wissenschaftsball 2017

myylsk2t

Wiener Ball der Wissenschaften
Festsälen des Wiener Rathauses.
Einlass: 20 Uhr
Samstag, 28. Jänner 2017 | Ball beginnt 21 Uhr
Eingang Lichtenfelsgasse, 1010 Wien
Das Ballbüro zur Kartenabholung:
Palais Fürstenberg | 1010 Wien | Grünangergasse 4 | Erdgeschoß
9. – 27. Jänner 2017 | Montag – Freitag | 14.30-18.30
karten@wissenschaftsball.at
Tel: +43 681 104 401 00
E-Mail: ball@wissenschaftsball.at
http://www.wissenschaftsball.at/
http://www.wissenschaftsball.at/das-programm-2017/

bildschirmfoto-2017-01-27-um-10-32-24

Das Ehrenkomitee 2017

Das Ehrenkomitee 2017

Das Ehrenkomitee ist ein traditioneller Bestandteil eines klassischen Wiener Balls. Mit Ihrer Mitwirkung setzen die Mitglieder des Ehrenkomitees ein Zeichen für die Exzellenz, Vielfalt und Internationalität der Wiener Universitäten und Forschungseinrichtungen. Dem Ehrenkomitee gehören alle RektorInnen und Geschäftsführer aller Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen an sowie die Präsidenten von ÖAW, IST Austria und IIASA. Sie repräsentieren den wertvollen Beitrag der WissenschaftlerInnen und ForscherInnen, der Lehrenden und Studierenden zum gesellschaftlichen Klima und zum intellektuellen Kapital, zu einer Kultur der Aufklärung und einer Atmosphäre der Weltoffenheit, kurzum zum toleranten Geist dieser Stadt.

Ehrenschutz

Univ.-Prof. Dr. Alexander Van der Bellen
Bundespräsident der Republik Österreich

Vorsitz des Ehrenpräsidiums

Dr. Michael Häupl
Bürgermeister von Wien

Vorsitz des Ehrenkomitees

Dr. Reinhold Mitterlehner
Vizekanzler der Republik Österreich
Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Dr. Johannes Hahn
EU-Kommissar für europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen

Ehrenpräsidium

Mag.a Maria Vassilakou
Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung

Dr. Andreas Mailath-Pokorny
Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Sport

bildschirmfoto-2017-01-27-um-10-38-28

Ehrenkomitee

Dr. Gerald Bast (b2)
Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien
FH-Prof.in Dr.in Barbara Bittner (d5)
Rektorin der Fachhochschule Campus Wien
Mag.a Eva Blimlinger (a3)
Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz W. Engl (c3)
Rektor der Universität Wien
Univ.-Prof. DI Dr. Martin H. Gerzabek (b4)
Rektor der Universität für Bodenkultur Wien
Univ.Prof.in Dr.in Edeltraud Hanappi-Egger (b5)
Rektorin der Wirtschaftsuniversität Wien
Prof. Thomas Henzinger (a4)
Präsident des Institute of Science and Technology Austria
Geschäftsführer Ing. Mag. (FH) Michael Heritsch, MSc (e5)
Fachhochschule Wien der WKW
Geschäftsführer Dr. Helmut Holzinger (a2)
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Präsident der österreichischen Fachhochschulkonferenz
Univ.Prof. Dr. Dr. h.c. Pavel Kabat (d2)
Director General & CEO, International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA)
Univ.-Prof. Dr. Markus Müller (b2)
Rektor der Medizinischen Universität Wien
Prof. Dr. Franz A. Patay (a1)
Rektor der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Mag.a Ruth Petz (e1)
Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien
Univ.Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Pritz (e4)
Rektor der Sigmund Freud Privatuniversität
Prof. Dr. Johannes Pollak (e2)
Director Webster Vienna Private University
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Fritz Schmöllebeck (c1)
Rektor der Fachhochschule Technikum Wien
Univ.Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in techn. Sabine Seidler (c4)
Rektorin der Technischen Universität Wien
Mag.a art. Ulrike Sych (c2)
Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Univ.-Prof.in Dr.in Petra Winter (e3)
Rektorin der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Prof. Dr. Karl Wöber (a5)
Rektor MODUL University Vienna
Vorsitzender der österreichischen Privatuniversitäten Konferenz (ÖPUK)
Univ.-Prof. Dr. phil. DDr. h.c. Anton Zeilinger (c5)
Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Alexander Zirkler (d1)
Executive Director Lauder Business School

