
METRO Kinokulturhaus
Filmarchiv Austria
Eine Hommage: Václav Havel
Dokumentarfilm “Občan Havel/Citizen Havel” (CZ 2007)
zwei Filme, zwei Abende
Donnerstag, 19. Januar 2017 | 20 – 22:30 Uhr
IM ANSCHLUSS: Filmgespräch mit Martin Krafl,
ehemaliger Mitarbeiter Václav Havels Amtszeit
Václav Havel – “Der Abgang” (CZ 2011)
Freitag, 20.Januar 2017 | 20 – 22:30 Uhr
IM ANSCHLUSS: Publikumsgespräch mit der Hauptdarstellerin Dagmar Havlová Veškrnová und Martin Krafl, Direktor Tschechisches Zentrum Wien.
Johannesgasse 4, 1010 Wien

Dokumentarfilm “Občan Havel/Citizen Havel” (CZ 2007)
Die Langzeitreportage begleitet über dreizehn Jahre Václav Havel, seine Mitarbeiter, engsten Freunde und Vertrauten und gibt Einblick hinter die Kulissen des Alltags des ersten Präsidenten der Tschechischen Republik.
IM ANSCHLUSS: Filmgespräch mit Martin Krafl, der ein ehemaliger Mitarbeiter der Präsidentschaftskanzlei in Václav Havels Amtszeit ist.
Zwei Filmabende aus dem Rahmenprogramm zur Ausstellung “Seine Freiheit, unsere Freiheit. Václav Havel und das Burgtheater.” des Theatermuseum, in Kooperation mit Tschechisches Zentrum Wien sowie Tschechische Botschaft in Österreich / Velvyslanectví ČR v Rakousku
Ticketinfos: http://www.filmarchiv.at.
Metro Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien, http://www.obcanhavel.cz

Am 20.1. exklusiv mit Václav Havels ersten und letzten Regiearbeit:
“ODCHÁZENÍ /Der Abgang” (CZ 2011) in Anwesenheit der Hauptdarstellerin und ehemaligen First-Lady Dagmar Havlová.
Ein Abend zugunsten Nadace Dagmar a Václava Havlových
VIZE 97.
“ODCHÁZENÍ /Der Abgang” (CZ 2011)
Havels Filmregiedebüt handelt vom Abgang eines alternden hochrangigen Politikers, vom Wesen der Veränderung, vom Ende eines Menschen, einer Epoche, einer Liebe. Mit dem Ende der Funktion naht auch das Ende der Welt, die ihn umgibt. Auch Havel selbst fand nie gänzlich ins Privatleben zurück. Schon die Theateraufführung hatte für medialen Rummel gesorgt, der Film steht ihr in nichts nach.
IM ANSCHLUSS: Publikumsgespräch mit der Hauptdarstellerin Dagmar Havlová Veškrnová und Martin Krafl, Direktor Tschechisches Zentrum Wien.
Ein Filmabend aus dem Rahmenprogramm zur Ausstellung “Seine Freiheit, unsere Freiheit. Václav Havel und das Burgtheater.” des Theatermuseum, in Kooperation mit Tschechisches Zentrum Wien sowie Tschechische Botschaft in Österreich /
Velvyslanectví ČR v Rakousku
Ticketinfos: http://www.filmarchiv.at.
Metro Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien, http://www.obcanhavel.cz
EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.