VALIE EXPORT_linz

lentos-logo

LENTOS Kunstmuseum Linz Auditorium
VALIE EXPORT
Das Archiv als Ort künstlerischer Forschung
Pressekonferenz: 8. November 2017 | 11 Uhr
GesprächspartnerInnen:
Klaus Luger, Bürgermeister der Stadt Linz
Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin für Kultur, Tourismus
und Kreativwirtschaft der Stadt Linz
Hemma Schmutz, Direktorin der Museen der Stadt Linz
Reinhard Kannonier, Rektor Kunstuniversität Linz
VALIE EXPORT, Künstlerin
Kuratorin: Sabine Folie
Eröffnung: Donnerstag, 9. November 2017 | 19 Uhr
10. November 2017 – 28. Jänner 2018
Ernst-Koref-Promenade 1, A-4020 Linz
https://www.lentos.at

 

PortraitVALIEEXPO015

Portrait VALIE EXPORT © Herta Hurnaus, 2015

 

 

VALIE EXPORT
Das Archiv als Ort künstlerischer Forschung
10. November 2017 – 28. Jänner 2018

Der Ausstellungsraum im Untergeschoss des LENTOS wird temporär zum Archiv VALIE EXPORT und gewährt Einblicke in das Denken, Forschen und Entwickeln der Künstlerin. Dabei wird sie als öffentliche Person, Theoretikerin und Lehrende aus einer Fülle von Dokumenten, Autografen, Skizzen und Entwürfen ebenso greifbar wie als private in Briefen, Gedichten, Fotos und Notizen. Aus dem Gesammelten und „Aufbewahrten“ erschließt sich darüber hinaus das künstlerische Netzwerk und das kollektive Gedächtnis eines Zeitraumes von mehr als fünfzig Jahren.

Über die experimentelle Art der Präsentation nähert sich die Ausstellung dem umfangreichen Archiv der Künstlerin an. Sie vermittelt anhand exemplarischer Beispiele Eindrücke von der Bandbreite ihrer künstlerischen Forschung und Produktionsprozesse. KünstlerInnenarchive treten zunehmend in den Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Sie geben Auskunft über den Weg der Ideenfindung bis hin zur Ausformulierung eines Werks und zudem über das kulturelle Klima einer Zeit. Oft bilden sie sogar den zentralen Gegenstand des Werks.

VALIE EXPORT, 1940 in Linz geboren, ist Pionierin des Avantgarde- und experimentellen Films und eine der renommiertesten MedienkünstlerInnen international.

Kuratorin: Sabine Folie

 

 

AusstellungsVALIEEX0.JPG

Ausstellungsansicht VALIE EXPORT
LENTOS 2010, Foto: maschekS.

 

 

VALIEEXPORTCenterK.jpg

VALIE EXPORT Center Linz
ERÖFFNUNG:
Freitag 10. November 2017 | 11 Uhr
Begrüßung
Chris Müller /Direktor für Entwicklung, Gestaltung und künstlerische Agenden der Tabakfabrik Linz
Zum valie export Center Linz
Hemma Schmutz /Künstlerische Direktorin
Museen der Stadt Linz
Reinhard Kannonier /Rektor Kunstuniversität Linz
Eröffnung
Doris Lang-Mayerhofer /Kulturstadträtin
Klaus Luger /Bürgermeister
Künstlerisches Rahmenprogramm
Film: Open Tiles / Floor One (Violetta Wakolbinger und Herwig Kerschner)
Musik: Dr. Didi (Peter Androsch, Didi Bruckmayr, Bernd Preinfalk)
Toninstallation: VALIE EXPORT Audio Abstract
(Dagmar Schink und Dominik Leitner)
Im Anschluss Brunch und Gelegenheit zur Besichtigung der Räumlichkeiten des VALIE EXPO
Tabakfabrik Linz, Bau 1, 1.OG,
https://www.valieexportcenter.at

