vor über 100 Jahren, im Jahre 1914, begann mit dem Eintritt in die Sezession die künstlerische Karriere von Heinrich Krause, die bis zu seiner Erblindung um 1970 andauerte und reich an Ehrungen, internationalen Ausstellungen und vor allem beeindruckenden Werken war.
Erst in den letzten Jahren tauchten aus dem umfassenden Oeuvre, das weit über 2.000 Ölbilder umfasst, Zeichnungen und Aquarelle auf, die ein vollkommen neues Licht auf das Werk Heinrich Krauses werfen. Weiters wurden in den letzten Jahren Arbeiten aus Privatsammlungen in den USA, Kroatien und Österreich angekauft, die typische reduzierte, lichtdurchflutete Landschaften, eindringliche Akte und Porträts sowie neusachlich inspirierte Stillleben umfassen. Vieles davon wurde bis dato nicht gezeigt und so freue ich mich auf die Ausstellung