Ab 6 Uhr abends bemühen sich um die 48 Betten viele Wartende. Eine Traube von Menschen steht dann vor der Tür und versucht ihr Glück. 30 Tage kann man dieses Angebot in Anspruch nehmen, dann wird man gebeten weiterzuziehen. Viele Betten und auch viele Schließfächer werden also nicht nur für eine einzige Nacht bezogen, manchmal sind es Tage oder Wochen.

An diesem Sommernachmittag als ich die Notschlafstelle Wilhelmstraße zum ersten Mal sehen durfte, war der Raum also leer. Und doch nicht ganz leer. Kleine Zeichen von Leben waren auf den Betten zu finden. Eine Postkarte, ein zweites Paar Schuhe, ein Kuscheltier am Kopfkissenrand. Letzte Zeichen von Habundgut, von Sehnsucht, von Heimweh. Und diese Zeichen sprachen eine deutliche Sprache, die in der Stille des Nachmittags für mich sehr klar zu verstehen war.

Ich packe einen Koffer. Ich packe einen Koffer mit dem was in der Notschlafstelle liegengeblieben ist. Ich packe in den Koffer die Postkarte, die Schuhe, und das Kuscheltier, und vielleicht finde ich noch ein Kleidungsstück, ein Hemd oder eine Bluse, – und dann schließe ich den Koffer zu. Allerdings: ich packe nicht nur einen Koffer, ich packe 30 Koffer.

Diesen Koffer liefere ich an meine Lieblingsautoren aus – keine Angst mir fallen 30 AutorInnen ein – mit der Bitte den Koffer zu öffnen sich den Inhalt genau anzusehen, und einen Text darüber zu schreiben. Über das Liegengebliebene zu schreiben, über das Leben, das einen da anweht. Ich bitte die Autoren den Text zu den Habseligkeiten zu legen und den Koffer wieder zu verschließen.

Dann hole ich den Koffer ab. Und bringe ihn mit den anderen 29 Koffern zum Wien Museum. Dort werden die Koffer am 25. April 2018 zu sehen sein und ab 19 h versteigert werden. Die gesamte Versteigerungssumme soll der Vinzi Rast Notschlafstelle zu Gute kommen.

Jacqueline Kornmüller

http://www.wennessoweitist.com/html/30Koffer.html

 

GanymedNature16.08.58.jpg

 

Team / Ganymed Nature
Produktion Peter Wolf
Inszenierung Jacqueline Kornmüller
Grafik Larissa Cerny
Foto und Film Helmut Wimmer
Social Media Werenfried Ressl
Kunsthistorische Beratung Daniel Uchtmann
Projektleitung Wolfgang Tobler
Kommunikation und Marketing Florian Pollack, Angelika Kronreif
Projektleitung Marketing Ruth Strondl
Presse Nina Auinger, Sarah Aistleitner, Mahnaz Tischeh *apomat
Art Director Stefan Zeissler
Visuelle Medien Rita Neulinger, Peter Steinacher

Team / LOST
Idee und Produktion Jacqueline Kornmüller
Grafik Larissa Cerny
Marketing Peter Stuiber

GANYMED NATURE 2018 ENTRANCE TICKET

Tickets will be sent per mail. All prices include 10% VAT. If you require more information, please call us or simply send us an e-mail. +43 1 525 24-2500, ticket@khm.at

Please note that the tickets are non-returnable!

Article Nr.: 200000000001048-T019-01

Copyright © wenn es soweit ist
Jacqueline Kornmüller und Peter Wolf
http://www.wennessoweitist.com

https://www.khm.at/ganymednature/

 

 

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

https://estherartnewsletter.wordpress.com/

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s