shirin-neshat

NeueGalerieGraz11.46.04.jpg

Neue Galerie Graz
Shirin Neshat
Frauen in Gesellschaft
Eröffnung: Mittwoch, 17.01.2018 | 19 Uhr
Kuratiert von Holger Kube Ventura
Koordination vor Ort: Günther Holler-Schuster
In Kooperation mit der Kunsthalle Tübingen
Ausstellung: 18.01.- 22.04.2018
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse
8010 Graz, Österreich
https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/

 

NeshatWomenofAllah

Shirin Neshat, “Women of Allah”, 1993-1997,
Courtesy of the artist and Gladstone Gallery, New York and

 

Die im Iran aufgewachsene und in den USA lebende Künstlerin Shirin Neshat (geb.1957) nimmt eine zentrale Position im Diskurs um das Verhältnis zwischen Orient und Okzident ein: Ihre Fotografien und Videos kreisen um die Lage von Frauen in
muslimisch geprägten Gesellschaften und um Widersprüche zwischen westlichen und
orientalischen Kulturtraditionen. Neshat wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet
und ihre Werke waren weltweit in Einzelausstellungen und Biennalen zu sehen. Die
große Übersichtsausstellung in der Neuen Galerie Graz führt nun wichtige Werke aus
allen Schaffensphasen von Shirin Neshat zusammen, von den berühmten ikonischen
Schriftfotografien der 1990er-Jahre über die Mehrkanal-Videoinstallationen bis hin zu
monumentalen Werkblöcken wie The Book of Kings von 2012 und Neuproduktionen der
Jahre 2016/17 – Roja und Sarah aus der Trilogie Dreamers.

Der programmatische Ausstellungstitel Frauen in Gesellschaft adressiert zwei im Œuvre
der Künstlerin stetig wiederkehrende Themen: die Rolle der Frau im Iran und die
traumatischen Nachwirkungen von diasporischen Erlebnissen, die eine Frau für den Rest ihres Lebens prägen können und in deren Gesellschaft sie sich also fortan befindet. Beide Themen umkreist Shirin Neshat mit ihrer Kunst in poetischer, geheimnisvoller Ambivalenz – oft entlang einer nonkonformistischen oder rebellischen Hauptakteurin.
Die poetische Bildsprache knüpft auch an die starke Tradition der persisch-iranischen
Mythen und Märchen an. Traumartiges und Mythisch-Archaisches schließt sich gerade in den neuesten Arbeiten der Künstlerin zu traumartigen Visualitäten zusammen.
Shirin Neshat arbeitet eng mit anderen Künstlerinnen zusammen bzw. bezieht sich auf
deren Werke, vor allem feministische Dichterinnen wie Forugh Farrochzad (1935–1967),
Tahereh Saffarzadeh (1936–2008) oder Shahrnush Parsipur (*1946). All diese Frauen sind
Intellektuelle, deren Poesie von den islamischen Machthabern wegen ihrer nach Freiheit
strebenden Themen zensiert wurden. Texte dieser Autorinnen verwendet Neshat auch
direkt in ihren Fotoarbeiten.

 

Neshat2015df.jpg

Shirin Neshat, „Ohne Titel“, 1996 (Aus der Serie: „Women of Allah“, 1993-1997),
Silbergelatineabzug und Tinte, 166 × 122 cm, Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner © Shirin Neshat, Courtesy: die Künstlerin und Gladstone Gallery, New York und Brüssel

 

