Erste Preisverleihung im Ideenwettbewerb
SWISS CULTURAL CHALLENGE
Am 16. März 2017 werden die Awards in der ersten Durchführung der SWISS CULTURAL CHALLENGE verliehen. Diesen neuen Wettbewerb für Kreativschaffende hat die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW im vergangenen Sommer lanciert.
Die SWISS CULTURAL CHALLENGE will dazu beitragen, den Kreativ- und Wirtschaftsstandort Schweiz zu stärken.
Vierzehn Nachwuchsgestalterinnen und -künstler, die gleichzeitig Jungunternehmende sind, stehen nun mit neun Projekten in der letzten Runde des Wettbewerbs. Am Donnerstag 16. März stellen sie ihre Projekte öffentlich vor. Eine internationale Fachjury wählt daraufhin die drei besten Projekte aus. Ausschlaggebend sind die gesellschaftliche Relevanz der Projekte sowie die Synthese von Ästhetik und Ökonomie.
Noch am selben Tag werden die Gewinnerinnen und Gewinner im Rahmen einer feierlichen Award-Verleihung prämiert. Das Preisgeld, gesponsert von der Christoph Merian Stiftung, beträgt jeweils 10ʼ000 Franken.
Die Fachjury
Die Jury besteht aus Kirsten M. Langkilde, Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel; Arie Hans Verkuil, Leiter Institut für Unternehmensführung, Hochschule für Wirtschaft FHNW;
Achim Heine, Professor an der Universität der Künste Berlin und Gründer der Designagentur Heine/Lenz/Zizka, Berlin;
sowie Elise Lammer, Kuratorin, SALTS, Basel und Berlin.
www.sechallenge.ch/cultural
www.campusderkuenste.ch
Projekt
SWISS CULTURAL CHALLENGE ist eine Initiative des Kompetenzbereichs SWISS CULTURAL ENTREPRENEURSHIP der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Kooperation mit den Musikhochschulen FHNW und der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Das Projekt ist Teil des Forschungs- und Entwicklungsprogramms «Unternehmertum» zur Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns in der Nordwestschweiz. Das Programm «Unternehmertum» ist eine von vier Strategischen Initiativen, mit denen die FHNW gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit anpackt. Dazu mehr unter
fhnw.ch/forschung-und-entwicklung/strategische-initiativen
