STEPHANIE KAISER

musa_header

STARTGALERIE IM MUSA

STEPHANIE KAISER | DOGS’N FOOLS

Eröffnung:
Donnerstag, 1. September 2016 | 19 Uhr
mit MARC-INGRABAN ARISTIDE MEDICUS,
WOLFGANG MATUSCHEK
Ausstellung: 02.09. – 29.09.2016
Felderstraße 6-8
 
unnamed.jpg
STEPHANIE KAISER | DOGS’N FOOLS
“Anyone who writes an autobiography is either a twat or broke. I’m a bit of both.”
So schreibt Viv Albertine am Anfang ihrer Autobiographie Clothes, Music, Boys.
Ich liebe ihre Selbstreflexion und The Slits. Ich will auch autobiographisch
schreiben, das macht mich zu einer Twat und pleite bin ich sowieso.
Springen wir zurück zu meiner Maturazeit. Ich trat in bildnerischer Erziehung an.
Dazu musste ich eine Mappe mit Bildern vorbereiten. Clothes, Music, Boys waren
immer schon interessanter als Zeichnen oder gar Malen. Aus meiner Personality
Crisis heraus nahm ich die Aquarelle meiner Mutter zur Hand, radierte ihren
Namen aus und packte die Zeichnungen in Passepartouts.
Mit meiner Mappe unter dem Arm machte ich mich auf den Weg.
“I look into the mirror, the whore is all I see. Like you. Like me,”
grölte mir Morgan Lander, von der Nu Metal Band Kittie durch meine Kopfhörer
ins Ohr, während ich die Brücke überquerte am Weg zur Schule. Das war damals, jetzt wo ich älter bin, ist Nu Metal auch schon wieder post. Das Alte ist doch nicht schlecht. Wieso liebe ich Caravaggios Selbstporträt als Bacchus und das als kranker Bacchus und die Olympia von Manet so? Sowieso ging die Prüfung gut aus. Meine Mutter weiß
bis heute nichts davon und ich höre inzwischen am liebsten die Musik von Drag Queens: “So I am like a colouring book, even a child could read me” singt Alaska Thunderfuck in dem Song I Look Fuckin Cool mit Adore Delano. Das Intro ist geschrieben,
ob ich je eine Autobiographie schreiben werde, weiß ich nicht.
 
Stephanie Kaiser
STEPHANIE KAISER | geboren 1990 in Wien | seit 2010 Universität für angewandte Kunst, Wien, Malereistudium (Johanna Kandl, Henning Bohl) | 2012 Erasmus – stipendium, Kunstakademie Krakau (POL) AUSSTELLUNGEN | AUSWAHL | 2016 Hang zu 3 Scenarios, Moë, Wien, organisiert von Matteo Patti und Alisa Beck | Life Crisis in Mirage, Justice, Wien | Die Geschichten dieser Welt, Perlimpinpin, Wien, organisiert von Christian Kobald | 2015 Silken Tool, Galerie Conradi, Hamburg, kuratiert von Rebekka Seubert | #Narratology – La Folia, wellwellwell, Wien, kuratiert von Sabine Folie | Last Show, Generali Foundation, Wien, organisiert von Ilse Lafer | Türe 26, bei Anette Freudenberger, Wien | 2014 Versus, Maerz, Linz, zusammengestellt von Andreas Reiter Raabe | Wir gehen mit dem Kopf, Skulpturinstitut, Universität für angewandte Kunst, Wien, organisiert von Hans Schabus PREISE | 2014 Fred Adlmüller Stipendium
unnamed-1.jpg
MARC-INGRABAN ARISTIDE MEDICUS | geboren 1994 in München
seit 2015 Modedesign Studium an der Universität für angewandten Kunst, Wien
 
WOLFGANG MATUSCHEK | geboren 1989 in Sankt Pölten AUSSTELLUNGEN | AUSWAHL | 2016 Hang zu 3 Scenarios, Moë, Wien, organisiert von Matteo Patti und Alisa Beck | Life Crisis in Mirage, Justice, Wien | multianglehyperexperience, Argentinierstraße 40, Wien | Aqui Fora, Palacete Pinto Leite, Porto (POR) | 2015 Bildobjektroman, Secession, Wien, veröffentlicht von Beatrix Sunkowsky in Zusammenarbeit mit Ferdinand Schmatz | Box of Doom, Künstlerhauspassage, Wien | is it going well?, wellwellwell, (w / perlimpinpin) Wien | Last Show, Generali Foundation, Wien, organisiert von Ilse Lafer | 2014 The Essence, Künstlerhaus, Wien / Am Wasser, Allerheiligenplatz, Wien
 

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s