Akademie der bildenden Künste Wien,
CELEBRATION DAY
325 JAHRE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN
20.06.2017 – 21.06.2017
Schillerplatz 3, 1010 Wien

Peaches, Foto © Daria Marchik
Akademie der bildenden Künste Wien,
CELEBRATION DAY
325 JAHRE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN
LINDA WILLIAMS | MOTION AND E-MOTION:
A FEMINIST PERSPECTIVE ON THE “FRENZY OF THE VISIBLE”
20. Juni 2017 | 18 Uhr
Feminist Idols: Lecture von Linda Williams, UC Berkeley,
in Kooperation mit der Universität Wien
Prospekthof, Lehargasse 6, 1060 Wien

Eine Veranstaltung des Netzwerks für Frauenförderung.
Inwieweit hat die Erfindung der Pornografie mit früheren Formen erotischer Kunst gebrochen? Warum entstanden pornografische Bilder gerade im Zusammenhang mit der Entwicklung der Moderne? Viele Wissenschafter_innen sehen in der Erfindung der Pornografie lediglich eine Erweiterung der immer größer werdenden Wahrhaftigkeit technisch-visueller Repräsentation. Linda Williams hält dagegen, dass die Entwicklung von Techniken zur Zuschauer_innen-Erregung weniger das Resultat zunehmender fotografischer Wahrhaftigkeit war, sondern eine Folge der Neudefinition des technischen Blickes an sich. Das Sichtbare wurde nämlich selbst, so Williams, zur irrationalen Erregung der Sinne; eine Erregung, die nicht mehr Bezug zu einem Referenten hat.
Linda Williams (*1946) ist eine US-amerikanische Filmwissenschaftlerin. Sie ist Professorin für Film & Media and Rhetoric an der University of California, Berkeley.
Akademie der bildenden Künste Wien,
CELEBRATION DAY
325 JAHRE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN
21. Juni 2017 | 16 Uhr
Abschlussarbeiten 16 |17
xhibit, 1. Stock, Ausstellungseröffnung
Schillerplatz 3, 1010 Wien

Rundgang 2017, Einblick Atelierhaus, Mehrzwecksaal, Foto: Lisa Rastl,
© Akademie der bildenden Künste Wien
Mit einer großen Feier anlässlich ihres 325-jährigen Bestehens begeht die Akademie ihr Jubiläum und den Auszug vom Schillerplatz in diverse Ausweichquartiere am Ende des Sommersemesters auf drei Jahre. Am Festprogramm stehen die offizielle Eröffnung der Ausstellung der Diplome sowie diverse musikalische und performative Höhepunkte und Aktivitäten.
Akademie der bildenden Künste Wien,
CELEBRATION DAY
325 JAHRE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN
4 Stationen: Haupteingang
21. Juni 2017 | 16 Uhr
Stiegenaufgang 1. Stock
21. Juni 2017 | 17 Uhr
Stiegenaufgang 2. Stock
21. Juni 2017 | 18 Uhr
und während der gesamten Zeit in den Aufzügen und
vor den Toiletten im ganzen Haus
Context Cocktail: Mini Bar Edition
Mobile Performancestation, Fachbereich Kontextuelle Malerei
16.30 –17.30 Uhr
Abfahrt Haupteingang

Einladungssujet Grand Tourtours Foto © Anna Haifisch
GRAND TOURTOURS – Ein rollender Kunstsalon
Performative Busfahrt anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Fachbereichs Performative Kunst, gestaltet und inszeniert von Student_innen der Fachbereiche Performative Kunst (Carola Dertnig), Objekt-Bildhauerei (Julian Göthe) und der Klasse von Stephan Dillemuth, Akademie der Bildenden Künste München, Gastbeiträge von Anna Haifisch (D) und Nora Turato (CRO).
Performative Busfahrt anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Fachbereichs Performative Kunst, gestaltet und inszeniert von Student_innen der Fachbereiche Performative Kunst (Carola Dertnig), Objekt-Bildhauerei (Julian Göthe) und der Klasse von Stephan Dillemuth, Akademie der Bildenden Künste München, Gastbeiträge von Anna Haifisch (D) und Nora Turato (CRO).
Konzept: Cosima Rainer
Höfefest
21. Juni 2017 | 20–02 Uhr
Eingang Makartgasse
Freier Eintritt, strictly first come first serve
Liveacts Peaches
* 11. November 1966 in Toronto als Merrill Beth Nisker
ist eine kanadische Electroclash-Sängerin und Musikproduzentin.
Supported by: Masha Dabelka, Elvin Brandhi, EsRAP Duo, Electric Indigo, Pomassl
Zwischendurch
Übergreifende Rauminstallation im Hof 1 von Studierenden
des Instituts für Kunst und Architektur
EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.