fondationbeyelerartbasel

artbasel1

fondationbeyeler

Fondation Beyeler / ART BASEL 2017
Samstag 10. Juni – Sonntag 18. Juni 2017
täglich von 09 – 19 Uhr
Mittwoch, 14. Juni 2017 |bis 19 Uhr
Baselstrasse 77, CH-4125 Riehen

Ausstellung / Exposition / Exhibition:
WOLFGANG TILLMANS
28.5.2017 . 1.10.2017
 
TINO SEHGAL
Buchpräsentation und „Artist Talk“
Donnerstag, 15. Juni 2017 | 11 –12 Uhr
zwischen Elena Filipovic und Tino Sehgal
22.5.2017 – 12.11.2017
 
“24 STOPS” BY TOBIAS REHBERGER
 
SAMMLUNG BEYELER – REMIXED
Mit Werken von Andy Warhol aus der Daros Collection
Gespräch
Freitag, 16. Juni 2017
Senior Curator Theodora Vischer
mit dem Künstler Wilhelm Sasnal,
11.6.2017 – 10.9.2017
Baselstrasse 77, CH-4125 Riehen
Während der Art Basel: 10.–18. Juni 2017, 9–19 Uhr
 

Die Fondation Beyeler präsentiert während der Art Basel drei Ausstellungen mit zeitgenössischem Schwerpunkt sowie zwei Künstlergespräche. Mit „Wolfgang Tillmans“ findet die erste umfassende Auseinandersetzung mit dem Medium der Fotografie in der Fondation Beyeler statt. Während zwei „konstruierte Situationen“ von Tino Sehgal im Park und im Museum gezeigt werden, eröffnet die zweite Sammlungsausstellung, „Sammlung Beyeler / Remix“ den Dialog zwischen zeitgenössischen Neuerwerbungen der letzten Jahre und der bestehenden Sammlung. Aus Anlass des 20. Geburtstags der Daros Collection wird die Partnerschaft mit Daros mit einer Präsentation von Meisterwerken Andy Warhols gefeiert.

 

„konstruierte Situationen“ von Tino Sehgal

Buchpräsentation und „Artist Talk“ Donnerstag, 15. Juni, spricht die Kuratorin und Direktorin der Kunsthalle Basel, Elena Filipovic, mit dem Künstler Tino Sehgal anlässlich der kürzlich erschienenen Publikation Felix Gonzalez-Torres: Specific Objects Without Specific Form. 2010 hatte Filipovic die gleichnamige Ausstellung in der Fondation Beyeler kuratiert.

Am Freitag, 16. Juni, führt Senior Curator Theodora Vischer ein Gespräch mit dem Künstler Wilhelm Sasnal, dessen Sammlungswerke erstmals seit ihrem Ankauf im Rahmen der Ausstellung „Sammlung Beyeler / Remix“ gezeigt werden und denen nun ein ganzer Saal gewidmet ist.

 

 

wolfgtilema15.08.26 

Ausstellungen in der Fondation Beyeler

Wolfgang Tillmans
28. Mai – 1. Oktober 2017

Die grosse Sommerausstellung ist dem Künstler Wolfgang Tillmans (*1968) gewidmet. Es ist die erste umfassende Auseinandersetzung mit dem Medium der Fotografie in der Fondation Beyeler, in deren Sammlung sich schon seit einiger Zeit eine bedeutende Gruppe von Bildern des Künstlers befindet. Vom 28. Mai bis zum 1. Oktober werden rund 200 fotografische Arbeiten aus den Jahren von 1986 bis 2017 und eine Installation mit Musikvideos zu sehen sein. Neben traditionellen Genres wie Porträt, Aktdarstellung, Stillleben oder Landschaftsbild präsentiert die Ausstellung abstrakte Werke, die mit der Grenze des Sichtbaren spielen. Sie zeigt, dass nicht die Fotografie im klassischen Sinn im Vordergrund des Werkes von Tillmans steht, sondern das Schaffen von Bildern. Die Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler entstanden.

