klein-zaches

volkstheater16-11-44

Volkstheater
Uraufführung
Klein Zaches – Operation Zinnober
von Péter Kárpáti nach E.T.A. Hoffmann / Regie Victor Bodo
Premiere
Sonntag, 12. Februar 2017 | 19.30 Uhr
Bühnenstück von Péter Kárpáti
nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann
ins Deutsche übersetzt von Sandra Rétháti
mit:  Gábor Biedermann, Thomas Frank, Günter Franzmeier,
Anja Herden, Evi Kehrstephan, Christoph Rothenbuchner,
Claudia Sabitzer, Stefan Suske, Jan Thümer, Luka Vlatkovic
Neustiftgasse 1, 1070 Wien
 
KleinZachesDanielSkofronek.jpg
 
Termine
DI 14. FEB 2017 | 19.30
18.45 Uhr, Weißer Salon: Stückeinführung
SO 19. FEB 2017 | 15.00
SA 25. FEB 2017 | 19.30
DO 02. MRZ 2017 | 19.30
SA 04. MRZ 2017 | 19.30
SO 05. MRZ 2017 | 15.00
MO 13. MRZ 2017 | 19.30
anschl. Rote Bar: Publikumsgespräch
SO 26. MRZ 2017 | 19.30
DO 30. MRZ 2017 | 19.30
 
Bühne Lőrinc Boros
Kostüme Fruzsina Nagy
Musik Klaus von Heydenaber
Sound- und Tondesign Gábor Keresztes
Licht Tamás Bányai
Dramaturgie Anna Veress, Heike Müller-Merten
 

*********
Premiere 12. Februar 2017, Volkstheater

„Wer wagt, durch das Reich der Träume zu schreiten,
gelangt zur Wahrheit.“ 
E. T. A. Hoffmann

Obwohl vor vielen Jahren die totale Aufklärung im Kleinstaat beschlossen und alle Feen und Zauberwesen des Landes verwiesen wurden, gelang es einigen von ihnen, darunter Fee Rosabelverde, unterzutauchen. Sie ist es auch, die dem missgestalteten Bauernkind Klein Zaches die Wundergabe zukommen lässt, in jedermanns Auge gefällig und bemerkenswert zu erscheinen. Und sie sorgt dafür, dass der Zwerg zwanzig Jahre später die Verhältnisse im Staate aufmischt. Alles, was Menschen in Zinnobers Umfeld an Leistung hervorbringen, wird diesem zugesprochen. So erobert er im Sturm die Universitätsstadt Kerepes und spannt dem jungen Studiosus Balthasar die Geliebte Candida aus. Balthasar muss verzweifelt beobachten, dass die Erfolge des Zwerges umso fulminanter sind, desto gemeiner und größenwahnsinniger dieser sich verhält. Zinnober macht eine steile politische Karriere, steigt vom Staatssekretär zum Innenminister auf und bringt schließlich das ganze Land unter sein Diktat. Bald verlassen die besten Kräfte das Land. Balthasar, der noch einen Sensor für das Unbegreifliche und Wunderbare bewahrt hat, sieht sich allein vor die Aufgabe gestellt, dem um sich greifenden Irrsinn zu Leibe zu rücken. Da kommt Hilfe aus ungeahnter Richtung…

bildschirmfoto-2017-01-31-um-19-11-25

Gábor Biedermann, Claudia Sabitzer, Jan Thümer, Thomas Frank, Luka Vlatkovic, Stefan Suske, Evi Kehrstephan, Christoph Rothenbuchner, Anja Herden, Günter Franzmeier © Alexi Pelekanos / Volkstheater

Der ungarische Regisseur Victor Bodo nimmt E. T. A. Hoffmanns romantisches Kunstmärchen über eine gescheiterte Aufklärung aus dem Jahr 1819 zur Spielvorlage, um den grotesken Auswüchsen eines autoritären Obrigkeitsstaates künstlerisch nachzuforschen.

Impressum laut E-commerce Gesetz: Volkstheater Ges.m.b.H.
Künstlerische Direktion Prof. Anna Badora.
Kaufmännische Direktion Mag. Cay Stefan Urbanek.
Neustiftgasse 1 in 1070 Wien, Österreich

 

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

 

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s