1


Bei der notgalerie handelt es sich um eine ehemalige Holzkirche, welche 1946 als Notkirche errichtet wurde. Vor zwei Jahren wurde sie vom Wiener Künstler Reinhold Zisser zur notgalerie umfunktioniert und versteht sich seither als Gesamtinstallation. Ein angekündigter Abriss war das Initial für das vorliegende Projekt der Translokation in die Seestadt Aspern. Die notgalerie wird hierbei Brett für Brett zerlegt, transportiert und am neuen Standort wieder aufgebaut. Dabei konfrontiert sich die lange Historie, welche sich am Brachland des originalen Standortes bis heute konserviert hat, mit der rasant voranschreitenden Entwicklung des Wiener Stadtrandes, der mit dem Projekt der Seestadt eines der Zentren der Wiener Stadtentwicklung darstellt. Das Projekt der notgalerie wird in zwei Phasen stattfinden.
Phase I
In Phase I (14. – 29. Juli 2017) befindet sich die notgalerie noch an ihrem ursprünglichen Standort am Ulanenweg 51 in der Donaustadt. Phase I endet mit dem kompletten Abbau der notgalerie am ersten Standort. Die Stadien dieses Prozesses werden bei den Veranstaltungen im Juli von KünstlerInnen durch Installationen, Interventionen und Performances aufgegriffen und kommentiert.
Künstler Reinhold Zisser
*1980 in Wien
lebt und arbeitet in Wien (AT)
https://www.notgalerie.at
KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien
NOTGALERIE SEESTADT Reinhold Zisser
Eröffnung:
Donnerstag, 21. September 2017 | 18:30 Uhr
Es sprechen:
Martina Taig, KÖR GmbH
Gunther Laher, Projektleitung Seestadt
Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender, wien 3420
Reinhold Zisser, Initiator, Künstler
Mit Arbeiten von Peter Fritzenwallner / Luisa Kasalicky /
Christoph Schwarz / Christoph Srb / Rainer Stadlbauer /
Reinhold Zisser
Urbanes Feld, Seestadt Aspern, 1220 Wien
Erreichbarkeit: U2-Station Aspern Nord
https://www.notgalerie.at
Shuttlebus: viennacontemporary | Pünktlich um 18 Uhr.
vor der Marx Halle Abfahrt zur notgalerie Seestadt
PHASE II:
startet mit dem fertigen Aufbau der notgalerie Seestadt
21. September 2017 bis Juli 2018.
NOTGALERIE SEESTADT
Reinhold Zisser
ERÖFFNUNG PHASE II
Donnerstag, 21. September 2017 | 17Uhr
https://www.notgalerie.at
notgalerie Seestadt
Hier findet die vollständige Übersiedlung der notgalerie an ihren neuen Standort statt: auf das Urbane Feld der Seestadt Aspern. Direkt gegenüber befindet sich die neue U2 Station Aspern Nord, die derzeit noch wie ein Fremdkörper in der ansonsten leeren Landschaft steht. War es am Ulanenweg ein über Jahrzehnte verwildertes Grundstück, das die Fläche der notgalerie bildete, handelt es sich beim neuen Standort um ein von dem jungen Landschaftsarchitektenteam zwoPK konzipiertes Urbanes Feld mit streng geometrisch aufgeschütteten Hügeln.
Bei der Eröffnung präsentiert sich das Gebäude der notgalerie von Reinhold Zisser als raumgreifende Installation. Rainer Stadlbauer, vollzieht mit seinem Plan Brut auch den Umzug vom Ulanenweg zur Seestadt. Die Textinstallation aus der Performance von Peter Fritzenwallner aus Phase I bettet sich hier erstmals in den Gesamtkontext der notgalerie Seestadt. Ebenfalls mit Zeichen arbeitete der junge Architekt und Assistent der notgalerie Kristijan Icevski, der das gesamte Gebäude nummerierte. Diese Zeichen, Zeugen der eben stattgefundenen Translokation, bleiben bei der ersten Eröffnung noch als Artefakte dieses Prozesses erhalten. Christoph Srbs Wanderbar erfährt ebenfalls diesen Ortswechsel. Der während des Abbaus von Christoph Schwarz gedrehte Film Christoph hat die Marillen organisiert, trinkt Bier und nennt das dann Controlling zeigt Szenen des jüngst stattgefundenen Abbaus. Am Fahnenmast des Grundstücks installiert Luisa Kasalicky mit der Arbeit synonym für synonym eine Flagge, welche die nun endgültige Landung der notgalerie in der Seestadt Aspern bedeutet.
Filmscreening
Golden Pixel Cooperative,
Christoph Schwarz
Freitag, 29. September 2017 | 18Uhr
https://www.notgalerie.at
Das Filmscreening der Golden Pixel Cooperative und Christoph Schwarz wird als erste Veranstaltung am Standort Seestadt den neuen Innenraum der notgalerie nutzen und allen TeilnehmerInnen erste Möglichkeit geben, gemeinsam Pläne und Strategien für die weiteren Projektstrukturen ab Frühling 2018 zu entwickeln.
Veranstaltungen
März 2018 – Juli 2018
Über den Winter 2017 wird die notgalerie Seestadt das Programm für den Zeitraum von März bis Juli 2018 entwickeln. Ankündigungen und weitere Informationen hierzu werden auf der Webseite des Projekts bereitgestellt.
https://www.notgalerie.at
Click to access notgalerie_seestadt.pdf