Neueste Arbeiten Neshats erstmals in Österreich zu sehen
Die Neue Galerie Graz übernimmt die von Holger Kube Ventura konzipierte Ausstellung
von der Kunsthalle Tübingen. Auswahl und Anzahl der Werke sind identisch. Es handelt
sich dabei um die bereits legendär gewordene Fotoserie Women of Allah aus den Jahren
1993 bis 1997 und um die weithin bekannten Videos Turbulent, 1998, Rapture, 1999, und
Fervor, 2000. Während Neshat in dieser Phase ihres Schaffens sehr deutlich auf
Probleme der kulturellen Identität und der Rolle von Frauen, nicht nur im islamischen
Kontext, fokussiert, reflektieren ihre späteren Videoarbeiten Roja, 2016, und Sarah, 2016,
traumartige, sehr subjektive Zustände. In der monumentalen Fotoserie The Book of Kings, 2012, spielt die Künstlerin auf Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Arabischen Frühling an. Die ambivalent bleibende Zuweisung in die Masse, die Patrioten und die Schurken spielt dabei eine große Rolle. Wer ist wer, in welchem Kontext? Die persisch-iranische Geschichte bleibt dabei als Hintergrund zwar vorhanden, der Inhalt öffnet sich aber in diesem Werk hin zu einer Allgemeingültigkeit. Der archaische Grundton der Fotoserie Book of Kings schließt eine modernistisch-gegenwärtige Leseweise nicht aus. Wieder verbindet sich zeitlich weit Auseinanderliegendes mit Gegenwärtigem bzw. mit der aktuellen Politik. Diese neuesten Arbeiten der Ausstellung waren noch nie in Österreich zu sehen.

Women without Men
Auch Shirin Neshats Kinostreifen Women without Men, 2009, wird Thema in der
Ausstellung sein. Darin schildert sie die subjektiven Schicksale von vier iranischen
Frauen, die nach Alter und sozialer Herkunft sehr unterschiedlich sind. Die Folie für diese Erzählung bildet erneut die Geschichte des Iran – diesmal die Ereignisse um den
Militärputsch von 1953. Der Film wird im Rahmen der Ausstellung im KIZ RoyalKino sowie zu angegebenen Zeiten auch in der Neuen Galerie Graz zu sehen sein.
In Shirin Neshats Fall wird klar, dass der Kampf der Kulturen keine ausschließlich
moderne Erfindung ist. Dieses Phänomen begleitet vielmehr die ganze
Menschheitsgeschichte – ist also elementar. Der Konflikt, der Zusammenprall ist nur eine
Form des Kontaktes zwischen Zivilisationen. Eine zweite, viel häufiger auftretende Form
ist der Austausch, zu dem es innerhalb einer Konfliktsituation oft gleichzeitig kommt. So
relativiert sich auch der Begriff des „Anderen“, der in immer stärkerem Maße auch in uns selbst spürbar wird. Innerhalb einer hochkomplexen globalisierten Welt werden wir als die aus dem westlichen Abendland Kommenden neu mit diesem Phänomen konfrontiert. Wir sind in vielfacher Hinsicht auch zu „Anderen“ geworden – bzw. existiert Wesentliches vom „Anderen“ selbstverständlich auch in uns.

 

Shirin Neshat
Frauen in Gesellschaft
18.01.-22.04.2018

Die Übersichtsausstellung in der Neuen Galerie Graz führt wichtige Werke aus allen Schaffensphasen zusammen. Der Ausstellungstitel Frauen in Gesellschaft adressiert zwei im Œuvre der Künstlerin wiederkehrende Themen: die Rolle der Frau im Iran und die traumatischen Nachwirkungen von diasporischen Erlebnissen, die eine Frau für den Rest ihres Lebens prägen können und in deren Gesellschaft sie sich also fortan befindet.

 

shirinol

Harper’s Bazaar Quelle: Harper’s Bazaar

 

Shirin Neshat
Shirin Neshat (geb. 1957) nimmt eine zentrale Position im Diskurs um das Verhältnis zwischen Orient und Okzident ein: Ihre Fotografien und Videos kreisen um die Lage von Frauen in muslimisch geprägten Gesellschaften und um Widersprüche zwischen westlichen und orientalischen Kulturtraditionen.

