STARTGALERIE IM MUSA
SIMONA OBHOLZER
“Was willst du denn mit all dem Schnee auf der ganzen Welt?”*
ERÖFFNUNG
Donnerstag, 15. Dezember 2016 | 19 Uhr
Zur Eröffnung spricht Georgia Holz
Ausstellung: 16.12.2016 – 12.1.2017
Felderstraße 6-8, 1010 Wien
* Der Titel der Ausstellung ist dem Buch „Guck mal, Madita, es schneit!“
von Astrid Lindgren entlehnt.

Aspekte von Bewegung sowie Fragen nach dem Blick und der Wahrnehmung sind wiederkehrende Elemente in meinen Arbeiten.
Ausgehend von der Auseinandersetzung mit der Imitation von Naturereignissen für Freizeitzwecke, verschränken sich bild- und wahrnehmungstheoretische Fragestellungen.
Die Abbildung von Naturereignissen steht in einer langer Tradition, bestimmte Erwartungen und Erfahrungen sind an jene Bilder geknüpft. Die Umformulierung von imitierten Naturereignissen in meiner künstlerischen Auseinandersetzung bricht und befragt gleichzeitig die Konstruktion solcher Erfahrungen und Erwartungen. Die verinnerlichten Konventionen der Naturdarstellung stehen in Wechselwirkung mit den in der Ausstellung zu sehenden Arbeiten.
Schnee, ein in unseren Breitengraden durch klimatische Veränderungen spärlich gewordenes Gut, wird in großem Ausmaß für Freizeitzwecke künstlich bzw. technisch erzeugt. Das Naturereignis, das im Moment der Betrachtung zum Naturschauspiel wird, ist hier angeeignet, simuliert und als berechenbare Größe ausgegeben. Die Verschiebung der Dimension bleibt als relevante Frage im Raum. Über Nähe und Distanz, beides auch filmische Mittel, sind zwei, den Schnee bezeichnende Elemente eingeführt: Die Fläche und das Partikel. Schnee bezeichnet, dem Meer ähnlich, stets eine Gesamtheit. Beide werden als Fläche betrachtet, im Kontrast zu den sie konstituierenden Partikel.
Den ausgestellten Arbeiten ist die Auseinandersetzung mit kreierten Settings, die der Freizeitkultur zuordenbar sind, gemeinsam.

faux terrain 2 Pigmentdrucke, gerahmt, 200 x 142 cm
2 Faltpanoramen, Digitaldruck, 14 x 240 cm
2014 Dokumentation, Person mit Faltpanorama
Simona Obholzer
* Der Titel der Ausstellung ist dem Buch „Guck mal, Madita, es schneit!“ von Astrid Lindgren entlehnt.
KURZBIOGRAPHIE | SIMONA OBHOLZER
geboren 1982 in Tirol | 2005 Schule für künstlerische Fotografie Friedl Kubelka, Wien | Diplom Bildende Kunst (Video und Videoinstallation bei Dorit Margreiter, Akademie der bildenden Künste Wien) | 2010 Glasgow School of Art, Fine Art Photography/GBR

AUSSTELLUNGEN | AUSWAHL
2017 Im Studio, Galerie im Traklhaus, Salzburg | 2016 RLB Kunstpreis, RLB Kunstbrücke Innsbruck | search form, konzipiert von Golden Pixel Cooperative, Kunsthalle Exnergasse, Wien | Verbinden/Vertreten/Verteilen/Vermitteln, 70 Jahre Tiroler Künstler*schaft, Neue Galerie, Innsbruck | Oh! le beau point de vue*, Galerie im Andechs hof, Innsbruck | 2015 Frozen Frame/Turning Frame, Pinacoteca Wien | banking Bankett, Bank Austria Galerie, Wien | 2014 Vanishing Points, Screening, Limited Access Festival, Teheran/N | categorized by impression, Monat der Fotografie, One Work Gallery, Wien | Berühren Sie nicht den Fluchtpunkt, Fotogalerie Wuk, Wien | 2013 Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst, tresor, BA Kunstforum Wien | Schritt für Schritt, Galerie 5020, Salzburg
STIPENDIEN | PREISE | AUSWAHL
2016 Förderpreis für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol | Arbeitsstipendium des BMWFW | 2015 Auslandsatelier der Stadt Wien in der Cité Internationale des Arts Paris | START-Stipendium Video- und Medienkunst (BKA) | 2013 Ö1 Talentestipendium für Bildende Kunst
EVENT LOG
If you want to announce your event in
EstherArtNewsletter please fill out the form.