kunsthauswien18

kunsthauswien13-07-14

KUNST HAUS WIEN

Ausstellungsprogramm 2018
Untere Weißgerberstraße 13
1030 Wien
http://www.kunsthauswien.com/de/

 

KUNST HAUS WIEN Garage
Oliver Ressler – How to Occupy a Shipwreck
Eröffnung: Mittwoch, 24.01.2018
„Everything is coming together while everything is falling apart“
Film 25. Februar 2018
25.01.2018 – 02.04.2018
Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien
http://www.kunsthauswien.com/de/

 

OliverRessler_Everythings_coming_together_Code_Rood_20.jpg

Oliver Ressler Everythings coming together Code Rood 20

 

Oliver Ressler – How to Occupy a Shipwreck
25. Jänner – 02. April 2018, Garage
Für seine Arbeiten nimmt der Künstler, Aktivist und Filmemacher Oliver Ressler (*1970) gesellschaftspolitisch wichtige Themen und Ereignisse zum Ausgangspunkt: In seiner jüngsten Filmserie „Everything is coming together while everything is falling apart“ setzt er sich unter anderem mit den ProtagonistInnen der Demonstrationen rund um die 21. UN-Klimakonferenz in Paris im Dezember 2015 auseinander. Der Film feiert am 25. Februar im Kunst Haus Wien seine Uraufführung und wird mit drei weiteren Arbeiten der Serie bis 2. April 2018 gezeigt.

######

 

KUNST HAUS WIEN
Elina Brotherus – It’s Not Me, It’s A Photograph
15. März 2018 – 2. September 2018
Die erste Großausstellung ist der finnischen Künstlerin Elina Brotherus (*1972) gewidmet, die mit einer umfangreichen Mid-Career-Ausstellung einem breiten Publikum vorgestellt wird. Die in Frankreich und Finnland lebende Foto- und Videokünstlerin verbindet in ihren Arbeiten Mensch und Natur, Innenwelt und Außenwelt und schafft es seit nunmehr 20 Jahren elementare Themen wie Liebe, Tod, Vergänglichkeit, Heimat, Einsamkeit oder Verlust auf feinsinnige, oft auch humorvolle oder tragisch-komische Art und Weise in fotografischen Bilderserien festzuhalten. Auch ihre jüngsten Arbeiten, mit denen Brotherus neue Wege einschlägt und die diesen Oktober im Centre Pompidou in Paris präsentiert wurden, werden in Wien gezeigt. Speziell für die Ausstellung entstehen Arbeiten, in denen sich die Künstlerin auf Werke von VALIE EXPORT, Erwin Wurm und anderen österreichischen KünstlerInnen bezieht. Brotherus, die ihren internationalen Durchbruch Anfang der 90er-Jahre in Helsinki schaffte, zählt bereits jetzt zu den wichtigsten Fotokünstlerinnen ihrer Generation.

 

DerWanderer.jpg

DerWanderer 3, 2004 (c) Elina Brotherus – Courtesy gbagency

 

Stillleben in der Fotografie der Gegenwart
13. September 2018 – 17. Februar 2019
Stillleben in der Fotografie der Gegenwart lautet der Titel der zweiten großen Fotografieausstellung des Museums, die sich von 13. September 2018 – 17. Februar 2019 dem Genre des Stilllebens in der Fotografie widmen wird. Vor allem in einer jüngeren KünstlerInnengeneration ist die Objekt- und Studiofotografie wieder en vogue, die direkt an das historische Genre der Stillleben anknüpft. Die Arbeiten dieser FotografInnen weisen formal auf spezifische historische Bildtraditionen hin und zeugen von der Gegenwart einer zuweilen exzentrischen Dingwelt. Die Bilder funktionieren auch als eine Art Gegenraum zum Netz, indem sie das Sehen verlangsamen und eine enorme Präsenz in der Gegenwart entfalten, die nicht zuletzt einer großteils ausgeprägten handwerklichen Präzision geschuldet ist. Neben Arbeiten von Tacita Dean (GB), David Hockney (GB), Wolfgang Tillmans (D), Sharon Lockhart (US), Hans-Peter Feldmann (DE), Harun Farocki (DE) oder James Welling (USA) sind österreichische Positionen wie jene von Lisa Holzer, Anja Manfredi, Ingeborg Strobl, Matthias Herrmann oder Manuel Gorkiewicz zu sehen.

 

RESANITA – Das Haus als Wirt
21. Juni – 07. Oktober 2018, Garage
Das österreichische Künstlerinnenduo Resanita (seit 2003, Resa Pernthaller und Anita Fuchs) beschäftigt sich mit temporären Eingriffen in den urbanen Raum, mit nomadischen, kollektiven Prozessen. Seit Herbst 2017 arbeitet Resanita an der künstlerischen Bestandsaufnahme der Fauna und Flora des Kunst Haus Wien, die Ergebnisse sind unter dem Titel „Das Haus als Wirt“ von 21. Juni – 7. Oktober 2018 zu sehen.

Rainer Prohaska
24. Mai – 14. Oktober 2018, Innenhof
Die künstlerische Arbeit von Rainer Prohaska (*1966) ist zwischen Architektur und Performance angesiedelt. Ihn interessiert, wie sich soziale Gefüge und gesellschaftliche Zusammenhänge in Architektur und Raum manifestieren. Für das Kunst Haus Wien erarbeitet Prohaska Ideen zur Erschließung des Donaukanals vom Innenhof des Museums aus und kreiert räumliche Eingriffe und begehbare Plattformen im Hof.

Jochen Lempert
12. April – 10. Juni 2018, Garage
Zwischen Fotografie- und Wissenschaftsgeschichte sind die meist schwarzweißen, rahmenlosen Arbeiten des in Hamburg lebenden Jochen Lempert (*1958) angesiedelt. Seit mehr als 25 Jahren untersucht er mittels der Fotografie – und parallel zu einer fortgesetzten Arbeit als Biologe – die wechselseitigen Beeinflussungen menschlicher, tierischer, pflanzlicher und mikroorganischer Lebensformen und die Möglichkeiten, diese abzubilden.

Kunst Haus Wien
http://www.kunsthauswien.com/de/

 

 

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

https://estherartnewsletter.wordpress.com/

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s