In Kooperation mit Kunsthalle Tübingen
http://kunsthalle-tuebingen.de/?s=shirin

 

Neuen Galerie Graz
Shirin Neshat. Frauen in Gesellschaft
Joanneumsviertel, Auditorium im Foyer
Filmvorführungen
Shirin Neshats Spielfilm Women without Men (2009)
Vorführungen
Sonntag, 21. Jan 2018 | 11 Uhr
Sonntag, 04. Februar 2018 | 15 Uhr
Sonntag, 08. April 2018 | 15 Uhr
Sonntag, 22. April 2018 | 15 Uhr
Ausstellung: 18.01.- 22.04.2018
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse
8010 Graz, Österreich
https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/

 

KIZ RoyalKino
Shirin Neshat. Frauen in Gesellschaft
Filmvorführungen
Sonntag, 18. Februar 2018 | 11:30 Uhr
mit einer Einführung durch
Kurator Günther Holler-Schuster
Sonntag, 04. März 2018 | 11:30 Uhr
Sonntag, 18. März 2018 | 11:30 Uhr
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 10, 8010 Graz
https://www.uncut.at/graz/kizroyal/

 

Welthaus Diözese Graz-Seckau
Shirin Neshat | Frauen in Gesellschaft
Begleitveranstaltungen
„Iran verstehen
Vortrag mit Dr. Gerhard Schweizer
Mittwoch, 24. Jänner 2018 | 19 Uhr
Barocksaal, Bürgergasse 2, 8010 Graz
http://graz.welthaus.at/termine/iran-verstehen-2/

 

Iranverstehen2.jpg

 

Die „Islamische Republik Iran“ wird immer mehr zu einer dominierenden Regionalmacht im Vorderen Orient. Was sind die Folgen für die Weltpolitik? Bedeutet die islamistische Herrschaft eine Bedrohung für die Nachbarstaaten und erst recht für den Westen? Oder kann der Iran eine konstruktive Vermittlerrolle im explosiven Spannungsherd des Nahen Ostens einnehmen?

Der Kulturwissenschaftler Dr. Gerhard Schweizer war 1964 das erste Mal im Iran, aktuelle Eindrücke gewann er bei seiner letzten Reise im Herbst 2016. Er schildert, dass religiöser und kultureller Pluralismus stark an Boden gewinnen – und sich damit die Spannungen zwischen radikal-islamischen Ideologen und Reformern gefährlich zuspitzen. Und er zeigt, dass die widersprüchlich erscheinenden Umbrüche in der Gegenwart nur vor dem Hintergrund einer reichen kulturellen Tradition zu verstehen sind, die im Westen weitgehend unbekannt ist.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit: Katholische Stadtkirche Graz, Pro Oriente, Missio, ETC Graz, Afro-Asiatisches Institut Graz, Katholisches Bildungswerk, Institut für Ökumenische Theologie der Karl-Franzens-Universität Graz, Katholische Hochschulgemeinde.

Neue Galerie Graz
Shirin Neshat
Frauen in Gesellschaft
Kuratorenführung mit Günther Holler-Schuster
Sonntag, 04. Februar 2018 | 11 Uhr
Sonntag, 22. April 2018 | 11 Uhr
Ausstellung: 18.01.- 22.04.2018
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse
8010 Graz, Österreich
https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/

KuratorGuentherHoller-.jpg

 

 

Neue Galerie Graz
Shirin Neshat
Frauen in Gesellschaft
Gespräch mit der in Graz lebenden,
iranischen Künstlerin Maryam Mohammadi
Samstag, 10. März 2018 | 15 Uhr
Ausstellung: 18.01.- 22.04.2018
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse
8010 Graz, Österreich
https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/

Neue Galerie Graz
Shirin Neshat | Frauen in Gesellschaft
„FILTERCAFÈ: Bild der Frau“
mit Monika Holzer-Kernbichler und Verena Borecky
Freitag, 16. März 2018 | 15 Uhr
Ausstellung: 18.01.- 22.04.2018
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse
8010 Graz, Österreich
https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/

https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/ausstellungen/ausstellungen/events/event/6846/shirin-neshat-2?utm_medium=email&utm_campaign=Newsletterversand&utm_source=

 

 

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

https://estherartnewsletter.wordpress.com/

 

 

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s