Am 7. September findet das Künstlergespräch „Artist Talks“ mit Wolfgang Tillmans, organisiert von der Fondation Beyeler und UBS, statt.

Die Ausstellung „Wolfgang Tillmans“ wird grosszügig unterstützt durch: Beyeler-Stiftung, Hansjörg Wyss/Wyss Foundation und LUMA Foundation

 

BEYSAMML15.10.09

Sammlung Beyeler / Remix
10. Juni – 3. September 2017

Mit Werken von Andy Warhol aus der Daros Collection

Die von dem Galeristen- und Sammlerpaar Ernst und Hildy Beyeler seit den 1950er-Jahren sorgsam zusammengetragenen Werke der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst erhielten 1997 im Museumsbau von Renzo Piano in Riehen/Basel ein Heim. Hier sind sie seither zusammen mit später dazugekommenen Schenkungen der Stifter in wechselnden Präsentationen dauerhaft öffentlich zu sehen. Die Sammlung der Fondation Beyeler wird durch Ankäufe, Schenkungen, Partnerschaften und langfristige Leihgaben behutsam erweitert.

Die Fondation Beyeler feiert 2017 ihren 20. Geburtstag mit drei besonderen, aufeinanderfolgenden Ausstellungen, die die Sammlung Beyeler aus drei verschiedenen Perspektiven zeigen: in einem Blick zurück, einem Blick auf die Gegenwart und einem Blick in die Zukunft. 

„Remix“, die zweite Sammlungsausstellung, eröffnet die Sicht auf den Ist-Zustand der Sammlung. Die Neuzugänge der letzten Jahre erweitern die Sammlung um einen zeitgenössischen Schwerpunkt. Dabei ist der Dialog zwischen den Neuerwerbungen und der bestehenden Sammlung ein wichtiges Kriterium bei den Überlegungen zu einem Ankauf. „Remix“ gibt diesem Dialog in vielfältiger Weise eine Bühne. So trifft unter anderem Gerhard Richter auf Robert Rauschenberg oder Roni Horn auf Ferdinand Hodler, während Wilhelm Sasnal ein eigener Raum mit zehn Ölgemälden gewidmet ist.

Aus Anlass des 20. Geburtstags der Daros Collection wird die Partnerschaft mit Daros mit einer Präsentation von Meisterwerken Andy Warhols gefeiert.

Die Ausstellungen der Sammlung Beyeler zum 20. Geburtstag der Fondation Beyeler werden grosszügig unterstützt durch: Beyeler-Stiftung, Hansjörg Wyss/Wyss Foundation, Dr. Christoph M. Müller und Sibylla M. Müller, Basler Kantonalbank, Bayer, ISS Facility Services.

 

Bildschirmfoto 2017-04-30 um 15.12.07

Tino Sehgal

  1. Mai – 12. November 2017

Vom 22. Mai bis 12. November 2017 wird der deutsch-britische Künstler Tino Sehgal (*1976) in der Fondation Beyeler mit einer Ausstellung präsent sein, die als Serie von sechs aufeinanderfolgenden Präsentationen konzipiert ist. Während This You (2006) in den Sommermonaten im Park der Fondation Beyeler zu sehen ist, wird während der Art Basel die Arbeit Instead of allowing some thing to rise up to your face dancing bruce and dan and other things (2000) in Saal 3 der Sammlungsausstellung Gemälden von Francis Bacon gegenübergestellt. Sehgals Werke, die er als „konstruierte Situationen“ bezeichnet, werden von Interpretinnen und Interpreten umgesetzt. Sie sind immateriell und flüchtig, zentral ist das Erleben der Situation selbst.
Ausgangspunkt für diese Ausstellung ist die Arbeit This You, die vor zwei Jahren für die Sammlung erworben wurde.

 

Museum im neuen Park  Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler
10. – 18. Juni 2017

Nur während der Art Basel wird im Saal 8 der Ausstellung „Sammlung Beyeler / Remix“ das Erweiterungsprojekt des Ateliers Peter Zumthor gezeigt. Die Originalpläne und -modelle des Architekten sowie eine Projektion mit Visualisierungen erläutern den Entwurf für den angrenzenden Iselin-Weber-Park.

