
Together!
Die Neue Architektur der Gemeinschaft
03.06. – 10.09.2017
Wohnraum ist eine knappe Ressource – das wird in den letzten Jahren immer deutlicher.
Die Immobilienpreise in den Metropolen steigen und klassische Konzepte des
Wohnungsbaus können dem Bedarf nicht mehr gerecht werden. Diese Herausforderungen
haben eine stille Revolution in der zeitgenössischen Architektur ausgelöst:
das Bauen und Wohnen im Kollektiv. »Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft
« ist die erste Ausstellung, die dieses Thema umfassend beleuchtet und räumlich
erfahrbar macht. Anhand von Modellen, Filmen und Wohnungen im Maßstab 1:1
präsentiert sie eine Vielzahl von Beispielen aus Europa, Asien und den USA. Historische
Vorläufer veranschaulichen zugleich die Geschichte der gemeinschaftlichen Architektur
– von den Reformideen des 19. Jahrhunderts bis hin zur Hippie- und Hausbesetzerszene,
die mit dem Slogan »Make love, not lofts« antrat.
Die Ausstellung beginnt mit einem Blick auf die Geschichte sozialer Wohnideale, die zumeist aus einem Protest gegen bestehende Verhältnisse entstanden sind. Dies unterstreicht eine Inszenierung, die Bezug auf die gesellschaftliche Brisanz des Themas nimmt: Filme zeigen historische Protestbewegungen für Wohnraum, während Transparente über die damals entwickelten Lösungsansätze informieren. Unter
den gezeigten Beispielen sind die Phalanstères von Charles Fourier (1772–1837), die Ende des 19. Jahrhunderts im Tessin entstandene Kolonie Monte Verità, die Wohngenossenschaften der 1920er Jahre, aber auch die Freistadt Christiania in Kopenhagen oder die Genossenschaft Karthago in Zürich. Die gesellschaftspolitischen Hintergründe dieser Projekte machen die Aktualität der Ideen verständlich:
Auch heute befindet sich die Gesellschaft im Umbruch, weil immer mehr Menschen anders als in klassischen Familienstrukturen leben – ob als Paar, Alleinerziehende, Singles oder alleinlebende ältere Menschen. Für viele ist das Leben in Gemeinschaft eine vielversprechende Alternative, die soziale Kontakte fördert und Kosten senkt.
http://www.design-museum.de/de/ausstellungen/kommende-ausstellungen.html

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.
http://www.estherartnewsletter.com/event-log