Tamara Kvesitadze: Last Supper, 2007, Aluminium, Stoff, Keramik; Unikat, 400 x 140 x 300 cm
SUPPER CLUB
bei einem „Supper Club“ kommen Menschen, die sich zuvor meist noch nie begegnet sind, in den privaten Räumen ihres Gastgebers zusammen, der sie mit einem selbst zubereiteten kulinarischen Menü bewirtet. Die Idee des Zusammentreffens verschiedener Menschen und Kulturen mit einem gemeinsamen Interesse steht Pate für die Gruppenausstellung „Supper Club“, mit welcher wir das Jahr 2017 beginnen. Wir haben Künstler der Galerie sowie spannende Gastkünstler eingeladen, ein oder zwei Werke als Gastgeschenke zu dieser Ausstellung mitzubringen, die eine Vielzahl künstlerischer Formen unter einer thematischen Klammer vereint.
Im Zentrum der Ausstellung steht das Werk „Last Supper“ der georgischen Biennaleteilnehmerin Tamara Kvesitadze, das im hinteren Raum der Galerie Kornfeld seine Deutschlandpremiere erleben wird. Die Tradition des „Letzten Abendmahls“ als ein ganz wesentlicher Themenkreis der christlich geprägten Kunstgeschichte ist ein Fixpunkt bei der Wahl der Themen und Motive, die in Skulpturen, Fotografien, Gemälden, Arbeiten auf Papier und sogar Installationen anklingt. Die Idee des „Supper Club“ ermöglicht den Künstlerinnen und Künstlern eine weiter gefasste Auseinandersetzung mit den im „Letzten Abendmahl“ formulierten Themenkreisen des Gastmahls, des Glaubens und der Passion.
Anne Pantillon: Sound (Diptychon), 2016, Mischtechnik auf Papier auf Holz, 65 x 105 cm
http://www.galeriekornfeld.com/press-releases/supper-club/
http://www.facebook.com/GalerieKornfeld
https://www.facebook.com/events/636367929879457/