
Unteres Belvedere Orangerie
PORTRÄT(S) DER MODERNE
SAMMLUNG KLEWAN
Pressekonferenz:
Donnerstag, 16. Februar 2017 | 10 Uhr
Sammlung Klewan – Porträt(s) der Moderne
Eröffnung: Opening:
Donnerstag, 16. Februar 2017 | 19 Uhr
Es sprechen: Stella Rollig, Generaldirektorin
Harald Krejci, Kurator
Christiane Lange, Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart
Ausstellung: 17. Februar – 11. Juni 2017
Renweg 6, 1030 Wien
Live Musik: KMET

Armand François Joseph Henrion, 3-mal Selbstporträt als Pierrot,
undatiert rechts unten: Weinender Pierrot, undatiert; alle:
© Sammlung Helmut Klewan, Wien
PORTRÄT(S) DER MODERNE
SAMMLUNG KLEWAN
Orangerie im Unteren Belvedere
17. Februar – 11. Juni 2017
Mit dieser Schau würdigt das Belvedere den ehemaligen Wiener Galeristen, begeisterten Sammler und Künstlerfreund Helmut Klewan. Dieser beschritt stets einen eigenen Weg und baute somit eine wichtige Sammlung moderner Kunst, von der klassischen Moderne über die Nachkriegsavantgarde bis zu heutigen Strömungen, auf – die Kitschrezeption mit eingeschlossen.
Mit Werken von: Christian Ludwig Attersee, Joannis Avramidis, Francis Bacon, Mary Bauermeister, Max Beckmann, Hans Bellmer, Joseph Beuys, Louise Bourgeois, Victor Brauner, Günter Brus, Bernard Buffet, Gaston Chaissac, William „Bill“ Nelson Copley, Salvador Dalí, Giorgio de Chirico, Eugène-Nestor de Kermadec, Otto Dix, Jean Dubuffet, Max Ernst, Maxim Fomenko, Johanna Freise, Paul Gauguin, Alberto Giacometti, Regina Götz, George Grosz, Albert Paris Gütersloh, Al Hansen, Armand François Joseph Henrion, Maurice Henry, Edmund Kalb, Max Klinger, Alfred Kubin, Michael Langer, Maria Lassnig, Uwe Lausen, Bertrand Lavier, Jean-Jacques Lebel, Piero Manzoni, J. Masopust, André Masson, Mara Mattuschka, Ludwig Meidner, Henri Michaux, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Emil Nolde, Heinrich Nüßlein, Meret Oppenheim, Robin Page, Pablo Picasso, Walter Pichler, Alexander Pock, Arnulf Rainer, Man Ray, Auguste Rodin, Anton Romako, Medardo Rosso, Dieter Roth, Gerhard Rühm, Rudolf Schlichter, Kurt Schwitters, Louis Soutter, Heinz Stangl, Hans Staudacher, Léopold Survage, Brett Whiteley, Fritz Wotruba, Hans Zatzka

Helmut Klewan © Daniel Biskup
ORANGERIE Unteres Belvedere
PORTRÄT(S) DER MODERNE
SAMMLUNG KLEWAN
Mein Leben für die Kunst
Freitag, 17. Februar, 16.30 Uhr
Ausstellungsrundgang mit Helmut Klewan
Harald Krejci, Kurator
Ausstellung: 17. Februar – 11. Juni 2017
Renweg 6, 1030 Wien
Lernen Sie den begeisterten Kunstsammler Helmut Klewan persönlich kennen und hören Sie erfrischende Anekdoten aus seinem Leben als Galerist, Kunstsammler und Künstlerfreund. Klewans Lebensweg kreuzten namhafte österreichische Künstlerinnen und Künstler, darunter Arnulf Rainer, Maria Lassnig oder Friedensreich Hundertwasser. Arbeiten von Giorgio de Chirico, Alberto Giacometti und Jean Dubuffet zählen ebenso zu den Höhepunkten seiner vielseitigen Sammlung, die auch ausgefallene Werke der Kitschrezeption beinhaltet.
Der leidenschaftliche Kunstkenner Helmut Klewan (geb. 1943) war als Galerist in Wien und München tätig. Er hat in den vergangenen vier Jahrzehnten eine beachtliche Sammlung zusammengetragen, die bedeutende Werke der internationalen klassischen Moderne bis hin zu zentralen Positionen der Nachkriegskunst umfasst.
insgesamt 193 Werke von mehr als fünfzig Künstlerinnen und Künstlern aus dieser Sammlung gezeigt.
Der Hauptfokus liegt dabei auf Porträtdarstellungen der unterschiedlichsten Künstler, etwa von Francis Bacon oder dem nahezu unbekannten Armand François Henrion. Im übertragenen Sinn wird es dadurch möglich, der Moderne in ihrer Vielfalt ein Gesicht zu geben.
Die Sammlung Klewan zeichnet sich nicht nur durch die Vielgestaltigkeit der gesammelten Positionen aus, sondern auch durch eine selbstbestimmte Rezeption. So haben auch
ausgefallene Werke der Kitschrezeption darin ihren Platz. Eine Besonderheit stellt außerdem die Sammlung von Schlüsselwerken der österreichischen Kunst seit 1945 dar. Helmut Klewan pflegte Kontakt mit bedeutenden österreichischen Künstlerinnen und Künstlern, darunter Arnulf Rainer, Maria Lassnig oder Friedensreich Hundertwasser. Als Galerist agierte er als wichtiger Vermittler der österreichischen Kunstproduktion im Ausland.

Maria Lassnig, Traum 1964 – Sammlung Klewan,
Öl auf Leinwand 100 x 73 cm © Maria Lassnig Stiftung
ORANGERIE Unteres Belvedere
PORTRÄT(S) DER MODERNE
SAMMLUNG KLEWAN
KURATORENFÜHRUNG | ORANGERIE
Abseits des Mainstream
Ein Streifzug durch die Kunst des 20. Jahrhunderts
Mittwoch, 22. März 2017 | 18 Uhr
Harald Krejci, Kurator
Ausstellung: 17. Februar – 11. Juni 2017
Renweg 6, 1030 Wien
Es waren Stilrichtungen abseits des gängigen Kunstgeschmacks, die Helmut Klewan besonders gereizt haben. Neben etablierter Kunst der internationalen klassischen Moderne bis hin zu zentralen Positionen der Nachkriegskunst sammelte er auch Abseitiges, Unbekanntes und Kitsch. Kurator Harald Krejci (Belvedere) beleuchtet die Highlights der vielschichtigen Sammlung, die Werke des Surrealismus, der Art brut, der Wiener Aktionisten sowie den Schwerpunkt Künstlerporträt umfasst.
EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.