KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN
DAS ERSTE GOLD
ADA TEPE: DAS ÄLTESTE GOLDBERGWERK EUROPAS
Presse: Montag, 6. März 2017 | 10 Uhr
Eröffnung: Montag, 6. März 2017 | 19 Uhr
Ausstellung: 7. März – 25. Juni 2017
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

DAS ERSTE GOLD
ADA TEPE: DAS ÄLTESTE GOLDBERGWERK EUROPAS
Ausstellung: 7. März – 25. Juni 2017
Das Kunsthistorische Museum widmet dem ältesten Goldbergwerk Europas und dem daraus hervorgegangenen größten Schatz der Bronzezeit eine Ausstellung mit rund 330 Objekten.
Vor wenigen Jahren gelang mit der Entdeckung des ältesten Goldbergwerks in Europa am Berg Ada Tepe im heutigen Bulgarien eine Sensation. In Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wird derzeit mithilfe neuester technischer Analysen untersucht, ob hier möglicherweise jenes Gold gewonnen wurde, aus dem die sagenhaften Schätze Trojas oder der mykenischen Gräber gefertigt worden sind.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bilden den Ausgangspunkt für die Ausstellung, die sich u. a. mit überregionalen Handelskontakten in der Bronzezeit und der Funktion von Gold als Statussymbol für die Eliten beschäftigt. Eine virtuelle Rekonstruktion und Funde aus dem Bergwerk zeigen das Alltagsleben der Menschen, die hier gearbeitet haben. Im Zentrum der Schau steht der Schatzfund von Valchitran mit etwa 12,5 Kilo Gold. Er symbolisiert den Reichtum und die technischen Fähigkeiten der damaligen Zeit. Die Kontinuität der Bedeutung des bis zu 3500 Jahre alten bulgarischen Goldes wird mit Meisterwerken aus der spätklassischen/hellenistischen und römischen Epoche dargestellt.
Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Archäologischen Institut mit Museum, Bulgarische Akademie der Wissenschaften, Sofia (NAIM) und dem Institut für Orientalische und Europäische Archäologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (OREA).
EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.