 

 

VALIEEXPORolettaWakolbinger_2.jpg

 

 

ERÖFFNUNG VALIE EXPORT Center Linz
Freitag 10. November 2017 | 11 Uhr / Tabakfabrik

Das internationale Forschungszentrum für Medien- und Performancekunst in der Tabakfabrik eröffnet mit einem Festakt und einem Symposium zum Thema Wilde Archive. Kunst und ihre papiernen Spuren.
Aufbauend auf dem VALIE EXPORT Archiv, das von der Stadt Linz 2015 erworben wurde, betreibt das LENTOS Kunstmuseum in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz ein internationales Forschungszentrum für Medien- und Performancekunst: das VALIE EXPORT Center Linz.

Das Center eröffnet am 10. November 2017 mit einem feierlichen Festakt offiziell seine Tore in der Tabakfabrik. Die Eröffnung wird von einem Symposium unter dem Titel Wilde Archive. Kunst und ihre parpiernen Spuren und der Ausstellung VALIE EXPORT. Das Archiv als Ort künstlerischer Forschung im LENTOS begleitet.

 

VALIEEXPORTHeadse

VALIE EXPORT, Heads – Aphärese, 2002
© VALIE EXPORT Archiv/Bildrecht, Wien 2017
VALIE_EXPORT_Heads-Aphaerese.jpg

 

 

VALIE EXPORT Center Linz
Wilde Archive. Kunst und ihre papiernen Spuren
Symposium
10. November 2017 | 13 Uhr
13 Begrüßung: Reinhard Kannonier /Rektor der Kunstuniversität Linz
Festvortrag: A radical performance artist ahead of her time
Marie-Luise Angerer /Professorin für Medientheorie/Medienwissenschaft, Institut für Künste und Medien, Universität Potsdam
14:30 Einführung: Barbara Filser /Konzeption Symposium, Forschungsgastprofessorin für Medienkunst, Kunstuniversität Linz
Der ›archivalische Impuls‹ in VALIE EXPORTs künstlerischer Forschung
Sabine Folie /Kunsthistorikerin und Kuratorin der Eröffnungsausstellung, LENTOS Kunstmuseum Linz
Die kreative Ablage – die documenta und ihr Archiv
Birgit Jooss /Direktorin documenta archiv, Kassel
A Pioneer Like Us
Glenn R. Phillips /Kurator, Leiter der Sammlungen für moderne und zeitgenössische Kunst, Getty Research Institute, Los Angeles
Gespräch über das Archiv der Avantgarden des 20. Jahrhunderts gidio Marzona /Kunstsammler, Galerist und Verleger, Berlin und Verzegnis
17:00 Podiumsdiskussion und Schlussbemerkungen
Tabakfabrik Linz, Bau 1, 1.OG,
https://www.valieexportcenter.at

http://www.lentos.at/html/de/3551.aspx

 

Am 10. November um 11Uhr wird zur feierlichen Eröffnung des VALIE EXPORT Centers Linz in die Tabakfabrik geladen. Zum Auftakt findet im Anschluss ein von Barbara Filser konzipiertes und internatonal besetztes Symposium statt. Am Vorabend wird um 19.00 Uhr die Ausstellung VALIE EXPORT. “Das Archiv als Ort künstlerischer Forschung” kuratiert von Sabine Folie im LENTOS eröffnet.

