Der letzte Salon

DiplomatischeAkademi.png

Diplomatische Akademie Wien
THE LAST SALON –
SISSY STRAUSS IN NEW YORK AND VIENNA
Film Screening
Freitag, 10 März 2017 I 18:30 Uhr
In the presence of Sissy and Max Strauss
Welcome: Hans Winkler
Director of the Diplomatic Academy of Vienna
Introduction: Joachim Dennhardt
German-Austrian film director and author;
Director of the Film “The last Salon”
Festsaal
Favoritenstraße 15a · 1040 Wien
Vienna, Österreich/Austria
Filmplakat_Salon Sissy.jpg

„Der letzte Salon“ – österreichische Opern-Dokumentation gewinnt

„Alternativ Oscar“, den „Hollywood International Independent Documentary Award“

In den legendären „Raleigh Studios“ in Los Angeles wurden die  „Hollywood International Independent Documentary Awards“ (HIIDA) vergeben. Der goldene „Laurel“ als beste internationale Dokumentation ging an „Der letzte Salon“ der mediavilm aus Wien. Regisseur Joachim Dennhardt zeichnet darin ein feinfühliges Portrait der „Grande Dame der Metropolitan Opera“, der gebürtigen Wienerin Sissy Strauss. Zu sehen ist

„Der letzte Salon“ noch in diesem Jahr auf ServusTV.

Seit den späten 1960er Jahren betreute die gebürtige Wienerin Elisabeth „Sissy“ Strauss (73), das Who is Who der internationalen Opernszene an der Metropolitan Opera in New York. Ihre „Pasta Party“, ein musikalischer Salonabend ganz im Stil der Jahrhundertwende, hatte in New York Kultstatus und wurde für Weltstars wie Anna Netrebko, Elīna Garanča, Juan Diego Flórez u.v.a. zur zweiten Heimat. Nach 50 Jahren in den USA und Kanada kehrte „die Sissy“, wie sie liebevoll von allen genannt wird, mit ihrem Mann, Max Strauss, von New York nach Wien zurück.

Sissy Strauss_copyright mediavilm.jpg

Liebling der Opernwelt

„Der letzte Salon“ (Regie & Buch Joachim Dennhardt, Produzent Mario Hann) begleitet die „verpatzte Sängerin“, wie sich Strauss selbst bezeichnet, in ihren letzten Tagen vor dem Umzug in die alte Heimat. Zu Wort kommen dabei viele Publikumslieblinge der Opernwelt. „Ich liebe Sissys Sinn für Humor und ihre Direktheit. Sie sagt, was sie denkt. Egal was andere davon halten. Das macht sie zu einer ganz besonders wundervollen Person. Wir sind sehr traurig, sie hier zu verlieren, denn sie ist ein wichtiger Teil der Metropolitan. Ihr Salon ist so voller Energie und mit so vielen wundervollen Erinnerungen verbunden“, so Netrebko. Neben weiteren Interviews, z.B. mit Elīna Garanča oder Juan Diego Flórez, begleitet das Filmteam die Grande Dame der Met zu ihrer Freundin, der ehemaligen Lebensgefährtin von Pablo Picasso, Françoise Gilot, aber auch in das Sommerrefugium von Otto Schenk am Irrsee, mit dem sie seit Jahrzehnten eine innige Freundschaft verbindet.

Eine innoffizielle Botschafterin Österreichs

„Als mir Regisseur Joachim Dennhardt das Konzept zu diesem Film präsentierte, war ich zuerst skeptisch. Ich konnte es kaum glauben, dass eine Wienerin mit so vielen berühmten Sängern ein dermaßen enges Naheverhältnis pflegt. Nach den ersten Vorgesprächen wurde mir aber bewusst, welch bedeutende Rolle diese faszinierende Frau in der Opernwelt eigentlich spielt und was für eine großartige, wenn auch innoffizielle, Botschafterin Sissy Strauss für unser Land in den USA eigentlich ist. Dass ,Der letzte Salon` nun in Hollywood auch zur besten internationalen Indie-Dokumentation gewählt wurde, beweist, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. In diesem Jahr wird die Dokumentation auch auf ServusTV laufen. Derzeit verhandeln wir auch mit diversen internationalen TV-Stationen“, so Mario Hann, Produzent und Gründer der mediavilm.

Joachim Dennhardt copyright mediavilm

Über HIIDA -“Hollywood International Independent Documentary Awards 2016

HIIDA ist ein Festival, das internationale Dokumentarfilme mit dem „Laurel“ auszeichnet. Die Preisverleihung findet in den historischen Raleigh Studios in Hollywood statt. Seit 1915 werden dort Filme wie Perry Mason und Superman gedreht. https://www.raleighstudios.com

https://www.hiida.com

medivilm1.jpg

Über mediavilm

2001 gründete der Wiener Kameramann Mario Hann unter dem Namen „Hann Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.“ die mediavilm mit Sitz in der Längenfeldgasse 27, Wien 12. Das Portfolio umfasst alle Bereiche des Bewegtbildes, von der Kino-Produktion bis zu Corporate TV.

Die bekanntesten Produktionen der letzten Jahre waren:

Red Bull Media House – „The Wizard of Nairobi“ /Herbert Nitsch – Back from the AbyssORF – Lockerwiese – Lebensgeschichten aus einem Dorf in WienServus TV – Die Michaelergruft/Die Kathedrale des Wissens- 650 Jahre Universität Wien/150 Jahre Ringstrasse

ATV – Wunderheiler/SOKO Ost

Mittlerweile zählt die mediavilm mit 15-20 Mitarbeitern zu einer erfolgreichen Filmproduktionen in Österreich und wurde u.a. mit dem GRAND PRIX Int’l Slovenian Film Festival for „Back from the Abyss”, Winner Film Story Int´l Czech Film Festival 2015; Winner of the Award for “Excellence in Composing Short Form” IFFCA 2013 Los Angeles; Winning Film at Best Shorts Awards Los Angeles 2014; Queens World Film Festival Best Narrative Short 2015; 1st Place Winner Sunset Film Festival Los Angeles, ausgezeichnet.

HANN Film­pro­duk­ti­ons­ge­sell­schafts m.b.H
Län­gen­feld­gasse 27, Stiege A, 3. Stock
1120 Wien

http://mediavilm.at/

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s