Galerie Michaela Stock
Vlasta Delimar: Put Your Faith In Women
Finissage :
Fotocredits: Courtesy Galerie Michaela Stock & Vlasta Delimar
Vlasta Delimar wird Sie an diesem Abend persönlich durch ihre Ausstellung
führen & im UNTEREN STOCK der Galerie werden wir das Video der Performance MONUMENTAL BANG (mit Vlasta Delimar & Marko Markovic), die bei der
Eröffnung der Ausstellung im September entstanden ist, vorführen.
Anschließender Empfang mit Getränken aus dem Hause Barbatti fine food.
Vergessen Sie Ihre Therapeuten (wenigstens diesen Herbst…). Sie haben für Sie
nicht viel mehr getan, als eine „Diagnose“ zu stellen, selbst nach Stunden über
Stunden von Therapie, die tief in Ihrer schmutzigen Phantasie, Ihrer promiskuitiven Vergangenheit und Ihrer nicht wirklich glücklichen Zukunft bohrten…
Am Donnerstagabend (8. September 2016) reißen Sie sich zusammen, nehmen Sie
die Maske ab und treten Sie ein in die „heilige“ Ausstellungsfläche der
Galerie Michaela Stock in Wien ohne Ihre einstudierte Haltung und Ihr aufgesetztes Lächeln. Versuchen Sie diesmal Sie selbst zu sein… Nach vierzig Jahren
künstlerischer Karriere flirtet Vlasta Delimars rudimentärer Körper jetzt mit Ihnen
in ihrer ersten Solo-Show in Wien. Sie drängt Sie nicht dazu, irgendetwas zu beichten
(wie Sie es viel zu oft in Ihrer turbulenten Jugend getan haben), sondern fordert Sie
auf, zu sehen, zu denken und zu spüren was es bedeutet, mit sich selbst und der
gesamten Welt zu kommunizieren: Als eine nackte Frau, die sich ihrer Sexualität
bewusst ist, als ein starker und aufrichtiger Mensch und schließlich als eine
wagemutige künstlerische Persönlichkeit, deren „Bloßstellung“ mehr von
ihren intelligenten Begegnungen mit anderen als von der perversen
Beziehung der Menschheit zu sich selbst offenbart.
Textauszug PUT YOUR FAITH IN WOMEN / Marko Stamenkovic
Galerie Michaela Stock
Schleifmühlgasse 18, 1040 Wien
http://www.galerie-stock.net
**********
Sternstudio Gallery
Veronika Schubert:
Die Lage ist auch heute etwas unberechenbar
Freitag, 28. Oktober 2016 | 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Samstag 29.Oktober 2016 von 18 – 20 Uhr
Sonntag 30. Oktober 2016 von 11 – 13 Uhr
Mayergasse 7/2, 1020 Wien
Veronika Schubert sammelt und archiviert Sätze.
Über die Jahre sind so unter anderem sprachliche Analysen verschiedenster
TV-Genres entstanden: Kriegsberichterstattung, Soap Operas, Krimis, Regionalnachrichten, … Immer im Fokus ist der einzelne “gefundene” Satz, der
aus dem ursprünglichen Zusammenhang gelöst und neu montiert wird. Dadurch
ergeben sich neue und oft sehr humorvolle Geschichten. Ihre neueste – auf über 3000 Glasplättchen gravierte – Animation beschäftigt sich mit der Berichterstattung über ankommende Flüchtlinge im September des vorigen Jahres und demaskiert die
hohlen Phrasen und Floskeln der Polit-Sprache.
**********
mumok
Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter
Ausstellungsgespräch
Freitag, 28. Oktober 2016 | 19 Uhr
Gespräch mit Kuratorin Manuela Ammer und dem
Künstler Peter Kogler in der Ausstellung
Mit Manuela Ammer & Peter Kogler
Teilnahme frei mit Ausstellungsticket
Museumsplatz 1, 1070 Wien
http://www.mumok.at/
Fotocredits: Matt Mullican, Untitled (Signs) (Detail), 1981 © der Künstler, mit freundlicher Genehmigung Mai 36 Galerie, Zürich, und Capitain Petzel, Berlin.
***********
RaumD / Q21
SUBOTRON arcademy:
Sex, Emotion, Revelation, Trust
Emily Short
Freitag, 28. Oktober 2016 | 19 Uhr
quartier21 / electric avenue
Emily Short
freelance consultant in interactive narrative and dialogue systems, Oxford
Writing interactive stories of any emotional depth requires authors to think about
consent and safety. These concerns are especially evident when we look at games with sexual content — where the player’s willingness to experience particular content, or a non-player character’s willingness to have sex with the protagonist, might be explicitly modeled. But even outside of sexual contexts, emotionally demanding or personally revealing interactive stories can require the player’s trust.
In this talk, Emily Short speaks about games that demand something unusual of the player, from drawing on the body to revealing personal information, and how they establish, build on, or betray this trust.
Biography
Emily Short is a freelance consultant in interactive fiction, narrative design, and conversation modeling. She has worked with Telltale Games, ArenaNet, ngmoco :), and Failbetter Games among others, and was the creative director of the Versu project, building interactive iPad stories around AI characters. She has written over two dozen works of interactive fiction and is part of the design team for Inform 7, a tool for creating parser-based IF. Her blog can be found at http://emshort.wordpress.com/
Die Veranstaltungsreihe wird durch die Kulturabteilung der Stadt Wien und die Bundesstelle für die Positivprädikarisierung von Computer- und Konsolenspielen (BUPP) gefördert.
***********
Ateliertheater
Echo
Ulrike Bollenberger | Sophie Thun
Freitag, 28. Oktober 2016 | 18 Uhr
Text/Kuratorin: Ruth Horak
Burggasse 71, 1070 Wien
„Sich ein Bild von jemandem machen“ ist eine Redewendung, die eines
deutlich macht: dass das Bild einer Person nicht nur ihr Äußeres meint, sondern
viel mehr ihr Wesen, ihre Wirkung auf mich, die Sympathie zwischen uns.
„Sich ein Bild machen“ ist rückbezüglich, hat immer auch etwas mit mir zu
tun, die sich das Bild macht.
Wollen „zwei“ ein Bild „von einander“ machen, eine Fotografie zum Beispiel,
ist das Prozedere ähnlich, wird jedoch plötzlich konkret – durch den Akt des Fotografierens, das zusätzliche Auge des Apparates und die Materialisierung der
Prints. Wollen „zwei“ ein Bild „von einander“ machen, die seelenverwandt,
aber äußerlich so unterschiedlich sind, wie Ulrike Bollenberger und Sophie Thun,
müssen sie in die „Haut“ der anderen schlüpfen, Kleider tauschen,
Rollen tauschen, Handlungsmuster übernehmen, das fremde Umfeld zum eigenen machen, die Körpersprache der anderen studieren, sie interpretieren, sie
verkörpern, Theater spielen. Wer ist mächtiger: Die vor oder die hinter der
Kamera, die, die das Bild schießt, oder die, die auf sich schießen lässt? Verrät
das Bild mehr über die Fotografierte oder über die Fotografierende? Ist sie
gerade im eigenen oder im anderen Körper? Wer durchschaut den Rollentausch?
Und: Wie wirkt er auf die beiden Künstlerinnen zurück?
Text/Kuratorin: Ruth Horak
********
Offspace Spenglerei
LINES
eyes on – Monat der Fotografie
Eröffnung:
Freitag, 28. Oktober 2016 | 19 Uhr
Performance von Matthias Mollner | 20 Uhr
KünstlerInnen:
Sven Bergelt, Magda Biernat, Lia Darjes, Maximilian Hochstätter,
Sven Johne, Benedikt Partenheimer, Nikolaus Ruchnewitz, Sonja Schwarz,
Juraj Starovecky, Borjana Ventzislavova, Christina Werner, Sofia Zabranovic
Kuratorinnen: Sophie Haslinger und Corina Lueger
Ausstellung: 29.10.- 12.11.2016
Kuratorinnenführungen:
jeweils Di & Do, 18h
Kranzgasse 24, 1150 Wien