 

Veranstaltungen in der Fondation Beyeler

Buchpräsentation und „Artist Talk“ zwischen Elena Filipovic und Tino Sehgal

Donnerstag, 15. Juni 2017 | 11 –12 Uhr

Anlässlich der kürzlich erschienenen Publikation Felix Gonzalez-Torres: Specific Objects Without Specific Form spricht die Autorin Elena Filipovic, Kuratorin und Direktorin der Kunsthalle Basel, mit dem Künstler Tino Sehgal.

Der Talk findet in englischer Sprache statt. Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inbegriffen.

 

Künstlergespräch mit Wilhelm Sasnal

Freitag, 16. Juni 2017, 17.00–18.00 Uhr

Eine repräsentative Auswahl von zehn Ölgemälden Sasnals befindet sich in der Sammlung der Fondation Beyeler. In der Ausstellung „Remix“ wird dem Künstler erstmalig ein eigener Raum gewidmet. Aus diesem Anlass führt Theodora Vischer, Senior Curator, ein Gespräch mit Wilhelm Sasnal.

In seinem umfangreichen malerischen Werk verarbeitet Wilhelm Sasnal (*1972), was ihm täglich begegnet; seine vielfältigen Bildvorlagen reichen von der Skizze einer beiläufigen Beobachtung oder einem Familienfoto über Filme und Comics bis hin zu Pressefotografien.

Der Talk findet in englischer Sprache statt. Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inbegriffen.

Monet, Mondrian, Rothko – Die Fondation Beyeler an der Art Basel 2017

Dieses Jahr präsentiert die Fondation Beyeler an ihrem Stand der Art Basel drei herausragende Künstler ihrer Sammlung: Claude Monet, Piet Mondrian und Mark Rothko.

Mit drei Meisterwerken dieser Protagonisten der Moderne werden wesentliche Etappen in der Entwicklung der abstrakten Kunst vor Augen geführt. Zu sehen sind Monets wegweisendes Gemälde La cathédrale de Rouen von 1894, Mondrians radikale Composition No. VI, Compositie 9 (Blue Façade) von 1914 und Rothkos eindringliches Blue and Gray von 1962. Im Vergleich dieser drei bedeutenden Gemälde lässt sich anhand des Themas der Fassade der Übergang von der allmählichen Auflösung des Bildgegenstands bei Monet zur strengen Reduktion des Motivs auf einzelne Linien und Flächen bei Mondrian nachvollziehen, was schliesslich in Rothkos sublime Farbfeld-Malerei mündet, bei der die Leinwand gleichsam selbst zur Fassade wird.

Die Präsentation des diesjährigen Art-Basel-Stands nimmt Bezug auf die überaus erfolgreiche Ausstellung zu Claude Monet in der Fondation Beyeler zu Beginn des Jahres und feiert den Künstler als Pionier der Abstraktion. Zugleich stellt die Bildauswahl in ihrer Konzentration auf die Farbe Blau auch eine Hommage an die Museumsgründer Ernst und Hildy Beyeler dar: Diese hatten 1993/94 in ihrer legendären Galerie in Basel unter dem Titel Magic Blue eine ihrer famosen Farbenausstellungen eingerichtet, die der Bedeutung von Blau in der modernen Kunst nachging.

  

Fondation Beyeler – Vorschau 2017/18

Wolfgang Tillmans  28.5.–1.10.2017 

Sammlung Beyeler / Remix  10.6.–3.9.2017

Tino Sehgal  22.5.–12.11.2017 

Paul Klee  1.10.2017–21.1.2018 

Sammlung Beyeler / In Cooperation  15.10.2017–1.1.2018

Georg Baselitz  21.1.–29.4.2018

Bacon – Giacometti  29.4.–2.9.2018

Beyeler Museum AG, Baselstrasse 77, CH-4125 Riehen
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr
Während der Art Basel: 10.–18. Juni 2017, 9–19 Uhr

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s