Programm

13 Uhr, Begrüßung: Reinhard Kannonier /Rektor der Kunstuniversität Linz

Festvortrag: A radical performance artist ahead of her time
Marie-Luise Angerer /Professorin für Medientheorie/Medienwissenschaft, Institut für Künste und Medien, Universität Potsdam

14.30 Uhr, Einführung: Barbara Filser /Konzeption Symposium, Forschungsgastprofessorin für Medienkunst, Kunstuniversität Linz

Der ›archivalische Impuls‹ in VALIE EXPORTs künstlerischer Forschung
Sabine Folie /Kunsthistorikerin und Kuratorin der Eröffnungsausstellung, LENTOS Kunstmuseum Linz

Die kreative Ablage – die documenta und ihr Archiv 
Birgit Jooss /Direktorin documenta archiv, Kassel

A Pioneer Like Us 
Glenn R. Phillips /Kurator, Leiter der Sammlungen für moderne und zeitgenössische Kunst, Getty Research Institute, Los Angeles

Gespräch über das Archiv der Avantgarden des 20. Jahrhunderts 
Egidio Marzona /Kunstsammler, Galerist und Verleger, Berlin und Verzegnis

17.00 Uhr Podiumsdiskussion und Schlussbemerkungen

Der Nachmittag steht unter dem Titel „Wilde Archive. Kunst und ihre papiernen Spuren“ und widmet sich den Hinterlassenschaften künstlerischer und kuratorischer Tätigkeit, die in Archive oder Sondersammlungen Eingang gefunden haben. Ihre Bezeichnung als ‚wild‘ spielt auf das „wilde Denken“ an, das der französische Anthropologe Claude Lévi-Strauss dem technisch-wissenschaftlichen Denken als anderen Modus gegenübergestellt und unter anderem in der künstlerischen Praxis aufgefunden hat. Das ‚Wilde‘ markiert den Unterschied zu behördlichen Archiven, der sich in der Art und Beschaffenheit des aufgehobenen Materials niederschlägt ebenso wie in der Art und Weise seiner Ordnung. ReferentInnen aus Kunst- und Medienwissenschaft, Ausstellungs-, Sammlungs- und Archivwesen diskutieren anhand von Fallbeispielen, die den Vorlass von VALIE EXPORT einschließen, inwiefern sich in Material und Struktur solcher Archive die kreativen Prozesse künstlerischer und kuratorischer Arbeit spiegeln oder sogar fortsetzen und wie sich diese in der Erschließung, Erforschung und in Ausstellungen sichtbar machen lassen.
Konzeption/Organisation: Barbara Filser, Kunstuniversität Linz

Unruly Archives. Art and its Paper Trails
International experts will gather for a symposium to be held on the occasion of the opening of the VALIE EXPORT Center Linz at the Tabakfabrik on November 10, 2017 from 1:00 to 6:00 p.m. Titled “Unruly Archives. Art and its Paper Trails“, it is going to revolve around the documents and remnants of artistic and curatorial practice which have been taken in by archives and special collections. Their characterisation as ‘unruly’ alludes to the notion of “savage thought”, which French anthropologist Claude Lévi-Strauss famously contrasted with modern scientific thought. Not by chance does artistic practice serve as one of Lévi-Strauss’ main examples of an area in which this other mode of scientific thought is at work. As far as the archive is concerned, ‘unruly’ marks the difference to governmental archives, which manifests itself in the type and nature of the preserved materials as well as the way in which they have been ordered. Experts from art history and media studies as well as the fields of exhibiting, collecting and archiving are going to discuss how the creative processes of artistic and curatorial activity are reflected or even carried over into the materials and structures of such archives and how these can be rendered visible in indexing, researching, and presenting material from such holdings.

Speakers:
Marie-Luise Angerer, professor for media theory/media studies at the University of Potsdam (DE)
Sabine Folie, art historian and curator of the exhibition on VALIE EXPORT’s at the LENTOS Kunstmuseum Linz (AT)
Birgit Jooss, director of the documenta archiv, Kassel (DE)
Egidio Marzona, art collector, gallery owner, and publisher (DE, IT)
Glenn R. Phillips, curator and Head of Modern & Contemporary Collections, Getty Research Institute, Los Angeles (USA)

 

 

nbk

In Kooperation mit NBK
Eine Ausstellung des LENTOS Kunstmuseum Linz in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein.

 

 

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s