peterkrawagna

GALERIE FREIHAUSGASSE Villach
PETER KRAWAGNA
Eine Retrospektive zum 80. Geburtstag
Donnerstag, 6. April 2017 | 19 Uhr
Zur Ausstellung spricht: Dr. Arnulf Rohsmann
Eröffnung: Bürgermeister Günther Albel
Musik:
Richard Klammer (tp,trb,percussion,voc)
Primus Sitter (guit)
Stefan Gfrerer (double bass, voc)
Ausstellung: 7. April – 10. Juni 2017
Leiningengasse 12 . A-9500 Villach
 
peterkrawag1.jpg
 
Galerie 3 Klagenfurt
PETER KRAWAGNA „Neue Bilder“
Eröffnung: Freitag, 7. April 2019 | 19 Uhr
Ausstellung:  8. April  -6. Mai 2017
9020 Klagenfurt | Alter Platz 25 | 2. Stock | Lift
Galerie3PeterKrawagna4.jpg
Die Galerie Freihausgasse freut sich, zum 80. Geburtstag Peter Krawagnas eine Retrospektive mit Werken aus allen Schaffensphasen des Künstlers zu zeigen:
beginnend mit den Lastwagen- und Autobusbildern der 1960er-Jahre über Arbeiten, mitgebracht von den verschiedenen Reisen des Künstlers und Motiven, wie z.B. venezianische Verkehrsspiegel, Sessellifte oder Snowboards bis hin zu den ganz neuen, meist großformatigen Arbeiten Peter Krawagnas.
Peter Krawagna wurde 1937 in Klagenfurt geboren.
Ab 1954, nach einer Malerlehre im elterlichen Betrieb, Besuch der Kunstschule in Linz.
Peter Krawagna studierte von 1958 – 1961 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei R.C. Andersen und bei Herbert Böckl und anschließend an der École des Beaux-Arts in Paris Malerei.
Regelmäßige Studienreisen führen ihn u.a. nach Afrika, Indien, Frankreich, Griechenland, Italien und in die Türkei – auf allen Reisen des Künstlers entstehen eigene Bildzyklen und Werkserien.
Peter Krawagna lebt und arbeitet in Krumpendorf am Wörthersee.
 
kravagd.jpg
 
„Ein Charakteristikum dieser leisen Bilder, die manchmal fast monochrom wirken, ist, dass sie den Betrachter zwingen, Farbe als Akzidenz alles Wirklichen zu erleben. Diese Farben lenken darüber hinaus unsere Aufmerksamkeit auf Erde, Lehm, Schneegründe, den Boden, auf dem wir uns ständig bewegen.
Das Alltägliche, das Unscheinbare, das Selbstverständliche wird ins Bewusstsein gerückt, nicht demonstrativ, sondern leise und behutsam, aber mit Nachdruck.“
Peter Weiermair
Peter Krawagna löst den Gegenstand aus seinem Ambiente. Nur einige gestaltbildende Faktoren belässt er – Auficht und Durchlicht, Reflexe und Schatten, etc.
Er klärt die gesehene Form des Gegenstandes durch die Reduktion auf Merkzeichen von artifzieller Relevanz. Seine Alltagsfunktionen werden unwichtig. Peter Krawagna geht von der Gleichwertigkeit von Kunstform und Naturform aus. Er installiert die Kunstform als eigene Realität im Bild, die den Gegenstand hinter sich lässt.
Arnulf Rohsmann
pkrawa2
 
 
 
Galerie Freihausgasse
PETER KRAWAGNA
Eine Retrospektive zum 80. Geburtstag
Dienstag, 30. Mai 2017 | 19 Uhr
Geburtstagsständchen für Peter Krawagna
Der Klagenfurter Pianist Tonč Feinig spielt Erik Satie
und eigene Kompositionen.
Ausstellung: 7. April – 10. Juni 2017
Leiningengasse 12 . A-9500 Villach

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.
http://www.estherartnewsletter.com/event-log

EstherL1.png

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s