BRAUNSCHWEIG INTERNATIONAL FILM FESTIVAL
7. – 13. November 2016
Sonderprogramm dem Pop-Art-Kino widmet.
THIS WAS TOMORROW. POP ART IN GREAT BRITAIN
Ausstellung inspirierte Programm wird vom Film- und Kunstkritiker Daniel Kothenschulte kuratiert.
Internationales Filmfestival Braunschweig
Neue Strasse 8, 38100 Brunswick, Germany

30. Internationales Filmfestival Braunschweig
7. -13. November 2016
Brendan Gleeson ist der Stargast des 30. Internationalen Filmfestival Braunschweig
Das Festival ehrt den irischen Schauspieler für seine herausragenden
darstellerischen Leistungen und Verdienste um die europäische Filmkultur
mit der „Europa“. Den mit 15.000 Euro dotierten Preis stiftet Volkswagen
Financial Services.

Am Samstag, 12.11.2016 | 15 Uhr wird Gleeson zunächst dem Filmkritiker Daniel Kothenschulte (Frankfurter Rundschau) im Filmgespräch Rede und Antwort
stehen bevor er am Abend im Staatstheater „Die Europa“ entgegennimmt.
Im Publikumswettbewerb für europäische Debüt-und Zweitfilme präsentiert
das Festival zehn Produktionen aus neun Ländern, darunter neun deutsche
Premieren. Den Preis von 10.000 Euro stiftet Filmfestival- Hauptsponsor
Volkswagen Financial Services.
Eine Jury aus sechs jungen Deutschen und Französinnen vergibt den
KINEMA – Jugendpreis für den besten Debütfilm aus Deutschland oder Frankreich.
Das Festival vergibt darüber hinaus drei neue Preise: Hauptsponsor Volkswagen
Financial Services unterstützt den „Schwarzen Löwen“, den mit 2.500 Euro
dotierten Preis für den besten Film der „Beyond“ -Reihe. Der „Weiße Löwe“
geht an den schottischen Filmkomponisten Patrick Doyle für sein
Lebenswerk. Mit den „Goldenen Vier Linden“ zeichnet das Festival den
besten Preis der „Heimspiel“ -Reihe aus. Die Preisverleihung findet statt
am 12. November 2016 | 19 Uhr im Großen Haus des
Staatstheaters Braunschweig.
Aus Anlass des Shakespeare -Jahres eröffnet das Festival mit dem
Filmkonzert „Henry V“ aus dem Jahr 1944 in der Regie von Laurence Olivier
mit der Musik von William Walton.
Es spielt das Staatsorchester Braunschweig unter der Leitung von Helmut Imig
und in Begleitung des KonzertChor Braunschweig, einstudiert von Matthias Stanze.
Das Konzert wird unterstützt von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.
Insgesamt zeigt das Festival an sechs Tagen über 344 Filme – 134 Lang – und
210 Kurzfilme aus über 50 Ländern darunter 48 Deutschlandpremieren – sowie 40 Musikvideos, fünf Filmkonzerte, zwei Tagungen sowie weitere Veranstaltungen
und Partys.
Weißer Löwe für das Lebenswerk eines Filmkomponisten an Patrick Doyle
Patrick Doyle, Komponist von „ Thor“, „Cinderella“, „Bridget Jones“, erhält als
erster Preisträger für sein Lebenswerk den „Weißen Löwen“. Das BIFF
widmet dem Schotten eine Retrospektive mit acht Filmen.
Am 10.11.2016 spielt Doyle mit dem Staatsorchester im Schloss die deutsche
Premiere seines Stummfilmkonzerts „It – Das Gewisse Etwas“, eine charmante Liebeskomödie von 1927. Das Konzert wird unterstützt von der Stiftung zur
Förderung der Musikkultur. Außerdem ist Doyle im Filmgespräch mit
Oscar-Nominee Gary Yershon am 12.11.2016 zu erleben.
BRAUNSCHWEIG INTERNATIONAL FILM FESTIVAL
7. – 13. November 2016
Sonderprogramm dem Pop-Art-Kino widmet.
THIS WAS TOMORROW. POP ART IN GREAT BRITAIN
Ausstellung inspirierte Programm wird vom Film- und Kunstkritiker Daniel Kothenschulte kuratiert.
Internationales Filmfestival Braunschweig
Neue Strasse 8, 38100 Brunswick, Germany
POP ART KINO
THIS WAS TOMORROW
In Kooperation mit dem Braunschweig International Film Festival zeigt das
Kunstmuseum Wolfsburg ab Dezember sechs Filmprogramme zur Ausstellung
im Hallenbad-Kino Wolfsburg.
Gemeinsam mit dem Kunstmuseum Wolfsburg zeigt das Festival ein Programm,
das die Ausstellung „This Was Tomorrow – Pop Art in Great Britain“ mit zehn
Programmen filmisch spiegelt. Mitte der 60er Jahre findet die künstlerische
Umformung des Lebens durch die Musik und Popkultur in Spielfilmen wie
„A Hard Day’s Night“, „Blow-up“ und „Performance“ ihren Ausdruck.
Zugleich entdecken bildende Künstler wie Richard Hamilton und David Hockney
den Film als Ausdrucksmedium. Auch das Musikvideo hat hier seine Anfänge:
Bands wie The Beatles, The Kinks oder Procul Harum entdecken die
sogenannten Promo-Filme.
Owner Art Newsletter Non – profit
Daily Opening Exhibition contemporary art Worldwide .
If you want to announce your event in EstherArtNewsletter,
please fill out the form.
Daily Opening Exhibition contemporary art Worldwide .
If you want to announce your event in EstherArtNewsletter,
please fill out the form.