300mariatheresia2017

kaiserlichewagenburg09-48-33

HOFMOBILIENDEPOT
KAISERLICHE WAGENBURG WIEN
SCHLOSS HOF – SCHLOSS NIEDERWEIDEN
300 JAHRE MARIA THERESIA
STRATEGIN – MUTTER – REFORMERIN
Pressekonferenz:
Montag, 13. März 2017 | 11 Uhr

Möbel Museum Wien,  Andreasgasse 7, 1070 Wien

Eröffnung: Dienstag, 14. März 2017 | 19.30 Uhr
Pressekonferenz in Schloss Hof
Mittwoch, 15. März 2017 | 10 Uhr
Schloss Hof 1, 2294 Schloßhof
Ausstellung: 15. März – 29. November 2017
Andreasgasse 7, 1070 Wien
Schloß Schönbrunn/Kavalierstrakt, 1130 Wien
Schloss Hof 1, 2294 Schloßhof
Niederweiden 1, 2292 Engelhartstetten
Kuratoren:
Dr. Elfriede Iby, Univ.-Doz.Dr. Werner Telesko (Hofmobiliendepot
● Möbel Museum Wien) Dr. Monica Kurzel-Runtscheiner
(Kaiserliche Wagenburg Wien) Prof. Dr. Karl Vocelka
(Schloss Hof, Schloss Niederweiden)
mariather-t

Hofmobiliendepot ∙ Möbel Museum Wien
Pressekonferenz:
Montag, 13. März 2017 | 11 Uhr
Andreasgasse 7, 1070 Wien
Einlass ab 10 Uhr
 
Am Podium:
Franz Sattlecker, Geschäftsführer Schloß Schönbrunn
Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
Sabine Haag, Generaldirektorin KHM-Museumsverband
Karl Vocelka, Univ. Prof. i. R. des Instituts für Geschichte der Universität Wien
Monica Kurzel-Runtscheiner, Direktorin der Kaiserlichen Wagenburg Wien
Elfriede Iby, Leiterin der Stabstelle Forschung & Dokumentation
der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
Werner Telesko, Direktor des Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen, Österreichische Akademie der Wissenschaften
300 JAHRE MARIA THERESIA
STRATEGIN – MUTTER – REFORMERIN
KAISERLICHE WAGENBURG WIEN, SCHLOSS HOF SCHLOSS NIEDERWEIDEN UND HOFMOBILIENDEPOT
Ausstellung:  15. März – 29. November 2017
Die große Jubiläumsausstellung anlässlich des 300. Geburtstages von Maria Theresia beleuchtet Leben und Werk der „Kaiserin“. Die Maria Theresia Ausstellung findet von 15. März bis 29. November 2017 an vier Standorten in Wien und Niederösterreich statt. Als eine der herausragendsten Persönlichkeiten aus dem Hause Habsburg wurde die Herrscherin kurz nach ihrem Ableben (1780) zum Mythos. Die Ausstellung „300 Jahre Maria Theresia: Strategin – Mutter – Reformerin“ wirft einen facettenreichen Blick auf die Licht- und Schattenseiten der Regentin. Leben, Familie und politisches Werk werden beleuchtet und ihr Nachleben hinterfragt.
mther
„Frauenpower und Lebensfreude”
Kaiserliche Wagenburg Wien
In der Wagenburg wird Maria Theresias Selbstdarstellung im Spannungsfeld zwischen weiblicher Identität und „männlicher“ Herrschermacht thematisiert. Zugleich lassen Prunkfahrzeuge und Gewänder den Glanz höfischer Repräsentation und ausgelassener Feste wiederauferstehen.
Schloß Schönbrunn/Kavalierstrakt, 1130 Wien
Hofmobiliendepot ∙ Möbel Museum Wien
In der 1747 von Maria Theresia gegründeten „Hofmobilieninspektion“ stehen das familiäre Umfeld, die persönlichen Schicksale und die dynastische Heiratspolitik Maria Theresias ebenso wie das Fortleben des „Mythos“ Maria Theresia weit über ihren Tod hinaus im Mittelpunkt.
 Andreasgasse 7, 1070 Wien
„Bündnisse und Feindschaften“
Schloss Hof
Maria Theresia ließ sich um 1775 in ihrem niederösterreichischen Landsitz Schloss Hof ein Witwenappartement einrichten. In der Beletage des Schlosses werden die Schwierigkeiten ihrer Herrschaftsübernahme, Kriege und Friedensschlüsse, Gebietsverluste und -erweiterungen sowie der große (außen)politische Gestaltungswille Maria Theresias präsentiert.
Schloss Hof 1, 2294 Schloßhof
„Modernisierung und Reformen”
Schloss Niederweiden
Das ebenfalls im Marchfeld gelegene, kleine und intime Schloss Niederweiden war für Jagdgesellschaften und Feste reserviert. Die großen innenpolitischen und staatsverändernden Reformen Maria Theresias sind der zentrale Themenbereich dieses Ausstellungsstandorts.
Niederweiden 1, 2292 Engelhartstetten

 

bilder_ausstellung.jpg

 

Ausstellungsarchitektur:
Mag. Checo Sterneck (Hofmobiliendepot
● Möbel Museum Wien, Schloss Hof, Schloss Niederweiden)
architettura21, Tilo Perkmann (Kaiserliche Wagenburg Wien)

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s