Fotocredits: Sven Bergelt, The Inner Circle, 2008, mDV-Video
An der Staatsgrenze materialisieren sich abstrakte politische Entscheidungen zu abbildbaren Folgen für Migrantinnen und Migranten. Die symbolträchtigen Aufnahmen von überfüllten Booten, Stacheldraht und wartenden Menschenansammlungen sind zum Bestandteil unseres medialen Alltags geworden. Sie erinnern an die fortgesetzte Dramatik der Situation, fixieren die Grenze gleichzeitig als faktische und schicksalshafte Barriere. Was kann künstlerische Fotografie dieser Darstellung hinzufügen? Die in der Ausstellung versammelten künstlerischen Positionen betonen die prozesshafte Eigenschaft von Grenzen, und machen sie als etwas deutlich, das aktiv verändert und festgelegt werden kann. Die Arbeiten tragen so gesehen ein Aktivierungspotential in sich, das uns aus der passiven Respektierung von Grenzziehungen über die dahinter liegenden Aushandlungen nachdenken lässt.
Kuratorinnen: Sophie Haslinger und Corina Lueger
Weinausschank von Weinbau Alexander Koppitsch
Öffnungszeiten: Samstags 12-16h und nach Vereinbarung
Kuratorinnenführungen: jeweils Di & Do, 18h
http://www.offspace-spenglerei.at
*********
Kaesmaesh
Benedikt Frass – Fruit of the Loom
Finissage:
Freitag, 28. Oktober 2016 | 19 Uhr
Bilder von mir.
Musik von Chri Stian – perfekter Warm up für die Freitag Nacht.
Drinks vom Kaeshmaesh-Team.
Ennsgasse 20, 1020 Wien
*********
Werk-X Eldorado
Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2015/2016
Freitag, 28. Oktober 2016 | 20 Uhr
Von und mit: Julius Deutschbauer
Fotocredits: David Jagerhofer
Wenn das Volk kein Dry Aged Beef hat, dann soll es eben Tofu essen! Wo kämen
wir denn da hin, wenn so etwas Ekelhaftes wie Realität in die stuckbehangenen Wiener Theaterpaläste einziehen würde? In diesen heiligen Hallen herrschte seit jeher reinste Affirmation, manchmal gar glückliche Vogel-Strauß-Politik. Und das soll auch so bleiben, bitteschön! Glücklicherweise sehen das die KollegInnen an vielen Wiener Theatern auch so – darum wird Theatergeheimrat Julius Deutschbauer bereits zum 5. Mal seinen begehrten Preis für die unpolitischste Theaterproduktion der Stadt verleihen. Welche Produktion lenkt am besten vom unappetitlichen Chaos da draußen ab? Welche Intendanten haben noch nie etwas von dieser Aufklärung gehört? Was soll eigentlich „Kritik“ sein? Und wer bedient die bürgerliche Nebelmaschine am effektivsten?
Nominiert sind Institutionen, Produktionen oder KünstlerInnen aus der
Spielzeit 2015/16 in Wien, vom Burgtheater bis zur Off-Szene. Vergeben werden
Preise in sechs Kategorien, wie z.B. „Der längste Zeigefinger“,
„Der beste Nachwuchs-Weltverbesserer“, sowie ein Spezialpreis.
Einheitspreis: 10 Euro
– Tickets: 01 53 53 200 11, reservierung@werk-x.at
http://werk-x.at/produktion/julius-deutschbauer-suche-die-unpolitischste-theaterproduktion-wiens-20152016
https://www.facebook.com/events/1751800468405122/#
*************
Projektraum Malzgasse
Vom Leben einer Pflanze in der Großstadt
Eyes On, Monat der Fotografie
Freitag, 28. Oktober 2016 | 19 Uhr
Beteiligte Künstler*innen:
Jacob Aue Sobol (DK) Jessica Backhaus (DE) Manuel Carreon Lopez (AT)
Ulrich Gebert (DE) Kajsa Gullberg (DK) Grit Hachmeister (DE) Franziska Klose (DE)
Kristina Marić (HR) Annette Nickel (DE) Ewa Priester (BR)
Götz Schlottke (DE) Timotheus Tomicek (AT) Helmut Völter (DE)
Ausstellungskozept:
Kristin Dittrich (Fotografiekuratorin und Festivalgründerin aus Dresden)
in Zusammenarbeit mit Robert Bodnar (Studio Malzgasse12a)
Malzgasse 12a, 1020 Wien

