Daimler Art Collection Berlin
Serielle Formationen. 1967/2017
Re-Inszenierung der ersten deutschen Ausstellung internationaler
minimalistischer Tendenzen
Eröffnung: Samstag, 3. Juni 2017 | 11 – 18 Uhr
Kuratorin 2017: Renate Wiehager
Kuratoren 1967: Paul Maenz und Peter Roehr
3. Juni — 5. November 2017
Haus Huth
Alte Potsdamer Straße 5, D – 10785 Berlin
Führungen ab 12 h zu jeder vollen Stunde
um 14 h & 15 h in englischer Sprache
Daimler Contemporary Berlin
Thomas Lenk, Schichtung 8 – Oswiecim Memorial, 1964/65
© VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Daimler Art Collection
Serielle Formationen. 1967/2017
Re-Inszenierung der ersten deutschen Ausstellung internationaler minimalistischer Tendenzen
3. Juni — 5. November 2017
Die Ausstellung ›Serielle Formationen‹, kuratiert 1967 von Peter Roehr und Paul Maenz für die Studiengalerie der Universität Frankfurt, kann als eine der ersten deutschen ›Minimal‹-Ausstellungen bezeichnet werden. Die Daimler Art Collection unternimmt – im Gefolge der eigenen, 2005 gestarteten Ausstellungsreihe ›Minimalism in Germany‹ – einen ersten Versuch der Re-Inszenierung der historischen Präsentation.
Serielle Formationen brachte auf hohem Niveau die aktuellen Tendenzen der Zeit zusammen, sie ist die erste Themenausstellung zu minimalistischen Tendenzen in Deutschland – gerade in der Gegenüberstellung deutscher und internationaler Künstler. Auswahlkriterium für die insgesamt 62 Arbeiten von 48 Künstlern war die ›serielle Ordnung‹ als visuelles Merkmal der Bilder und Objekte, wobei sich dahinter durchaus verschiedene, zum Teil konträre Konzepte verbergen konnten. Die europäische Zero-Bewegung war vertreten, Aspekte von Nouveau Réalisme, Pop und Op Art, ebenso die amerikanische Minimal und Conceptual Art. Zur Ausstellung erschien ein ambitionierter Katalog mit sechs beigehefteten Originalgrafiken sowie ausführlichen Werkdokumentationen und Künstlerstatements. »›Serielle Formationen‹ verfolgte den informativen Ehrgeiz, die Unterschiede ähnlicher Erscheinungsformen zu klären.« (Maenz)

Charlotte Posenenske, 8 Reliefs, Elemente der Serie C, Prototypen von 1967
Die Ausstellung zeigt Werke der Daimler Art Collection sowie Leihgaben aus deutschen und internationalen Sammlungen.
Teilnehmende Künstler
Carl Andre (USA), Arman (F/USA), Thomas Bayrle (D), Ronald Bladen (CAN), Hans Breder (D/USA), Enrico Castellani (I), Christo und Jeanne-Claude (BG/USA und F/USA), Jan Dibbets (NL), May Fasnacht (D), Eberhard Fiebig (D), Dan Flavin (USA), Raimund Girke (D), Hermann Goepfert (D), Kuno Gonschior (D), Hans Haacke (D), Jan Henderikse (NL), Ewerdt Hilgemann (D), Bernhard Höke (D), Donald Judd (USA), Jiří Kolář (CZ), Yayoi Kusama (JP), Walter Leblanc (BEL), Thomas Lenk (D), Sol LeWitt (USA), Konrad Lueg (D), Adolf Luther (D), Piero Manzoni (I), Agnes Martin (CAN/USA), Almir da Silva Mavignier (BR), Henk Peeters (NL), Larry Poons (JP/USA), Charlotte Posenenske (D), Markus Raetz (CH), Bridget Riley (GB), Peter Roehr (D), Dieter Roth (CH), Felix Schlenker (D), Wolfgang Schmidt (D), Jan Schoonhoven (NL), Klaus Staudt (D), Michael Steiner (USA), Frank Stella (USA), Paul Talman (CH), Günther Uecker (D), Victor Vasarely (HU), Herman de Vries (NL), Andy Warhol (USA), gruppe x (D)
Weitere Werke aus dem Kontext ›Serielle Formationen‹ aus der Daimler Art Collection von:
Karl-Heinz Adler (D), Hartmut Böhm (D), Hal Busse (D), Hanne Darboven (D), Rolf Glasmeier (D), Hermann Glöckner (D), Mathias Goeritz (D), Gerhard von Graevenitz (D), Marie-Luise Heller (D), Hans-Peter Hoch (D), Oskar Holweck (D), Heinz Mack (D), Christian Megert (CH), Christian Roeckenschuss (D), Ulrich Rückriem (D), Eckhard Schene (D), Mike Steiner (D) (Leihgabe), Franz Erhard Walther (D)
Kuratorin 2017: Renate Wiehager
Kuratoren 1967: Paul Maenz und Peter Roehr

Eckhard Schene, Trophy II, 1969
Daimler Art Collection Berlin
Serielle Formationen. 1967/2017
Re-Inszenierung der ersten deutschen Ausstellung internationaler
minimalistischer Tendenzen
Führung
Samstag 24. Juni 2017 | 16 – 17 Uhr
Samstag, 5. August 2017 | 16 – 17 Uhr
Samstag, 16. September 2017 | 16 – 17 Uhr
Kuratorin 2017: Renate Wiehager
Kuratoren 1967: Paul Maenz und Peter Roehr
3. Juni — 5. November 2017
Haus Huth
Alte Potsdamer Straße 5
D – 10785 Berlin
EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.