leikauf/mathewson

Projektraum Viktor Bucher
ANDREAS LEIKAUF_STEPHEN MATHEWSON
“something else”
Eröffnung:
Donnerstag, 20. April 2017 | 19-22 Uhr
Ausstellung: 21. April – 11. Mai 2017
Praterstrasse 13/1/2, 1020 wien
https://www.projektraum.at

wein by cafe engländer

 

Leikauf.jpg

 

„Wir sollten wieder einmal ein gemeinsames Projekt machen!“ –  aber dann hat man immer so viele anderen Dinge zu tun, sodass nix draus wird … Jetzt aber doch- weil sich kurzfristig die Gelegenheit ergeben hat, im projektraum viktor bucher etwas zu zeigen.
Zu sehen geben wird es voraussichtlich Malerei und Objekte: (mit Drachen) bemalte Holzgrillteller, Eislutscher, Kalender und andere wichtige Dinge. Und weil wir beide ja auch Musiker sind, wird es anlässlich der Vernissage wohl auch etwas zu hören geben …

Andreas Leikauf

” 2 Reasons”, “Could be art”, “What a nice day”, “Only the bad survive”, “The sky is the reason why”, “Home sweet hell”, “Ready to riot”. Die Bildtitel von Andreas Leikauf (*1966 in Judenburg, lebt u. arbeitet in Wien) gleichen der Setlist eines Rockkonzerts. Es sind aus der Alltagswelt, aus Pop, TV, Film, Mode, Werbung oder Comic übernommene, beziehungsweise adaptierte Formulierungen, die auf den ersten Blick bekannt erscheinen. Die vertraut klingen. Die in die Bilder geschriebenen Worte in englischer Sprache sind stets auch die Titel für das ganze Bild. Häufig werden die Worte, Begriffe und Redewendungen in unspektakulären Großbuchstaben geschrieben, bisweilen verstärkt die Art der gemalten Buchstaben deren Wirkung … Die Texte können vielfältig gedeutet werden. Es gibt bloße Beschriftungen des Gezeigten, Sinnspruchartiges, leere Redewendungen, die â?” in Bezug mit der Malerei gesetzt â?” doch wieder mit Inhalten gefüllt werden, weiters Handelsanweisungen oder Aufforderungen, dies oder das zu tun, poetische Miniaturen, Trashverulkungen, Ausrufe, Fragestellungen, pathetische Welterklärungsversuche, Feststellungen zur Lage, Einworttitel mit doppeltem Boden und noch vieles andere mehr. Wortrecycling also, welches die aus Zeitungen und Zeitschriften vorgenommene Bilderwieder-verwertung auf eine neue Ebene hebt: Platitüden werden entlarvt, Hochglanzbilder beginnen zu kippen, Idyllen wanken und welken, das Gewohnte erhält einen Filter, der verunklärt, das Einfache, Unspektakuläre, das Detail wird aufgeladen…“

Auszug aus dem Text „Vertraut Ihnen nicht – Picasso, ACAB und Krempelmenschentum: Gedanken und weiterführende Überlegungen zu den aktuellen Bildern von Andreas Leikauf„ von Martin Behr

Bekannt geworden ist Stephen Mathewson, (*1962 in Evanston, Ill., USA, lebt u. arbeitet in Wien und Salzburg ) hierzulande va mit seiner Serie „Chucks“, Portraits von Lastwagenfahrern: bis dahin hatte weitgehend Kris Kristofferson unser Bild vom Lastwagenfahrer geprägt. Rubber Duck, wie Kristofferson ihn im Film „Konvoi“ verkörperte, war der Prototyp des heroischen Einzelkämpfers. Die hunderten Portraits von Lastwagenfahrern von SM zeigten dagegen alles andere als Helden …
Stephen Mathewson verknüpft breitflächig Comic, triviale Texte und Malerei und kratzt in seinen Arbeiten an den Grenzen zwischen Ernsthaftigkeit und Trash, Autobiografie, Fiktion und Realität … Manchmal so, als wäre Raymond Pettibon auf höchst abstruse Abwege geraten. Selbstverständlich ist auch er, Mathewson, Musiker. Immerhin spielte seine Band The Brainmanagerz bereits im Vorprogramm von Dinosaur Jr

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s