Fotocredits: (c) Ewa Priester, aus der Serie Natural Nature, 2015, Schwarzweiß Print
In einer sehr persönlichen Porträtserie Arrivals and Departures berichtet
Jacob Aue Sobol von seiner Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn quer
über den asiatischen Kontinent. Kajsa Gullberg beobachtet in ihrer Heimatstadt Kopenhagen, dass im Monat Februar immer die höchsten Suizidraten zu verzeichnen
sind, und arrangiert als Antwort darauf üppige Stillleben mit Rosen, Pfingstrosen
und Lilien in der Serie “Winterdepression”.
Ein Gegengewicht dazu bilden Ewa Priesters paradiesische, großformatige Schwarzweißfotografien von tropischen Gewächsen in Rio de Janeiro. Jessica Backhaus inszeniert in Stillleben auf subtile Weise die An- und Abwesenheit von Menschen im Alltag. Unkraut und Kaufpflanzen in Großstädten werden von Helmut Völter akribisch bearbeitet und mit den lebendigen Pflanzenskulpturen von Manuel Carreon Lopez
ergänzt. Timotheus Tomicek kombiniert in seinen Arbeiten gekonnt Fragmente aus Fotografie, Illustration, Malerei, Skulpturen und Text. Und Annette Nickel erhebt mit ihrem aufregenden Bildertagebuch auf zeitgenössische Art und Weise,ZeitzeugInnenschaft auf die Terroranschläge des 13. Novembers 2015 in Paris.
Partner*innen & Unterstützer*innen:
EyesOn Monat der Fotografie Wien
Shift School for Photography Dresden
Weingut der Stadt Krems
Steidl Photobook Library Dresden
**************
Linda Reif – Another Girl, Another Planet
Finissage:
Freitag, 28. Oktober 2016 | 19 Uhr
Jägerstraße 56, 1200 Wien

https://www.facebook.com/events/1151819164898408/#
Freitag, 28. Oktober 2016 | 18 Uhr
Exhibition.:29.10 -10.12.2016

https://www.facebook.com/events/1242269325845757/#

ada
FLMNT – Havlik – Ada Barmusik
Freitag, 28. Oktober 2016 | 19 Uhr
Ein Konzert von FLMNT (Mimu Merz / Lukas Lauermann)
und Soundpoetry von Thomas Havlik, als Premiere
mit Special Guest Bartek Kubiak.
Wattgasse 16, 1160 Wien
http://artisticdynamicassociation.eu/

https://www.facebook.com/events/576520919207046/#
Owner Art Newsletter Non – profit
Daily Opening Exhibition contemporary art Worldwide .
If you want to announce your event in EstherArtNewsletter,
please fill out the form.
Like this:
Like Loading...
You must be logged in to post a comment.