arbeiteningeschichte

statlich1.png

MUSEUM FÜR FOTOGRAFIE
ARBEITEN IN GESCHICHTE.
ZEITGENÖSSISCHE FOTOGRAFIE UND DIE KULTURREVOLUTION
MUSEUM FÜR FOTOGRAFIE
PRESSEKONFERENZ
Donnerstag, 17. August 2017, 11 Uhr
ERÖFFNUNG: Donnerstag, 17. August 2017 | 19 Uhr
AUSSTELLUNG: 18. August 2017 – 7. Januar 2018
Jebensstraße 2, 10623 Berlin
http://www.smb.museum/

http://www.smb.museum/ausstellungen/detail/arbeiten-in-geschichte.html

 

MoYi.jpg

Mo YiRot , 1985Farbabzug (2017), 81,1 x 58,1 cm© Mo Yi

 

 

Arbeiten in Geschichte
Zeitgenössische chinesische Fotografie und die Kulturrevolution

18.08.2017 bis 07.01.2018
Museum für Fotografie

Die Ausstellung eröffnet den Blick auf eines der faszinierendsten und zugleich doch kaum erforschten Kapitel der Fotografiegeschichte: ein deutsch-chinesisches Kuratorenteam – Ludger Derenthal (Staatliche Museen zu Berlin), Wang Huangsheng (CAFA), Guo Xiaoyan (Minsheng Art Museum) – fragt nach den Folgen der Kulturrevolution für die aktuelle chinesische Kunst- und Fotografieszene. So verhilft die historische Perspektive zu einem besseren Verständnis der zeitgenössischen chinesischen Fotokunst.

Während der Kulturrevolution von 1966-1976 wurde die Fotografie vielfältig eingesetzt. Die historischen Aufnahmen jener Jahre bilden oft das Fundament für die Arbeiten aktueller Fotografen und Künstler, die Massengruppenporträts, private Fotografien oder Presseaufnahmen bedeutender Ereignisse auf vielfältigste Art transformieren und in gegenwärtige Bildsprachen übersetzen.

 

09_Shao_Yinong_MuChen.jpg

Shao Yinong & Mu ChenDie Versammlungshallen-Serie – Yangzheng, 2003Farbabzug, 120 x 168 cm© Shao Yinong & Mu Chen

 

 

Fotokünstler wie Cai Dongdong, Cao Kai, Mo Yi, Wang Qingsong, Wang Youshen und Zhang Dali setzen sich unmittelbar mit einem in der Kulturrevolution wichtigen Phänomen – der Nutzung der Fotografie als Propagandamedium – auseinander, indem sie Formen der Zensur und Montage offenlegen, die Heroisierung von Mao Zedong, ausgewählter Parteikadern und Soldaten im Bild hinterfragen oder Presseaufnahmen neu kontextualisieren. Andere Künstler (Mu Chen, Qu Yan, Shao Yinong , Zhang Kechun) dokumentieren die noch vorhandenen Hinterlassenschaften der Kulturrevolution – die Versammlungshallen und Parteizentralen – oder fotografieren das rituelle Wiederaufleben von symbolischen Aktionen jener Jahre. Und schließlich nutzen andere Künstler wie Feng Mengbo, Hai Bo, He Chongyue, Maleonn, Song Yongping, Wang Ningde und Zhuang Hui die Kraft der Fotografie zur Erforschung individueller Biografien, indem sie nach dem damaligen und heutigen Gebrauch von Passfotos, Knipserbildern und Gruppenporträts fragen.

 

 

ZhangKechun.jpg

Zhang KechunMenschen queren den Gelben Fluss mit einem Foto von Mao Zedong, Henan , 2012Tintenstrahldruck, 120 x 147 cm© Zhang Kechun

 

 

Die Ausstellung wird in zwei Teilen präsentiert: etwa ein Drittel ist der historischen Bildwelt der Kulturrevolution gewidmet. Sie setzt den Kontrapunkt zu den vielfach großformatigen, oft seriell angelegten zeitgenössischen Positionen, die in einer großzügigen Auswahl zusammen mit Videoinstallationen und Fotoskulpturen gezeigt werden.

Eine Ausstellung der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, und der Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen Kulturellen Austausch e.V. (GeKA), gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

 

 

 

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s