balln

Wir heißen Sie willkommen zum dritten
Wiener Ball der Wissenschaften
am Samstag, den 28. Jänner 2017, ab 21.00 Uhr
in den Festsälen des Wiener Rathauses.

Spaß mit Anstand – Tanz mit Haltung

Die Stadt Wien lädt in der Ballsaison in das Rathaus zu einem Ball der Wissenschaften unter Beteiligung der gesamten Wiener Forschungs- und Hochschullandschaft. Das Motto: „Walzer und Wissenschaft“.

Der Wissenschaftsball repräsentiert die Wiener Forschungslandschaft in ihrer Exzellenz und Vielfalt. Die typischen Elemente eines Wiener Balls werden mit Bezügen zu Wiener Universitäten kombiniert. Internationale Sichtbarkeit wird durch globale Stars der populären Wissenschaftskommunikation hergestellt.

Wiener Wissenschaften sind groß und vielfältig: 215.000 Studierende und WissenschaftlerInnen (= 12,5% der Bev.) an 20 Universitäten, Privatunis und Fachhochschulen, dazu ÖAW, AIT, IST Austria, FWF, IIASA, LBG, IWM, FFG, ARC sowie die ÖH plus Forschungsmuseen wie NHM und TMW

Wiener Wissenschaften sind exzellent in Forschung und Lehre: Weltspitze in Quantenphysik, Computerwissenschaften, Molekularbiologie, Logik, Geschichte, etc.; im Großraum Wien forschen rund 135 der 174 österreichischen ERC-PreisträgerInnen (Stand Mai 2016).

Wiener Wissenschaften sind international: Am größten Uni-Standort in Mitteleuropa forschen, lehren und studieren Menschen aus mehr als 100 Nationen. 27% der Studierenden stammen aus dem Ausland.

Im Auftrag des Bürgermeisters der Stadt Wien konzipiert, organisiert und realisiert der Verein „Wien Wissen“ (Verein zur Förderung von Wissenschaftskommunikation im Großraum Wien) den Wiener Wissenschaftsball. Der Verein ist im Presseclub Concordia angesiedelt (Wien 1, Bankgasse 8), der seit Jahrzehnten den Concordia Ball im Wiener Rathaus ausrichtet.

https://www.facebook.com/events/1471605496188890/

Karten 2017
Ballkarte im Vorverkauf: € 90,-
Ballkarte im Abendverkauf: € 110,-
Karte für Studierende: € 25,-
Tischplatzkarten (für 2 Personen): € 180,-
Orchesterloge im Festsaal für 16 Personen inkl Eintritt: auf Anfrage
Loge im Festsaal für 10 Personen inkl Eintritt: auf Anfrage
Tisch im Festsaal für 8 Personen inkl Eintritt: € 3600.-
Tisch im Festsaal (Galerie) für 4 Personen inkl Eintritt: € 800.-
Tisch im Wappensaal und Nordbuffet für 8 Personen inkl Eintritt: € 1600,-

Spezielle Pakete auf Anfrage.
Kaufen Sie ab 14. November Ihre Karten im Online-Shop oder deponieren Sie Ihre Kartenwünsche unter karten@wissenschaftsball.at
Eingeschriebener Postversand gegen Bearbeitungszuschlag und Porto von € 10,-
Abholung ab 9.1.2017 bis 27.1.2017 im Ballbüro (Palais Fürstenberg, 1010 Wien, Grünangergasse 4), Montag bis Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr
Alle Preise inklusive Mwst und Vergnügungssteuer
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

estherartnewsletter_logo_georgia

EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.

unnamed-1

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s