
Das Stück setzt sich mit der Frage des Fremd- und des Heimischseins auseinander, unter der künstlerischen Leitung, der gebürtigen Argentinierin, Gisela Elisa Heredia. Das Stück richtet sich an alle Menschen, die an Kunst, Kultur, Tanz, Performance, sowie am aktuellen Weltgeschehen und den Themen Migration, Interkulturalität, Asyl interessiert sind, ohne dabei ein besonderes Vorwissen im Bereich Tanz oder in einem der anderen Bereiche vorauszusetzen. Ein Tanzstück für alle Menschen! Das „Perfect Stranger“ – Ensemble besteht aus einer Gruppe internationaler KünstlerInnen.

tanz.coop – verein for arts
Eine Produktion von tanz.coop – verein for arts
„Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man.“ – Franz Kafka
Ein Albaner, der im Kreis springt, eine Chinesin, die ihrem Vater ins Gesicht sieht, ein Finne, der sich stumm unterhält, eine Nomadin, die stolz ihre Zähne zeigt … 7,5 Milliarden Menschen springen derzeit über den Erdball. Je nachdem wohin sich diese 7,5 Milliarden Körper bewegen, fühlen sie sich erstaunt, belustigt, fremd oder heimisch. „Perfect Stranger“ macht einen Sprung quer durch die Kulturen, spielt Traditionen gegen Gegenwart aus und bahnt sich einen Weg in die Frage: Was graviert unsere Heimat in unseren Körper?
TANZ.COOP
tanz.coop – verein for arts wurde im März 2009 von Gisela Elisa Heredia gemeinsam mit Kolleginnen als künstlerische Plattform gegründet, mit dem Ziel den kreativen Austausch innerhalb der Tanzszene Wiens zu fördern und zu ermöglichen. Seit dem 21. Juli 2009 geht tanz.coop – verein for arts seiner Tätigkeit als Verein nach. Darüber hinaus steht die Umsetzung und Entwicklung von interdisziplinären und genreübergreifende Projekten sowie die Zusammenarbeit mit KünstlerInnen unterschiedlichster Herkunft im Mittelpunkt der Arbeit des Vereins. Neben den abendfüllenden Tanzstücken, die in den letzten Jahren unter anderem im Palais Kabelwerk, KosmosTheater Wien und auf zahlreichen Festivals haben gastieren können, veranstaltet tanz.coop einmal im Jahr das internationale Festival TanzTag Wien, das zunächst als Ein-Tages-Programm startete und längst zu einem Fixpunkt der Wiener Tanzszene geworden ist. 2016 erhielt Heredia für ihre Arbeit mit tanz.coop den Avantgarde Preis des 9. Wiener Bezirks, Alsergrund.
